Diskussion:Anti-de-Sitter-Raum

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 79.203.68.110

Ich habe einmal eine Worterklärung hineingestellt. Der rest ist gerade in Arbeit!

ok, nächstes Mal vielleicht gleich beim Erstellen anmerken -- Ickle 18:19, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

wird gemacht --80.121.88.188 18:56, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bin nun für Änderungen offen! Ich hoffe der Artikel ist in Ordnung! mfg --80.121.88.188 19:29, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Äh, den letzten Satz versteh ich mal überhaupt nicht, er wirkt auch unfreiwillig komisch "Wenn dies zutrifft, können wir eine relativ gut beherrschbare Quantenteilchentheorie nutzen, um eine Quantengravitationstheorie zu definieren, über die wir praktisch nichts wissen." *LordHelmchen* 22:05, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mal eine Frage an die Theoretiker: Vor kurzem kam doch das Paper raus, was mit Hilfe von AdS/CFT einige Fragen betreffs High Tc's beantworten sollte (DOI: 10.1126/science.1174962) ("String Theory, Quantum Phase Transitions, and the emergent Fermi Liquid") Genauer gesagt die zero temperature quantum phase transition zw. renormierten Fermi-liquids ist der Fokus des Papers. Nun bekomme ich grad in meinem Kopf nicht zusammen, wie ein doch recht exotischer Raum (der AdS-Raum) hier hilft. Ich kritisiere es nicht; ich hab bloß keine Ahnung und bin verdammt interessiert :) (nicht signierter Beitrag von 92.206.57.67 (Diskussion | Beiträge) 09:22, 10. Aug. 2009 (CEST)) Beantworten

KLAR FORMULIEREN !!!

"Die Energieform des Anti-de-Sitter-Raumes ist im Gegensatz zum De-Sitter-Raum anziehend. Dies entspricht der üblichen Wirkung von Gravitation." Beim Satz "Dies entspricht der üblichen Wirkung von Gravitation." ist überhaupt nicht klar, ob sich diese Wirkung auf den Anti-de-Sitter-Raum oder auf den De-Sitter-Raum bezieht !!! Klarstellen !!! (nicht signierter Beitrag von 79.203.68.110 (Diskussion) 15:16, 9. Mär. 2017 (CET))Beantworten