Diskussion:Arthur Jubelt

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 92.225.232.238 in Abschnitt Arthur Jubelt

Arthur Jubelt

Bearbeiten

Die Begründung zur Schließung des Verlages ist frei erfunden. Zutreffend dagegen ist Papiermangel. (nicht signierter Beitrag von 78.55.250.98 (Diskussion) 15:36, 1. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Meine Angabe ist angemessen belegt. (Kaminsky) Und deine? --Polarlys (Diskussion) 23:11, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Bei Kaminsky (S. 432) steht aber nur, dass der Verlag am 31.März 1943 geschlossen wurde. Weshalb er geschlossen wurde, wird bei Kaminsky nicht erwähnt. Ein Hinweis noch zum Ehrenbürger: mz-web.de/zeitz/zeitz-verleger-kein-ehrenbürger,20641144,17632716.html (nicht signierter Beitrag von 92.225.232.238 (Diskussion) 11:49, 2. Mai 2013 (CEST)) Es fehlen Belege. Arthur Jubelt war Mitglied im Stahlhelm. Seine Texte sind antirepublikanisch. Der sis-Verlag Zeitz war maßgeblich an der Herausbildung und Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie beteiligt. Die Stadt Zeitz ernannte Arthur Jubelt gesetzwidrig zum Ehrenbürger posthum. (Als Ehrenbürger können nur lebende Personen vorgeschlagen werden). (nicht signierter Beitrag von 78.55.207.23 (Diskussion) 12:38, 13. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Die Angaben zur Person stammen aus Kaminsky, 2007. Das steht im Text. --Polarlys (Diskussion) 13:16, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Kaminsky ist ebenso schlecht recherchiert. Informationen stammen von H.-J.Richter, Leipzig.(siehe "Unsere Heimat im Bild", herausgegeben von Richter, H.-J., Leipzig 1999) (nicht signierter Beitrag von 78.55.207.23 (Diskussion) 14:52, 13. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Wikipedia stellt den Stand des Wissens mit angemessenen Belegen dar (Wikipedia:Belege). Wenn du aus unbekannten Gründen der Meinung bist, dass die schnöden biographischen Angaben in Kaminsky schlecht recherchiert sind, so bringe bitte Literatur bei, die diese Darstellung kritisiert und verbessert. --Polarlys (Diskussion) 15:23, 13. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

`tschuldigung, die biographischen Angaben stimmen; ich wollte vielmehr auf die nicht genügend belegten Aussagen hinweisen "...sein oppositionelles Auftreten gegenüber der NSDAP" und "...fuhr er Konfrontationskurs zur NSDAP". Auch die Frage nach dem Wer oder Was war der "Bund deutscher Zeitungsverleger" sorgt bei mir für Verwirrung.(Kaminsky, Seite 432) (nicht signierter Beitrag von 92.227.133.161 (Diskussion) 10:57, 17. Apr. 2013 (CEST)) Inwieweit stand er dem NS-Regime ablehnend gegenüber? Man lese seinen Beitrag als Augenzeuge des Hitler-Putsches in den "Zeitzer Neuesten Nachrichten" vom 14.November 1923 auf der Titelseite. (nicht signierter Beitrag von 92.230.110.147 (Diskussion) 18:29, 5. Jun. 2013 (CEST))Beantworten