Diskussion:Audi A4

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Suricata in Abschnitt Zusammenlegen zu Audi 80/A4

Einteilung der Baureihen

Bearbeiten

Wäre eine Einteilung bzw. Gruppierung der Baureihen nicht sinnvoller (vgl. Audi 80)??? Es wirkt schnell sehr übersichtlich, denn beim B5 sollte man z.B. noch auf das Facelift Anfang 1999 eingehen. Und auch für einen weiteren Ausbau wäre dies vorteilhaft.

Das wäre sogar wünschenswert ;-) Ich habe hier im Artikel zum A4 zusammen mit anderen nur das Notwendigste eingefügt, um ihn vor einem Löschantrag zu retten. Du scheinst da über das nötige, weiterführende Fachwissen zu verfügen, um den Artikel sinnvoll erweitern zu können. Sei mutig und ändere ihn nach Deinen Vorstellungen. Am Artikel Audi 80 habe ich auch oft mitgearbeitet, es dauert halt einige Zeit, bis ein Artikel lesenswert ist. Der des Audi 80 ist es sicherlich noch lange nicht, aber man kann ja weiter daran arbeiten ;-). Vielleicht zauberst Du aus dem Artikel über den Audi A4 etwas ganz besonderes.... ;-)
Es wäre auch schön, wenn Du Dir einen Namen zulegen würdest. Du brauchst dazu noch nicht mal eine eMail-Adresse angeben. Wähle einfach einen Namen (z.B. AudiFachmann) aus und wähle ein Passwort für diesen Namen. Dann kannst Du auch Deine Beiträge einfach signieren. Etwa so: Gruß, --Wikisearcher 04:11, 22. Mai 2005 (CEST) ;-))Beantworten
So den Benutzer habe ich mal angelegt. Hatte bisher immer nur sporadisch einige kleines Details in Wikiartikeln geändert, deshalb habe ich die Anmeldung gescheut, aber wenn es so einfach ist. :-)
Ich werde mir mal etwas überlegen wie man den Artikel am besten aufbauen kann. Wie ist das eigentlich mit Bildern? Darf man offizielle Pressefotos von Audi einbinden? Oder sind selbstgemachte Bilder sicherer?
Gruß, --WikiPimpi 14:37, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hallo WikiPimpi, schön, dass Du Dich angemeldet hast ;-). Ist auch ganz sinnvoll, wenn Du öfters an Artikeln arbeitest. Du kannst sie dann auf Deine Beobachtungsliste setzen und siehst sofort, ob jemand am Artikel gearbeitet hat.
Pressebilder von Audi darfst Du in der Regel nicht verwenden. Siehe auch hier: Wikipedia:Bilder. Im Unterpunkt Urheberrechtsfragen ist alles ganz gut erklärt. Den Artikel Audi A4 hast Du übrigens sehr gut gestaltet wie ich finde. Kompliment ;-) Gruß, --Wikisearcher 00:44, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Anmerkung / Frage

Bearbeiten

Im Text heißt es: "Überarbeitet wurde auch das Fahrwerk und die Karosserieversteifung. Mit dem Facelift hielt auch das ESP Einzug in die Mittelklasse von Audi - allerdings nur für Fahrzeuge mit Frontantrieb."

Seltsam: Ich habe einen Audi dieses Baujahres mit QUATTRO-Antrieb UND zuschaltbarem ESP.

Ein Hinweis zum Facelift B5: Im Artikel steht:

"Die Schlüssel waren nun mit Innenbahn- statt Außenbartprofil versehen. Dies ist erkennbar an den waagerechten Schließzylindern."

Ich habe einen B5 ("Urmodell") als 2.8, hier sitzen die Schließzylinder auch wagerecht, obwohl es Außenbartschlüssel sind.

