Diskussion:Architekturpädagogik

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von TomAlt in Abschnitt Entmüllt

Definition des Begriffes Architekturpädagogik

Bearbeiten

Sorry, aber [[1]] halte ich fuer nicht so gelungen! Den Artikel Architekturpädagogik genauso. Der Begriff ist mir noch nicht untergekommen, bei google bekommt man gerade mal 30 treffer, die dazu noch voellig unterschiedliche Dinge beschreiben. Kleine Aufzaehlung:

  • "Venturis schrille Architekturpädagogik", (Learning from Las Vegas)
  • nationalen Architekturpädagogik = Ausbildungssystem fuer Architekturstudenten / Lehre an Hochschulen
  • Architekturpädagogik = Angebote für Kinder, um altersgerechtes Architekturverständnis und Wahrnehmungskompetenzen zu schulen

Was Du allerdings im Artikel Architektur beschreibst ist eher Entwurfslehre in Bezug auf paedagogische Einrichtungen / Schulen. Das ist ein interessantes Thema, ich halte die Ueberschrift aber fuer falsch, vielleicht sollte man es Schularchitektur nennen oder in Schulgebäude einarbeiten? Kurz: ich halte den Absatz fuer falsch und wuerde ihn gerne loeschen. Vielleicht moechtest Du den Begriff Architekturpädagogik aber auch etwas differenzierter beschreiben? Dafuer waere ich offen. Mit freundlichen Gruessen TomAlt 10:36, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Architekturpädagogik als Teil der Kunstpädagogik

Bearbeiten

Du müsstest in der Tat den Begriff noch klarer definieren. Architektur und Wohnen war und ist ein Stoffbereich der Kunstpädagogik. Bereits in den 70er Jahren des 20.Jhdts. gab es Literatur darüber. Heute wird das in den Schulen bei weitem nicht so eng auf das eigene Schulgebäude und seine Umgebeung bezogen, sondern beginnt zunächst bei den Wohnverhältnissen des Kindes ("wie ich mir mein Kinderzimmer vorstelle" usw.); das Wohnumfeld wird mit einbezogen, Kinderspielplatz, Abenteuerspielplatz, sodann der Schulweg mit Gebäuden, Straßen, besonderen optischen Merkmalen an diesem Weg usw.; und daran schließen der von Dir erwähnte Bereich "Schule" und alle weiteren Erlebnisfelder des Kindes an, die räumlich über den Schulbereich hinausgehen. Vielleicht sollte man den gesamten Inhalt in die Kunstpädagogik integrieren, denn er ist sowieso Bestandteil von schulischen Stoffplänen. Denn eines steht fest: es ist wichtig, dass Schüler über Wohnen und Bauen reflektieren, darüber gibt es keine Zweifel. Freundliche Grüße, -- H.Albatros 20:05, 19. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Entmüllt

Bearbeiten

Ich habs mal mit einer definiton versucht und den unpassenden Rest in Schulgebäude verschoben. Das sollte als Grundlage für die weitere Arbeit so hinhaun. Bitte nachbessern, danke! TomAlt 23:44, 22. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Deine Etnscheidung ist problematisch weil es nicht nur Schulen gibt, sondern auch andere Architekturen, in denen Pädagogik stattfindet.
Dann kannst Du diese Artikel (Kindergarten, Hochschulgebäude oder was auch immer) ja auch aufzählen und verlinken und dort mehr über die Architektur der jeweiligen Gebäudetypen schreiben. TomAlt 14:25, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten