Collegium Leoninum Bearbeiten

am neu gegründeten Collegium Leoninum (heute Paulushaus) in Bonn Das Collegium Leoninum ist und war aber nicht "heute das Paulushaus".

Das Leoninum zu Rademachers Zeiten, das gepaart mit dem Collegium Albertinum die Priesteramtskandidaten des Erzbistums Köln beherbergte, gab es schon seit ca. 1930 nicht mehr, da es seitdem vom wiederbegründeten Bistum Aachen für dessen Priesteramtskandidaten betrieben und nur anteilig von Kölnern bewohnt wurde. Das Aachener Konvikt, zuletzt ohne Kölner Priesteramtskandidaten, ist 1999 in eine andere Immobilie umgezogen, nämlich in das "Paulushaus" in die Lennéstraße Nr. 5 in der Bonner Südstadt, eine vormalige Einrichtung des Jesuitenordens. Später entschied sich das Bistum Aachen dazu, die Ausbildung seiner Priesteramtskandidaten komplett nach Münster zu verlegen, unter das Dach der Ausbildungsstätten des dortigen Bistums.

Deshalb entferne ich die Angabe in Klammern (heute Paulushaus), da sie nicht nur falsch, sondern auch irreführend ist.