Diskussion:Artur Kolb

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Zsasz in Abschnitt Narben

Narben

Bearbeiten

Dasd Bild Kolbs im Reichstagshandbuch ([1]) zeigt eindeutig Mensurnarben (an Platzierung, Verlauf [Richtung und Geradlinigkeit), Abheilungsform [Aussehen des Hautgewebes] und Doppelschnitt eindeutig als solche zu erkennen). Was soll daran Theoriefindung sein, eine Mensurnarbe die als solche erkennbar ist auch als solche zu bezeichnen? Ein Bild wird in der historischen Forschung in diesem Zusammenhang häufig als triftiger Beleg genutzt bzw. anerkannt: Spontan habe ich zur Hand: Andreas Dornehim: Röhms Mann fürs Ausland, Bildtafel nach S. 194 "Diese Aufnahme von Georg Bell stammt aus der ersten Hälfte der 20er Jahre. Die deutlich sichtbare Narbe auf der rechten Gesichtshälfte kennzeichnete Bell im In- und Ausland als Deutschen, der einer schlagenden Verbindung angehörte"--Zsasz 18:46, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

"Ein Bild wird in der histtorischen Forschung in diesem Zusammenhang häufig als triftiger Beleg genutzt bzw- anerkannt" - Kann wohl sein, nur ist die Wikipedia nicht der Ort der historischen Forschung; eben genau das besagt WP:KTF. Und wenn genau dieses Bild bislang in der historischen Forschung nicht so interpretiert wurde, wie du es für plausibel hältst, dann haben solche Spekulationen (sie werden nicht dadurch weniger Spekulationen, wenn man ihren Gehalt selber als "eindeutig" bezeichnet) eben draußenzubleiben. Gruß, --Asthma und Co. 04:56, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ne ist weniger Spekulation als Schlussfolgerung (ein feiner aber wichtiger Unterschied, aber lies einfach selber nach). Hab mir inzwischen von zwei Kollegen die im Bereich studentische Rituale bzw. Duellwesen geforscht und veröffentlicht haben bestätigen lassen, dass die besagte Narbe aufgrund ihrer phänomenologischen Eigenschaften (Verlauf, Platzierung, Art der Inkrustierung etc.) mit Sicherheit das Ergebnis einer Mensur ist und es nahezu unmöglich ist das jemand sich eine solche Narbe bei einem Haushaltsunfall oder im Krieg (in dem er ja zudem als Arzt und nicht an der Front tätig war) zugezogen hat. IMHO eine eindeutige Angelegenheit. Aber bitte: Eine noch neutrale Formulierung wäre "Ein Bild der 1930er Jahre zeigt eine Narbe in Kolbs Gesicht, die aussieht wie eine Mensurnarbe. Wenn dies zutrifft hätte Kolb als Student einer schlagenden Verbindung angehört". Wenn wir auch damit auf keinen gemeinsamen Zweig komm muss ich wohl jemanden drängen bei passender Gelegenheit einen Absatz mit diesem Befund in eine themenverwandte Arbeit einzubauen, damit in einem Jahr oder zwei einen Beleg haben, der es erlaubt diese eigentlich evidente Information einzubauen ohne dass hier ein Edit-Streit ausbricht.--Zsasz 15:29, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten