Diskussion:Anti-Lag-System

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von RlFreak4Life in Abschnitt Scheinbare Unstimmigkeiten

Inaktiver Link Bearbeiten

Der Link ist nicht mehr aktiv. (nicht signierter Beitrag von 188.195.80.225 (Diskussion) 18:35, 3. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Ich verstehs nicht Bearbeiten

Als Anti-Lag-System, […] bezeichnet man ein automatisches Umluftsystem, das […] bei Gaswegnahme […] Leistungseinbußen ausschließt.

Ich dachte immer, das das Verringern der Leistung Sinn des Gas wegnehmens ist. Tomatenbrille (Diskussion) 09:24, 22. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Ist es in der aktuellen Version verständlicher geworden? Sonst bitte noch mal melden. WikiLangstrumpf (Diskussion) 19:56, 22. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Scheinbare Unstimmigkeiten Bearbeiten

Beim Anti-Lag-System wird der vor der Drosselklappe teilw. abgezweigte Luftmassenstrom in den Auslasskrümmer geleitet. Im Abgassystem kommt es dann infolgedessen mitsamt der unverbrannten Kraftstoffreste zu den Fehlzündungen. Demzufolge handelt es sich beim Anti-Lag-System auch um kein Umluftsystem, denn bei einem solchen wird der Luftmassenstrom tatsächlich vor das Verdichterrad zurückgeführt. Das ist im Gegensatz zum Anti-Lag-System auch auf der Straße legal. (nicht signierter Beitrag von RlFreak4Life (Diskussion | Beiträge) 21:00, 26. Feb. 2020 (CET))Beantworten