-- ja, gerade nach der Aenderung waren die Schliesszylinder nicht mehr waagrecht, habe den Artikel gerade mal entsprechend angepasst.. Mikewhiskey 11:31, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bild

Bearbeiten
 

Bei den verwaisten Bildern gefunden, falls noch benötigt. --Gruß Crux 18:46, 27. Mai 2006 (CEST)Beantworten

USA

Bearbeiten

Ist "AUDI A4 3.0 SEDAN" eine amerikanische Bezeichnung? en:Sedan = Limousine (Stufenheck). Welchem Model entspricht das mit 130KW? Werden diese Versionen hier absichtlich nicht aufgeführt, da es sie im dt.sprachigen Raum nicht zu kaufen (?) gibt? Das wäre denke ich falsch, da es ja um die Firma Audi insgesamt geht und nicht um Audi (Europa). Danke -- 172.159.227.46 23:06, 29. Jun 2006 (CEST)

  • Der Begriff "sedan" bedeutet in den USA "Limousine", in UK wäre es "saloon".
  • Von welchem 130 kW Modell sprichst du? Welche Baureihe?
  • Es gab im (überkontinentalen als auch europäischen) Ausland einige andere Leistunsvarianten der Motoren. Das hat dann hauptsächlich steuer- oder versicherungsbedingte Gründe (z.B. in BeNeLux, Osteuropa, Griechenland ist das ein wichtiger Aspekt), aber auch das Marketing ist hier schuld. Ein 1.8T mit 170 PS verkauft sich vor allem in den USA besser als ein "langsamer" 150 PS Motor - sieht da einfach besser aus. Ich halte es deshalb für sinnlos ALLE Modell- bzw. Motorvarianten aufzuzählen, da sich dieser Artikel hauptsächlich auf den deutschen (europäischen) A4 beziehen sollte und die Übersicht sehr darunter leiden wurde. Just my two cents.
Peace out, -- WikiPimpi 14:53, 2. Jul 2006 (CEST) 14:53, 2. Jul 2006 (CEST)

Das Bild des A4 Avant B7 mit S-line Exterieurpaket wird fälschlicherweise im Bildtitel als RS4 Avant bezeichnet. mfg Korrigiert. -- -- WikiPimpi 22:54, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten



Ausstattungsvarianten vom B5

Bearbeiten

Eine genaue Spezifizierung der verschieden Ausstattungsvarianten der B5 Serie wäre eine Pulspunkt, der noch hinzugefügt werden sollte!!!!

Es gab keine direkten Ausstattungsvariante wie z.B. beim A3. Es gab je nach Modelljahr unterschiedliche Pakete zu bestellen, diese aber aufzulisten sollte hier nicht das Ziel sein. -- WikiPimpi 23:15, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Technische Daten

Bearbeiten

Ich habe die technische Daten aus diversen Gründen entfernt. Zunächst einmal kann diese bei Audi direkt einsehen. Des Weiteren waren diese nicht komplett. So gibt es z.B. je nach Modelljahr, Karosserieform, Getriebe und Antriebsart erhebliche Unterschiede bei Beschleunigung, Vmax und Verbrauch. All dieses wurde hier nicht berücksichtigt und noch nicht einmal angegeben für welche Variante die niedergeschrieben Werte gelten. Davon abgesehen wurde die Variante des 1.8 Saugers mit Schaltsaugrohr vergessen. Hinzukommt, dass IMHO die Übersichtlichkeit der Seite unter solchen belanglosen Informationen leidet. Wie schon geschrieben: Bei Audi findet man eigentlich alle detaillierten technische Daten. -- WikiPimpi 23:12, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Audi A4 Typen auf separate Artikel

Bearbeiten

Hallo, was haltet ihr davon die einzelnen Audi A4 Modelle auf separate Artikel aufzuteilen, wie es bereits beim Passat und Audi A6 geschehen ist ? So wäre es vielleicht insgesamt übersichtlicher, da der Artikel schon recht groß und lang ist. Es kommt ja demnächst (Ende 07/Anfang 08) noch das neue Modell hinzu.;-) --A3 RoDa 14:55, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ja, kann man und sollte man auch tun. Aber bitte damit noch etwas warten bis das neue Modell herauskommt bzw. Details dazu bekannt werden. Den B7 sollte man dann z.B. dem Typ 8E unterordnen und keinen neuen Artikel machen (siehe Passat 3B). --WikiPimpi 17:51, 27. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Da ich gerade einige Infos ergänzt habe bin ich mittlerweile am Überlegen ob es nicht sinnvoller wäre den A4-Artikel in B5, B6, B7 und B8 zu trennen. Ich wollte eigentlich B6/B7 unter "Audi A4 8E" laufen lassen, doch aufgrund der Inhaltsfülle erscheint mir dies als nicht sinnvoll. Ebenso stellt sich mir die Frage wie der A4 in die Navigation der Modellpalette aufgenommen werden soll. Um es konsistent zu halten müsste er eigentlich zu "Audi 80/Fox/4000 (B1 B2 B3 B4)" hinzu, sähe dann so aus: "Audi A4/80/Fox/4000 (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7)". Meinungen? Gruß -- WikiPimpi 01:08, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ich halte es für begrüßenswert den Mittlerweil recht großen A4 Artikel in B5, B6, B7 und B8 aufzuteilen. Außerdem denke ich das es vielleicht besser ist, nicht "Audi A4/80/Fox/4000 (B1 B2 B3 B4 B5 B6 B7)" zu schreiben sondern nur 80/Fox/4000 bei den historischen Modellen. Und Audi A4 (B6) bzw. (B7) bei den aktuellen Modellen, siehe z.B. VW da wurde auch nicht Golf 1,2,3 usw. benutzt das ist zu lang.--A3 RoDa 13:07, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Ähnliche Modelle

Bearbeiten

Warum gehört laut Thomas Dörfer der Ford Mondeo nicht in diese Liste? -- Jackiman 20:20, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Er gehört nicht nur meiner Meinung nach nicht in diese Liste. Der Mondeo spielt nicht in einer Liga mit BMW 3er, Audi A4 und Mercedes C-klasse, sondern Opel Vectra, Peugeot 407, VW Passat usw. Gruß --Thomas doerfer 20:26, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Er spielt nicht in dieser Liga? Dann bist Du voreingenommen von den ersten Baujahren. Mittlerweile kann er locker qualitätsmäßig mit den genannten Modellen mithalten. Die neue C-Klasse zum Beispiel schneidet in der Innenraumqualität schlechter ab als Passat und Mondeo. Persönliche Meinungen gehören übrigens nicht zu Wikipedia, deshalb ist es unverständlich, dass Du den Mondeo aus der Liste streichst. -- Jackiman 22:03, 10. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Bin auch der Meinung von Thomas. Es sind einfach unterschiedliche Vergleichs-Ligen. Willst du z.b. einen Passat mit einem Audi A6 Vergleichen, nur weil beide ähnlich viel Platz haben? Es geht um mehr als nur einige Punkte wo man beide vergleichen kann. Und defacto isses nun mal so das die beiden nicht in einer Liga spielen. Grüße --eazy 18:13, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das Argument A6 und Passat akzeptiere ich nicht. Der Audi A6 ist schließlich in der oberen Mittelklasse angesiedelt, der VW Passat in der Mittelklasse. Das heißt, sie spielen nicht in der selben Klasse/Liga und konkurrieren nicht. Bitte richtige klassenspezifische Vergleiche! Der Ford Mondeo, speziell der Neue, konkurriert sehr wohl mit dem A4 und das noch nicht einmal zum Nachteil. -- Jackiman 21:21, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich verstehe dich nicht, der Audi A4 ist einfach nicht mit dem Ford vergleichbar. Der A4 hat so zum Beispiel ein Leistungsspektrum bis 420 PS, der Mondeo bis 220 PS. Der A4 hat auch Allrad, der Mondeo nicht usw. Es gibt in der Mittelklasse nun mal noch eine „Obergruppe“ die zwar wesentlich kürzer als der Ford ist, aber von der Qualität eher an der oberen Mittelklasse orientiert ist. Zu letzterer gehören wie schon gesagt die C-Klasse, der BMW 3er, Audi A4, Cadillac BLS und noch andere. Der Ford konkurriert mit dem Passat, dem Vectra und dem Mazda6. --Thomas doerfer 22:21, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

PS: Premiumhersteller sind Mercedes-Benz, BMW und Audi, nicht Ford. --Thomas doerfer 22:24, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Motorenleistung hat wenig mit Qualität des Fahrzeuges zu tun. Wie schon erwähnt, die neue Mercedes C-Klasse ist in der Innenraumqualität niedriger angesiedelt als zum Beispiel Passat und Mondeo. Nur frage ich mich, warum ein Saab (auch ein Premiumhersteller?) in diese Liste steht... Schlechter Witz?! -- Jackiman 17:49, 15. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Da hast du natürlich recht Jackiman. Hab den Saab auch mal rausgenommen. Ich bitte dich nun das ganze ruhen zu lassen. Wie gesagt gehts nicht um einzelne Werte der Fahrzeuge sondern um das gesamte. Achja, und bitte lasst die andauernden reverts. Danke, Grüße --eazy 23:02, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

neuen A4 hinzugefügt

Bearbeiten

Hallo alle zusammen, hab mir mal erlaubt den neuen A4 hinzuzufügen. Wäre dankbar wenn ihr mir in den nächsten Tagen beim vervollständigen helfen würdet. Grüße --eazy 00:10, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Scheinwerfer Unterschiede zwischen Halogen und Xenon

Bearbeiten

Nabönd,

ist vlt. nur marginal aber meines Wissens nach unterscheiden sich die Scheinwerfer des facegelifteten B8 von Halogen und Xenonbeleuchtung. Ist beim aktuellen 8PA Audi A3 nicht anders. Könnte dies vlt. im Artikel bzw. den dazugehörigen Bildern berücksichtigt werden?

Beim B7 wurde der Unterschied in der Scheinwerfertechnik schon eingebaut, insofern halte ich es beim B8 für überflüssig dies zu erwähnen. Aber vielleicht könnte man im Trivia-Bereich des B8 das TFL der Halogenvariante erwähnen und dann auch gleich den Freiflächenscheinwerfer dessen. Mal schaun... -- WikiPimpi 22:49, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Positionierung A4 geändert

Bearbeiten

"Der Audi A4 ist ein Auto der Mittelklasse der Audi AG, das zwischen dem Audi A3 und dem A5 positioniert ist." Ist Unfug. Der A5 ist ein Coupé. Habe es geändert in A6. -- 92.77.214.40 22:38, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Würde ich so nicht sagen, den A3 gibts ja auch nicht als Stufenheck. Wobei man wohl auch mehr auf die Zahlenfolge A3->A4->A5 anspielen wollte. --Thomas doerfer 23:27, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Den A3 gibt es aber als Sportback. Ich denke Beides ist nicht richtig aber auch nicht falsch. Rein nummerisch stimmt A3-A4-A5. Audi Ordnet eher die Fahrzeuge nach Plattformen (wobei diese gerade weiter verschmelzen). So basiert der A3 (mit Varianten A3 Sortback, S3, S3 Sportback) auf dem Golf, A4 (Avant, Allroad, A5 und Q5 und den S-Varianten) der neun Längsplattform (MLP) zu. A6 mit allen abgeleiteten Varianten (Avant, Allroad, Q7 und den S-Varianten) ist dann wieder eine eigene. Wo sich jetzt die Verbleibenden (TT, R8 und A8/S8) einordnen müsste ich raten. --Ulfb 20:59, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Der Audi TT basiert auf dem Golf, die beiden anderen haben meiner Meinung nach eine eigene Plattform... Man könnte auch weiterspinnen, weil es vom A5 ja auch bald einen Sportback gibt - und der „konkurriert“ dann ja schon irgendwie mit der A4-Limousine. Dann würde es wie ich finde so passen wie es momentan formuliert ist. Grüße --Thomas doerfer 23:49, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Zusammenlegen zu Audi 80/A4

Bearbeiten

Wenn keine Gegenargumente kommen werde ich Audi 80 und Audi A4 nach dem Vorbild Opel Kadett/Astra und Audi 100/A6 zusammenlegen. --Suricata 07:50, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Von meiner Seite keine Einwände. --WikiPimpi 14:05, 18. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Wäre schön wenn Du mal drüber schaust. Ich habe einiges gelöscht, weil es redundant war. Dadurch ist der Artikel recht kompakt, aber meines Erachtens vollständig. --Suricata 13:54, 21. Dez. 2010 (CET)Beantworten