Diskussion:Bärbeletreiben

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Peter Moeller in Abschnitt Zusammenhang Bärbeletreiben/Klausentreiben

"Im Allgäu und am Rhein war dieser Tag der eigentliche Gaben-Tag für die Menschen, der später dann auf den Nikolaustag verschoben wurde." halte ich nicht für richtig. Auch heute noch gibt es den Brauch, Kindern an Barbara Geschenke zu machen (Schuhe zu füllen). Mindestens im Rheinland. -- 77.180.45.5 21:23, 4. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Beide Links sind leider tot. --Katja77.183.25.208 18:30, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Zusammenhang Bärbeletreiben/Klausentreiben

Bearbeiten

Auf der Webseite http://www.brauchwiki.de/B%C3%A4rbeletreiben wird beschrieben, dass das Bärbeletreiben am 3.Dez stattfindet und den ersten(milderen) Teil des Austreibens manifestiert, gefolgt vom Klausentreiben am 5./6.12, dass dann für die größeren Dämonen zuständig war, welche die Bärbele nicht wegfegen konnten.

Leider kann ich keine Belege nennen, ob diese Webseite Recht hat, aber vielleicht passiert das jetzt ;-) --Peter Moeller (Diskussion) 14:44, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten