Lemma Bearbeiten

Am Schiff steht nur der Schriftzug Atlantic. Die Bezeichnung TS Atlantic ist aber allgemeiner Sprachgebrauch, siehe Websites. Diese Bezeichnung ist entstanden, nicht nur zur Abgrenzung von gleicchnamigen Schiffen, sondern auch zur Unterscheidung vom Hotel Atlantic in Vegesack. – Osika 12:45, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Atlantic (1871) ist hier ziemlich daneben, da dieses Schiff 1871 einen anderen Namen trug. – Osika 13:05, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Womit nahezu alle Schiffslemmata die der NK#Schiffe entsprechen, "ziemlich daneben" wären. Wenn man sich mit einer Mehrheit der Leute im Schiffahrtsforum auf eine einheitliche Linie einigt, sollte man das auch einheitlich anwenden. Übrigens auch dann, wenn Du der Ansicht bist, das sei "Unfug". NK's sind nicht in Stein gemeißelt. Wenn man eine bessere Linie findet und sich gemeinschaftlich darauf festlegt, würde ich dieser Linie ebenfalls folgen. Momentan sind die NK aber so, dass die Atlantic als Atlantic (1871) eingeordnet wird. Ich habe auf deinen Diskussionsbeitrag hin die Einleitung dahingehend verändert, dass die Verwendung des Begriffs TS Atlantic ebenfalls erläutert wird. Damit wollte ich eigentlich genau die Differenz zwischen uns vermeiden, die jetzt doch aufgetreten ist. Schade eigentlich! Naja, es wird sich in den nächsten Tagen sicherlich noch etwas zurechtrütteln. Schönes Fest wünscht, --SteKrueBe Office 14:34, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hallo Osika, die Bezeichnung TS ist aber genauso irreführend. Könnte auch Turbinenschiff heißen. Den NK[1] entspricht es nicht wirklich. Besser wäre Atlantic (Traditionsschiff) oder ähnlich. Ist aber nur ein Vorschlag und es sollten ein paar andere User ihre Meinung sagen. Eilt ja nicht. Gruß zum Fest --Biberbaer 14:41, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Der tatsächliche Schiffsname sollte für das Lamma berücksichtigt werden; und der ist nun mal TS Atlantic, auch wenn das TS noch nicht auf den Rumpf gemalt wurde: siehe dazu die Schiffswebsite und auch die Website des Heimathafens Vegesack – aber wer es für die Lemmafrage auch gerne am Rumpf sehen möchte, darf dem Schiff natürlich ein weiteres Weihnachtsgeschenk bereiten und mit Pinsel und Farbe dem Rumpf zu Laibe rücken. Ein paar kleinere Roststellen dürfen dabei dann gleich auch noch beseitigt werden. – Osika 16:29, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn der offizielle Schiffsname wirklich TS Atlantic ist, sollte das Lemma auch so heißen. Da das Schiff aber für bezahlte Gästefahrten eingesetzt wird, denke ich nicht, das der Eigner ein Bußgeld riskiert und einen anderen, als den in die Schiffspapiere eingetragenen Schiffsnamen auf den Rumpf pinselt. Klärt sich bestimmt noch auf. So, der Sekt wartet, --SteKrueBe Office 17:19, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Schiffspapiere habe ich natürlich nicht überprüft ... TS Atlantic ist jedenfalls der in der Literatur, an Bord wie auch im realen Leben gebräuchliche Name. Lässt sich aber alles in Ruhe nächste Woche klären, auch der Schiffsname nach dem Stapellauf. Wenn denn TS so verwirrend sein sollte, wie hier von Biberbaer angemerkt wurde, halte ich seinen Lemmavorschlag aber noch für wesentlich vernünftiger als die Klammerlemmavariante mit dem Baujahr – ohne jetzt deb gesamten Diskurs der SchiffsNK aufrollen zu wollen. Prost – Osika 18:05, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Mit dem irreführenden Präfix hat Biberbaer recht. TS ist das gebräuchliche deutsche Präfix für Turbinenschiff. Gruß --DFoerster 12:27, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Um das Pferd sprich Schiff mal von achtern aufzutakeln. Entspricht das sicher schöne Schiff den hier [2] angezeigten Voraussetzungen? Ist es derart zugelassen? Darf es sich Tradi nennen?! Der Eigner sollte zu Wort kommen. -- Gruß zum Fest -- Biberbaer 13:59, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Wenn schon die Präfixe hier zur Diskussion stehen, muss man natürlich auch die Variante SMS Atlantic berücksichtigen, falls sich die These von SteKrueBe bestätigen sollte, dass das Schiff bereits beim Stapellauf auf den Namen Atlantic getauft worden sein könnte, spätestens ab 1888 wäre dann diese Monarchen-Variante der in WP gebräuchliche Schiffsname. – Osika 17:05, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Auch bei einem Zivilschiff? --Captain Chaos 20:00, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
@ Osika: Moment, das Atlantic der erste Taufname des Schiffes gewesen sein soll, war nicht meine These. Den ursprünglichen Namen und spätere Umbenennungen müssen wir wohl noch herausfinden. Aber ein Redirect von SMS Atlantic auf den Artikel würde ich ansonsten auch befürworten, wenn das Schiff offizieller Flottenbestandteil war. Ich habe daher mal nachgeschaut, aber die Baulisten der Norddeutschen Schiffbau AG, bzw späteren Germaniawerft in Gaarden lassen sich von mir nur bis zur Baunummer 36 im Jahr 1872 zurückverfolgen (Knapp daneben ist leider auch vorbei). Auch im Flottenüberblick von Kronenfels ist keine Atlantic vermerkt. Das 1881er Register des Germanischen Lloyd nennt ebenfalls keine Atlantic mit passendem Baujahr/passender Werft. Ich bin inzwischen gespannt, wie ein Flitzebogen, zu hören, was der Eigner sagt. Munte hollen, --SteKrueBe Office 20:02, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Nun, mit der Lemmakreation Atlantic (1871) hast Du überhaupt erst die Frage aufgeworfen, wie denn der Taufname war. Das Lemma wäre sonst wirklich total daneben, wie ich anfangs annahm, wenn das Schiff 1871 einen anderen Namen trug. Ich habe dazu dann noch einmal die Flyer und die Websites durchgesehen, wobei es da leider keine Angaben zum Taufnahmen gibt. – Osika 20:28, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe, fernab von der Idee, Fragen aufzuwerfen, das Lemma nicht "kreiert", sondern nur dahin verschoben, wo es laut NK#Schiffe hingehört und zusätzlich den Artikelanfang so umgeschrieben, das er deinen ersten Diskussionsbeitrag aufgreift. Wenn dir die NK unpassend erscheinen, dann stoße dort doch einfach eine neue Diskussion an. Ich blättere übrigens all die Quellen nicht deshalb durch, um Dir, dem Eigner oder sonstwem an die Karre zu fahren, sondern um einen Artikel zu verbessern. Echt jetzt ;-), --SteKrueBe Office 20:56, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Liebe SteKrueBe, sieh diese Feststellung, was Du als Frage mit dem Lemma angeregt hast, doch bitte nicht als Vorwurf an. Relevante Fragen aufzuwerfen, wie die nach dem Taufnamen, ist eine ehrbare Tat! Die Schiffs#NK werden sicherlich nicht von mir hinterfragt. Da habt ihr jahrelange drüber diskutiert und als grobe Orientierung für die Lemmabildung bei Schiffen, deren Name bereits als Lemma besetzt ist, mögen die ja durchaus einen Sinn ergeben. Es ist aber ab und zu auch so, dass sich im realen Leben bereits das Problem der Namensgleichhiet stellt und dass es da dann andere Lösungen gibt. Und das reale Leben sollte man auch bei der Wahl der Lemmata hier nicht unberücksichtigt lassen. – Osika 21:24, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Weia.Ich gebe mal zu bedenken, daß der auf der [http:/http://www.ts-atlantic.de/ Schiffsseite] abgebildete Stempel mit Gaffelkestch "Atlantic" betitelt ist und das TS schick dick im Segel steht, also Hinweis darauf, daß es eingetragenes Schiff bei der STA oder STAG ist. TS ist also Abkürzung für Trainingship und mitnichten für Traditionsschiff, also ist das Schiff an seinem Platz Atlantic (1871) mehr als richtig. --CeGe Diskussion 22:21, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Oh, da war der CeGe dazwischen. Hörte sich ein winziges bischen so an, Schwamm drüber. Ob ich es nun verschiebe, oder ein anderer (würde garantiert kommen), ist eigentlich auch unerheblich. Wenn das Schiff wirklich den ungewöhnlichen Namen TS Atlantic hat, wird das auch zweifellos als Lemma stehenbleiben. Falls nicht, ist Atlantic (1871) mit entsprechenden Weiterleitungen von TS Atlantic und von SMS Atlantic, falls sich auch das bewahrheiten sollte, mit entsprechenden Erläuterungen im Artikeltext eine Lösung, die den NK entspricht, und darüberhinaus auch keine internen Rätssel der Einordnung aufgibt. Das Problem mit einer etwaigen Namensgleichheit soll der Klammerzusatz ja grade nicht aufkommen lassen. Schönen Abend noch, --SteKrueBe Office 22:26, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ist das die oder eine andere "Atlantic"? Bearbeiten

 
die Atlantic?

Hallo, ich habe da neulich eine "Atlantic" fotografiert, die "obenrum" dem Schiff auf dem Artikelbild entspricht, "untenrum" aber nicht so ganz - ist sie's oder ist sie's nicht? Weiß jemand etwas über Veränderungen an dem Schiff? Gruß --Xocolatl 12:34, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hat sich wohl geklärt, sie ist's demnach: http://www.schiffbilder.de/name/einzelbild/number/20953/kategorie/seehaefen~deutschland~bremerhaven.html --Xocolatl 14:41, 15. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Schlepper, Frachter, Tanker, Passagier- und königliches Bereisungsschiff? Bearbeiten

Laut Artikeltext zunächst als Schlepper auf der Elbe, später Frachtsegler in der Ostsee, dann Tanker vor Helgoland. In der Einleitung steht hingegen Passagierschiff und verlinkt ist es sowohl von Germaniawerft als auch Wilhelm II. (Deutsches Reich) als königliches Bereisungssschiff. Wow! Kommt das tatsächlich alles bei nur einem Schiff zusammen? Oder was mir warscheinlicher erscheint - wurden hier die Geschichten von zwei oder mehr Schiffen vermischt? Gruß, --Martin Be (Diskussion) 00:39, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Sorry, aber wo liest du etwas von "königliches Bereisungsschiff" & Willi2? – Dtuk • (Diskussion) 19:20, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Dort wo ich geschrieben habe: Unter Germaniawerft#Erhaltene Schiffe und Wilhelm II. (Deutsches Reich)#Kindheit und Jugend, aus denen heraus ein Link (jeweils mit Beschreibung Atlantic Baujahr 1871, Bereisungsschiff) hierherführt. Gruß, --Martin Be (Diskussion) 22:46, 9. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ahoi Martin Be, danke für den Hinweis. Harri Hanses seemannsgarn is jetze auch dort gewecht. – Dtuk • (Diskussion) 22:16, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Moin Dtuk! Du hast den Artikel diesbezüglich umgebaut. Was für eine Grundlage hatte deine Bearbeitung? Gruß aus Leer, --SteKrueBe   06:48, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ahoi Stekrübe, guckst du mal bitte den umbau-edit vollständig durch; und besorg dir die dabei angegebene Literatur. Dett is een richtich nettes büchlein, das eine Unterweserfahrt auf dem artikelgegenstand schildert. Der kleine Aufsatz dadrin von Heinz-Konrad Reith basiert auf den realen Schiffsarchivalien, nicht auf dem Seemannsgarn von Harri Hanse. – Dtuk • (Diskussion) 22:09, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Moin nochmal Dtuk, das ist ja schonmal gut zu wissen! Die einzelnen Bearbeitungen hatte ich mir in Ruhe durchgesehen und mein Bücherschapp quillt jetzt schon von richtig netten Büchlein über. Heinz-Konrad Reith's Geschichte zum Schiff klingt zwar deutlich plausibler als die Version mit dem Bereisungsschiff. Anders als bei Einzelnachweisen sagt eine Literaturangabe nicht notwendigerweise aus, daß die Änderungen sich darauf beziehen. Und naßforsche Antworten a lá "wo liest du etwas von "königliches Bereisungsschiff" & Willi2?" lassen zumindest mich erstmal darüber grübeln, ob die Bearbeitungen auch ernst gemeint sind. Groetjes, --SteKrueBe   22:43, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten
 
Vorwärts
Moin Dtuk. @SteKrueBe: Besten Dank fürs hier Vorbeischauen: Ich hätte mal noch ein Bild zum Vergleich anzubieten: Modell des Frachtdampfers Vorwärts, der von Georg Howaldt, dem Mitgründer und Direktor der späteren Norddeutschen Schiffbau Actiengesellschaft, auf der von ihm 1965 gepachteten ehemaligen Marinewerft in Ellerbeck gebaut wurde. Lt. Unternehmensgeschichte der Howaldtswerke hatte das Schiff 93 BRT. Aus dem Artikel Germaniawerft hat Dtuk sowohl die Vorwärts von 1965 als auch die Atlantic von 1971 hierher verlinkt. 1971 saß jedoch die Norddeutsche Schiffbau AG schon etwa 4 Jahre nicht mehr in Ellerbeck, sondern baute auf der von ihr neu errichteten Werft (spätere Germaniawerft) in Gaarden. Mir scheint die Vorwärts und die Atlantic nicht zusammenzupassen. Gruß, --Martin Be (Diskussion) 10:58, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ahoi Martin Be, deine Jahreszahlen sind echt verwirrend – klar wird jedoch, dass der artikel hier ein falsches Klammer-Lemma, wenn die Jahreszahl dabei den Stapellauf des Behälters suggeriert. Über Kiellegung etc schreibt Reith leider nix, sondern nur dass das Schiff am 25. März 1871 unter der Baunummer 29 als Dampf-Schrauben-Schlepper Vorwärts an die „Vereinigte-Bugsir-Dampfschiff-Gesellschaft, Hamburg“ ausgeliefert wurde. Wenn man zB mal die Daten für den Frachtdampfer Holsatia vergleicht:
  • im artikel zur Werft steht: "im Juni 1867 die Arbeit aufnahm ... Das erste dort gebaute Schiff war der Frachtdampfer Holsatia für Satori ..."
  • im Artikel über Satori "1871 konnte mit der „Holsatia“ das erste Dampfschiff in Dienst genommen werden."
klingt es ausgesprochen unwahrscheinlich, dass Hanses Schiffchen innerhalb von weniger als 3monaten fertiggestellt worden sein soll. Ich hatte deshalb ohnehin schon in der infobox das jahr des stapellaufs geändert.
Man könnte den artikel jetzt auf Atlantic (Vorwärts) verschieben, wo der ursprüngliche Schiffsname bekannt ist. – Dtuk • (Diskussion) 11:49, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe im Artikel Germaniawerft nochmal nach zeitlicher Abfolge sortiert, hoffe die Jahreszahlen sind jetzt klarer. Sorry, dass ich das von dir eingebaute Bild gleich wieder rausgenommen habe, aber ich denke, im Germaniawerft-Artikel sollten nur Schiffe bebildert werden, die dort - und nicht woanders (Ellerbeck) - gebaut worden sind. Nichts gegen deine Quelle, aber der Verdacht, dass sich hier im Artikel Infos zu verschiedenen Schiffen vermischt haben, hat sich bei mir inzwischen eher verstärkt. Gruß, --Martin Be (Diskussion) 13:05, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Google-Treffer im Forum Marinearchiv unter Betreff Gröner Listen:

Vorwärts (1866, Kiel: Howaldt, 1) 93 BRT, 65,8 RT; 33,52 x 4,57 m; S/S, C. Ahrens, Kiel; 28.7.1870 bei Marine, Kiel, f. Tagesfahrten Kiel - Friedrichsort - Möltenort; 1888 ital. Bagnara; 1896 österr. San Nazario; 1897 Sloga; 1899 Zlarin; 191. Vragnizza; 11.1914 in Miete der k.u. k. Marine; 1921 ital. Capodistria; 1924 Santorio ; 1927 br.

Vielleicht kann Fachmann damit etwas anfangen und die Angaben an seriöser Stelle überprüfen? Beste Grüße, --Martin Be (Diskussion) 13:18, 11. Mai 2017 (CEST)Beantworten