Diskussion:Baiselsberg

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Pustekuchen2014 in Abschnitt Dominanz

Dominanz Bearbeiten

Näher als die Amalienhöhe scheint der 510 m ü. NN hohe Geißberg im Südwesten bei Friolzheim zu liegen, von Gipfel zu Gipfel rund 20,5 km. Um mehr als auf der Schlüssellochkarte des Geodatenviewers zu sehen, empfiehlt sich die

Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)

zu benutzen und dort unter Geobasisdaten → Hintergrundkarte die Topographische Karte einzustellen. --Silvicola Disk 10:31, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Aber noch näher scheint der Schellenberg westlich von Weissach mit einer Höhe von 485 m ü. NN, der ist nur rund 18,5 km entfernt. Aber wie will man sichergehen, dass es nicht doch noch eine nähere und höhere Erhebung gibt!? ;-) --Pustekuchen2014 (Diskussion) 11:03, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Stimmt.
Aber wie will man sichergehen – wie immer: durch Fleiß – beim autoptischen Kartenscan – und Wetteifer – beim Versuch, die Bearbeitungen anderer triftig zu verbessern; vulgo dank Besserwisserei. Nos vertus ne sont souvent que des vices déguisés, sagt La Rochefoucauld, wenn ich mich recht erinnere. Meinen Fund hatte ich übrigens noch nicht eingetragen, weil ich da im Süden nur auf recht großer Skala geschaut hatte und mir deswegen unwohl gewesen wäre. Je näher wir dem Baiselberg noch kämen, desto einfacher würde es übrigens, sogar nach quadratischem Gesetz. Also 1 % näher, 2 % weniger Prüfarbeit. Hurra! — Infrage kommt ohnehin nur noch der SW-Sektor: im W und NW ist der Kraichgau überall niedriger; im N kommt man erst beim sehr viel weiteren Königstuhl oder ähnlich fernen Bergen des Kleinen Odenwalds auf vergleichbare Höhe; im E liegt schon der Vorberg Wunnenstein der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge ferner; östlich der Linie Baiselsberg–Leonberg ist diese Muschelkalk-Gäulandschaft frei von brauchbar hohen Höckern aus Keuper-Zeugenbergen. --Silvicola Disk 12:05, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Also ein wenig Fleiß, mit Konzentration auf das südwestliche Gebiet, habe ich noch aufgebracht. Von mir aus bleibt es bei dem schon oben erwähnten Schellenberg. :-) --Pustekuchen2014 (Diskussion) 14:04, 12. Mai 2014 (CEST)Beantworten