Diskussion:BPA

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Retrofuturo

Ich schlage vor, - das Bundespräsidialamt aus dieser Liste herauszunehmen - oder zumindest mit dem Zusatz "(fälschlich. Richtig ist: BPrA)" zu kennzeichnen.

Den Änderungsvorschlag habe ich direkt im Artikel umgesetzt. Unter der Liste habe ich eine neue Rubrik geöffnet "Diese Abkürzung steht nicht für: ...". Dort habe ich das Bundespräsidialamt eingetragen.

Begründung: Im offiziellen Schriftverkehr sind eindeutige Abkürzungen erforderlich und gebräuchlich. Es existiert ein offizielles Abkürzungsverzeichnis des Bundes, das hilft, Verwechslungen zu vermeiden. Das Bundespräsidialamt wird mit "BPrA" abgekürzt, das Bundespresseamt mit "BPA". Es ist also nicht zutreffend, wenn im Artikel steht "Die Abkürzung BPA steht für ... Bundespräsidialamt.", denn das tut sie nicht.

Quellenangabe: Abkürzungsverzeichnis des Bundes, Stand März 2015, Teil I, Abkürzungen für die Verfassungsorgane, die obersten Bundesbehörden und die obersten Gerichtshöfe des Bundes: https://www.bund.de/SharedDocs/PDF/Abkuerzungsverzeichnis-des-Bundes.pdf?__blob=publicationFile


Retrofuturo (Diskussion) (17:34, 25. Feb. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten