Diskussion:Atemäquivalent

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von StillTill in Abschnitt aerobe - anaerobe Schwelle

aerobe - anaerobe Schwelle

Bearbeiten

Ist mit der Respiratorischen Schwelle der Respiratorische Kompensationspunkt gemeint? Diese ist nämlich in etwa mit der anaeroben Schwelle und nicht der aeroben Schwelle gleichzusetzen. Da muss in der deutschen Literatur differenziert werden. Die aerobe Schwelle beschreibt nämlich den ersten Anstieg von Laktat. Dieser ist mit der Ventilatorischen Schwelle und nicht dem respiratorischen Kompensationspunkt gleichzusetzen (1). Zudem scheint es noch nicht hinreichend geklärt, inwieweit die anerobe Schwelle und die respiratorische Schwelle übereinstimmen (2). Die Bezeichnung "aerobe - anaerobe Schwelle" ist in jeglicher Hinsicht zweideutig!

Quellen: (1) Meyer, T. (2007). Belastungsuntersuchungen: Praktische Durchführung und Interpretation. In W. Kindermann, H.-H. Dickhuth, A. Niess, K. Röcker, A. Urhausen. Sportkardiologie (S.39-66). Darmstadt: Steinkopf

(2) Hebestreit, H. (2010). Ergometrie in der Pädiatrie. In H. Löllgen, E. Erdmann, A. Gitt (Hrsg). Ergometrie (S.314-328). Heidelberg: Springer.

Edit: Naja ich hätte mal auf den link klicken sollen, dann hätte ich mir die Mühe nicht machen müssen. Da wird das oben beschriebene Problem aufgeklärt. -- StillTill 20:44, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten