Diskussion:Bahnhof Schönheide Süd

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Klaaschwotzer in Abschnitt Verwirrend...

Nachbau des Bahnhofs in einer Leipziger Modellbahnanlage

Bearbeiten

Der frühere Bahnhof mit seinem außergewöhnlichen Knoten aus Regelspurbahnhof der Strecke Chemnitz–Adorf/Vogtland und Bahnhof der Schmalspurstrecke Wilkau-Haßlau–Carlsfeld sowie den zahlreichen Brücken in seinem Umfeld war weit über sein näheres Umfeld bekannt. Auch noch im 21. Jahrhundert beschäftigen sich Eisenbahnenthusiasten mit seiner besonderen Anlage. Der Modell-Eisenbahn-Verein Leipzig „Friedrich List“ e. V. hat in seiner Anlage ein Modell des Bahnhofs Schönheide Süd und seiner Umgebung einschließlich der großen Brücke über die Zwickauer Mulde im Modellbahnformat HO nachgebaut. Ein im Internet bei Youtube abrufbares Video von 15 Minuten Länge dokumentiert die Anlage im Fahrbetrieb. (Video bei Youtube [1]) Es gehört zur enzyklopädischen Aufgabe in Wikipedia, dies zu erwähnen, zumindest hier als Fußnote --Klaaschwotzer (Diskussion) 13:46, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ist ja ganz nett, dass die das gemacht haben. Nur, warum sollte das für eine Enzyklopädie wichtig sein? --Rolf-Dresden (Diskussion) 14:13, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Eine Enzyklopädie behandelt und beschreibt nicht nur Gegenstände, sondern auch Gefühle, Stimmungen, Haltungen, Meinungen, Äußerungen, Entwicklungen von Menschen. Beim früheren Bahnhof Schönheide Süd geht es, wie dargelegt, um die Faszination, die von einer nur noch rudimentär vorhandenen und insbesondere nicht mehr betriebenen Bahnhofsanlage ausgeht, und dies auch noch ein viertel Jahrhundert nach der Stilllegung in der um die 150 Kilometer entfernten Stadt Leipzig, der größten und wichtigsten Stadt Sachsens. Dieses Faszinosum scheinen nur wir Ostdeutschen zu verstehen und sind daher eher Inklusionisten [2]. Auf das Echo weiterer User aus Westdeutschland bin ich gespannt. Das einfache "Wegmachen" ist schnell getan. Ein "Ist ja ganz nett" könnte/sollte auch von einem Exklusionisten argumentativer untermauert sein. Glück auf, falls dies ankommt. --Klaaschwotzer (Diskussion) 14:38, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Die Modelleisenbahnanlage wird irgendwann wieder verschwinden und das wars dann. Inwieweit der Bahnhof rudimentär ist, nunja, das ist deine eigene Ansicht. Die Regelspurseite ist vollständig, die Schmalspurseite ist soweit wieder aufgebaut, dass alle Funktionen museal vorführbar sind. Und das habe ich auch schon mit eigenen Augen gesehen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 14:49, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Verwirrend...

Bearbeiten

Der letzte Abschnitt unter "Geschichte" ist ziemlich wirr. Auch ist da ein Foto einer "Draisinenstrecke ins Vogtland", von der im Text nirgends etwas erwähnt ist. Das sollte mal jemand überarbeiten, der eine Ahnung davon hat. --(nicht signierter Beitrag von 79.244.6.52 (Diskussion) 18:30, 8. Dez. 2018 (CET))Beantworten

Ganz nachvollziehbar ist die Anregung (noch) nicht. Ein Blick auf das behandelte Gebiet bei Openstreetmap.org würde orientieren --Klaaschwotzer (Diskussion) 23:19, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten