Diskussion:Arnold Ebel

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 91.34.45.244 in Abschnitt Stellungnahme

Stellungnahme Bearbeiten

Wir bitten Sie , dies fairerweise unter den Lebenslauf Arnold Ebels zu stellen .

Stellungnahme der Nachkommen Arnold Ebels aus der Schweiz :


Arnold Ebel ist niemals freiwillig der NSDAP beigetreten . Er wurde massiv unter Druck gesetzt . Sein Vermögen wurde konfisziert , man drohte ihm mit dem Verlust seiner Arbeitsstelle und dem Vernichten seiner Werke . Er war nie politisch , es ging ihm immer nur um die Musik .


Dies wurde seit 70 Jahren wahrheitsgetreu mündlich überliefert . Schriftliche Unterlagen haben wir nicht .

Die Enkelinnen Monica Studer - Dusseiller und Janine Bamert- Dusseiller und Familien Übertragen von --Gustav (Diskussion) 11:14, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Als Kommentar zunächst ein kurzer Hinweis auf Harald Welzer „Opa war kein Nazi“. Generell gilt als Richtlinie in der Wikipedia, dass mündliche Überlieferung, erst recht, wenn keine schriftlichen Unterlagen vorliegen, keine reputable Quelle ist, siehe WP:Belege und WP:KTF. --Gudrun Meyer (Disk.) 14:12, 23. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Vollkommen richtig, allerdings ist mir eben beim Lesen des Artikels auch unangenehm aufgefallen, dass nicht völlig klar ist, welche der Aussagen hier durch die vorhandenen Quellen (genaugenommen Einzahl: es ist ja nur eine Quelle) eigentlich genau belegt sind und welche nicht. Mir liegt diese Quelle leider nicht vor, insofern kann ich es nicht selber überprüfen. Der Reihe nach:

  • Einzelnachweis 1a bezieht sich auf den Satz mit Lehre/ Professur.
  • Einzelnachweis 1b bezieht sich auf seine freiwillige Meldung zum Volkssturm.
  • Einzelnachweis 1c bezieht sich auf den Deutschen Musikrat.
  • Einzelnachweis 2 bezieht sich auf die Diffamierung als "Kulturbolschewist".
  • Einzelnachweis 3 bezieht sich auf Karajans Dirigat der Symphonischen Ouvertüre.

Fazit: Die NSDAP-Mitgliedschaft - ob nun freiwillig oder erzwungen - ist im Artikel überhaupt nicht belegt. Weder mit ordentlichen noch mit unordentlichen Quellen.

Es kann ja durchaus sein, dass der Prieberg das alles belegt, aber aus den vorhandenen Einzelnachweisen jedenfalls geht es nicht deutlich hervor.
Wäre schön, wenn jemand, der den Prieberg (oder eine andere ordentliche Quelle) vorliegen hat, da nachbessern könnte. Ansonsten wäre das ein ausgesprochen gravierender Verstoß gegen WP:BIO. --91.34.45.244 12:20, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Bei Belegzweifeln ist es immer sinnvoll, sich anzuschauen, wie die Information in den Artikel eingebracht wurde. Bei der NSDAP-Mitgliedschaft war es diese Änderung durch Benutzerin:Gudrun Meyer. Nachdem sie alle damaligen Einfügungen mit Prieberg belegt hat, habe ich keine begründeten Zweifel, dass sich die Belegstelle auf beide Sätze bezieht. Solange nicht qualifiziert behauptet wird, dass es nicht in Prieberg steht, würde ich die Information im Artikel belassen. --Rudolph Buch (Diskussion) 13:33, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Begründete Zweifel habe ich in dem Sinne auch nicht, aber man muss das ja abwägen mit der Schwere des Vorwurfs. Und NSDAP-Mitgliedschaft ist ja nun mal ein ziemlich schwerer Vorwurf, daher meine Anfrage. Ich hoffe mal, dass Benutzerin:Gudrun Meyer hier in absehbarer Zeit vorbeiguckt und Licht ins Dunkel bringen kann. --91.34.45.244 13:42, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Die Parteimitgliedschaft habe ich jetzt noch einmal als Einzelnachweis, Prieberg Handbuch, S. 1281 nachgetragen. Prieberg bezieht sich bei seinen Angaben auf Recherchen in verschiedenen Archiven. Bei Prieberg finden sich auch einige Titel von verschiedenen NS-konformen Kompositionen, um die Ebels Werkverzeichnis nach 1945 bereinigt wurde (Prieberg, Handbuch S. 1283, Zitat: „Alle oben genannten Titel fehlen im Werkverzeichnis“). Zu diesen Werken, die ich nicht einzeln zitieren wollte, gehörten u.a. 1935 „Lieder der Zeit für Gesang und Klavier“, darunter u.a. „Erworben ist mit Heldenblut das Dritte Reich“ (S. 1281), undatiert mehrere NSKK-Märsche (S. 1281), usw. Bei weiteren Fragen zu Ebels Tätigkeit in der NS-Zeit sollten Sie bitte im Bundesarchiv und anderen Archiven nachfragen. Priebergs Handbuch findet sich im Übrigen auch in Bibliotheken. Grüße von --Gudrun Meyer (Disk.) 17:08, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo Gudrun, vielen Dank für Deine schnelle Reaktion, fürs Einfügen des Belegs und die zusätzlichen Informationen!
Ich denke auch, die Werke müssen nicht einzeln zitiert werden; weitere Details kann jeder bei Bedarf bei Prieberg nachlesen.
Eine kleine Anmerkung kann ich mir denn aber doch nicht verkneifen: Der Hinweis auf Bibliotheken und Archive ist sicher gut, aber grundsätzlich gilt bekanntlich bei Wikipedia "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte." Insofern sind wir es den Nachfahren von Herrn Ebel schon schuldig, hier solide Belege im Artikel anzuführen. Aber das ist ja nun der Fall. Gruß, --91.34.45.244 17:43, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten