Diskussion:Augsburg-Innenstadt, St. Ulrich–Dom

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Neitram in Abschnitt Halbgeviertstrich

zu Marktstadt AUgsburg

Bearbeiten

was bitte ist ein Kitzenmarkt??? gab es da einen Markt für Rehkitze?--feba 20:32, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ein Markt, auf dem Kitze gehandelt wurden. Das Wort „Kitz“ bezeichnet nicht nur das junge Reh, sondern auch eine junge Ziege, im weiteren Sinne junge Haustiere allgemein. Rehkitze hat es dort nicht zu kaufen gegeben, das Jagdrecht hatte im Mittelalter bekanntlich der Adel. Interessenten in der Reichsstadt konnte sich mit Ziegen versorgen, die Milch lieferten oder auch geschlachtet wurden. Bauern boten ihr entbehrliches Kleinvieh auf dem Kitzenmarkt zum Kauf an. --Aloiswuest 21:39, 18. Mär. 2007 (CET)Beantworten
...und wieder ein bischen schlauer geworden. Danke für die schnelle und ausführliche Antwort! --feba 11:10, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Frage

Bearbeiten

Gibts eine Begründung dafür, dass die Basilika St. Ulrich und Afra und die Augsburger Prachtbrunnen aus der Übersicht „Sehenswürdigkeiten“ entfernt wurden und wenn ja, welche? --Aloiswuest 21:56, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich wollte eigentlich nur die Verlinkung entfernen, da sie im Fließtext bereits vorhanden war. Die beiden Aufzählungspunkte können selbstverständlich drin bleiben. Gruß -- Mailtosap 19:44, 14. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dankeschön, Mailtosap, für Auskunft und Korrektur. Es grüßt --Aloiswuest 13:25, 15. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Halbgeviertstrich

Bearbeiten

Ist es korrekt, dass in "St. Ulrich–Dom" ein zwischenraumloser Halbgeviertstrich statt eines Bindestrichs geschrieben wird? Ist dieser ein Streckenstrich? Gibt es offizielle Dokumente der Stadt Augsburg, an deren Typografie wir uns bei dieser Frage orientieren wollen? --Neitram  13:40, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten