Diskussion:Antonio Sanseverino

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Enzian44

Manchmal formuliert auch Miranda etwas unglücklich: wenn eine Ernennung in pectore nicht veröffentlicht wird, dann wird sie nicht vollzogen, das hat nichts mit Anerkennung zu tun. Im DBI liest man auch nichts von Widerständen des Kandidaten, vielmehr wird dort überhaupt an der von Cardella überlieferten Angabe gezweifelt. --Enzian44 (Diskussion) 11:04, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten

@Enzian44: Ja, die Formulierung bei Miranda ist tatsächlich unglücklich. Auch grammatisch ist nicht recht klar, wer denn nun eigentlich Vorbehalte hatte, der Papst oder der Kandidat selbst. Eine Kardinalserhebung licite sed non valide durch einen rechtmäßigen Papst (nicht Gegenpapst, denn Pseudokardinäle sind ja bekanntlich nec valide nec licite kreiert) wäre jedenfalls in der Geschichte des Kirchenrechts etwas sehr Ungewöhnliches, und nur darum habe ich es hier erwähnt. Russios Bemerkung “ma la nomina, se effettivamente vi fu, non venne resa pubblica, né da questo pontefice né dal successore Adriano VI.” (deutsch: „doch die Ernennung, sofern sie wirklich stattfand, wurde nicht veröffentlicht, weder von diesem Papst [sc. Leo X.] noch von dessen Nachfolger Hadrian VI.“) dokumentiert allerdings Zweifel an Cardellas Darstellung. Ich gebe jedoch zu bedenken, dass Cardella sich noch auf Dokumente stützen konnte, die nach der napoleonischen Zeit nicht mehr vorhanden und uns Heutigen „dank“ Buonaparte auch nicht mehr zugänglich sind, aber das ist TF und kann im Artikel keine Rolle spielen. Jedenfalls habe ich versucht, die Expertenmeinung umseitig etwas klarer darzustellen. --Altkatholik62 (Diskussion) 23:28, 16. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Gut gelöst, jetzt bräuchten wir eigentlich auch einen Artikel über Cardella, der aber im DBI keinen hat, jedoch es:Lorenzo Cardella. Die Stelle bei Cardella kann man digital nachlesen, habe ich verlinkt, die ÖNB hat anscheinend alle neun Bände (können auch heruntergeladen werden, teilweise oder vollständig), das MDZ nur Band 8 und 9. Auch sonst scheint es eine Reihe von Digitalisaten im Netz zu geben. --Enzian44 (Diskussion) 10:14, 17. Mär. 2019 (CET)Beantworten