Diskussion:Antisympathotonikum

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Volume X in Abschnitt Clonidin

Quellen:

  • Pschyrembel (256. Auflage)
  • Lüllmann, Mohr, Hein: Taschenatlas Pharmakologie (5. Auflage)
  • Estler: Pharmakologie und Toxikologie (5. Auflage)
  • [1]

--Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 21:47, 9. Mär 2006 (CET)

Einzelnachweise sind im Artikel im Abschnitt „Fußnoten“ aufgeführt. --Gardini · Power-Duo 12:10, 17. Jun 2006 (CEST)

Clonidin Bearbeiten

Ich würde nicht sagen, dass Clonidin über eine kompetitive Hemmung der Adrenorezeptoren (wie beschrieben) wirkt. vgl. den eigenen Artikel von Clonidin. Dort wird als Hauptwirkung die Stimulation der alpha2-Adrenorezeptoren beschrieben.

da hast du völlig recht. clonidin wirkt präsynaptisch am alpha2 autorezeptor als agonist und drosselt so die sympatikusaktivität. sobald ich zeit habe, werde ich den artikel überarbeiten. Volume X 19:28, 24. Jun. 2008 (CEST)Beantworten