Diskussion:Bärenmarke

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Holger1974 in Abschnitt Logo

Gen-Milch-Debatte

Bearbeiten

Der Artikel ist etwas unübersichtlich. Die "Geschichte" ist ein einziger Block, vielleicht kann man da was machen?

Was ist mit dieser Gen-Milch-Debatte?
Wie ist da der Stand der Dinge? Kennt sich jemand aus und weiß Näheres?

http://www.greenpeace.de/themen/gentechnik/lebensmittel/artikel/ratgeber_essen_ohne_gentechnik/ http://www.greenpeace.de/themen/gentechnik/lebensmittel/artikel/chronologie_der_greenpeace_kampagne_fuer_milchprodukte_ohne_gentechnik/

-- 93.197.136.108 10:49, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Wirklich Dachmarke?

Bearbeiten

Laut Wikipedia gilt

Als Dachmarke wird innerhalb des Marketing die übergeordnete Marke eines sogenannten Markensystems bezeichnet, die sich durch einen besonders hohen Wiedererkennungswert (Reichweite) und in der Regel eine große Akzeptanz in der Zielgruppe auszeichnet und selbst keine eigentlichen Leistungen (Produkte/Dienste) bewirbt.

Beispiel: Beiersdorf ist die Dachmarke für Nivea, Tesafilm u.a. Ist Bärenmarke wirklich in diesem Sinn eine Dachmarke? Ich kenne keine "Untermarke" und "Bärenmarke" isteht dich für ganz konkrete Produkte wie insbesondere Kondensmilch. (nicht signierter Beitrag von JohannesMoeller (Diskussion | Beiträge) 20:30, 6. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Bearbeiten

1912 wurde das Logo, Bärin mit Kind, entwickelt, das bis heute in weiter entwickelter - zuletzt 1973 - Form existiert. [1] 1951 wurde der Teddybär in der Werbung eingeführt [2] --87.153.119.82 03:50, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Ist das Logo wirklich nicht kreisrund, sondern hat die Form einer Ellipse oder ist das hier nur aus computertechnischen Gründen als Ellipse dargestellt? --H.A. (Diskussion) 18:09, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Doch, das Logo ist kreisrund. Computertechnische Gründe gibts für die verzerrte Darstellung keine, das ist einfach nur ein Anwenderfehler. Bemerkenswert, dass das seit fünf Jahren niemanden gestört hat. --Mischma2000 (Diskussion) 08:07, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Holger1974 @Mischma2000 auf der Homepage ist es eine Ellipse. Wie es vor 12, 9 und 2 Jahren dort war sehe ich nicht. --0815 User 4711 (Diskussion) 15:33, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Dann ist es tatsächlich eine Ellipse. Dachte damals zuerst, es wäre wegen des 16:9-Bildschirmformats. --Holger (Diskussion) 17:10, 6. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Slogan

Bearbeiten

Der Slogan kann nicht nur bis 1976 gelautet haben "Nichts geht über Bärenmarke - Bärenmarke zum Kaffee", wie dieser Spot aus dem Jahr 1982 beweist. Die entsprechende Textstelle habe ich geändett. Ich erinnere mich noch sehr gut an diesen Slogan. --H.A. (Diskussion) 12:51, 2. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Request

Bearbeiten

Please link to Wikidata on en:Nestlé Bear Brand. --Cyrus noto3at bulaga (Diskussion) 11:49, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Braunbär als Erkennungszeichen

Bearbeiten

"... setzte erstmals einen Braunbären, das Wappentier der Stadt Bern, als Erkennungszeichen seiner Produkte ein." Wie sah das aus? Woher stsmmt die Info? Ich finde dazu leider gar nichts un Netz. Hier wäre eine Quelle ganz gut. --Mischma2000 (Diskussion) 07:47, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

1912: "... einer Braunbärin, die ihr Jungtier mit einer Milchflasche füttert" und dann 1918 "Der Bär wurde gestalterisch verändert, bekam weichere, weniger aggressive Formen." Weniger aggressiv als die Braunbärin, die Fläschchen gibt? Wie sah das dann aus? Quelle? Hier wird so detailliert der zeitliche Wandel des Logos beschrieben, dazu muss es doch eine Quelle geben. --Mischma2000 (Diskussion) 08:02, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Kondensmilch-Verbot

Bearbeiten

"Im Ersten Weltkrieg wurde in Deutschland die Produktion von Kondensmilch mit 10 % Fettanteil verboten" Warum? --Mischma2000 (Diskussion) 07:53, 8. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Zeitraum zwischen 1933 und 1951

Bearbeiten

Der Zeitraum zwischen 1933 und 1951 wird hier irgendwie komplett ausgespart, obwohl gerade dieser es ja Wert wäre, aufgearbeitet zu werden. Gibt es dazu keine weiteren Informationen? --TheGeNiSN (Diskussion) 12:18, 11. Jun. 2023 (CEST)Beantworten