Diskussion:Anschläge in Kopenhagen 2015

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 212.23.111.153 in Abschnitt Neues aus Kopenhagen

Wenig sinnvolle Personenbeschreibung

Bearbeiten

Wieviele Männer in dunkler Kleidung, 25-30 Jahre alt, ca. 185 cm groß, athletisch gebaut und mit arabischem Aussehen, gibt es wohl in Kopenhagen/Dänemark/Europa? Und was hat dieser kaum zielführende Steckbrief in einem Wikipedia-Artikel verloren? (nicht signierter Beitrag von 80.187.108.197 (Diskussion) 21:54, 14. Feb. 2015 (CET))Beantworten

Wikipedia ist keine Fahndungsliste, sondern eine Enzyklopädie und die Zielführung derartiger Angaben entsprechend irrelevant. Was hier nichts verloren hat, ist Kritik am ggw. Erkenntnisstand der dänischen Ermittler. Zumal wir nichts daran ändern können. Die Täterbeschreibung sagt außerdem durchaus was aus, auch aus Sicht der Polizei. Darunter, dass man sich bei der Fahndung nicht auf eine 60-65-jährige, kleine, rundliche Frau mit finnischem Aussehen konzentrieren braucht. Oder meinst du das war von Anfang klar? -ZT (Diskussion) 05:41, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

nur ein Täter?

Bearbeiten

Laut Politiken ging die Polizei zunächst von zwei Tätern aus, jetzt aber nur noch von einem Täter. http://politiken.dk/indland/ECE2547153/overblik-det-ved-vi-om-skudattentatet-paa-oesterbro/--LdlV (Diskussion) 01:20, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Berichtet die Tagesschau mittlerweile auch so, habe den Abschnitt korrigiert.--Cirdan ± 01:51, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Foto besitzt keinen enzyklopädischen Wert

Bearbeiten

Ich möchte hiermit die Sinnhaftigkeit des "Nokia"-Fotos zur Diskussion stellen. Auf dem Foto ist eine Szenerie zu sehen, die keine Aussagekraft hinsichtlich Ort, Ereignis oder ergänzende Informationen enthält. Das Foto ist sicher geeignet, eine Stimmung zu erzeugen oder zu unterstützen, aber hinsichtlich des enzyklopädischen Charakters der Wikipedia ist es nicht hilfreich. Ich würde dieses Foto entfernen, falls sich keine substantiellen Gründe dagegen finden. Beste Grüße Captainsurak (Diskussion) 11:47, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Timing

Bearbeiten

Mehrere Zeitungen und auch die Tagesschau schreiben "wenige Stunden danach". Soll das nach Mitternacht am 15. gewesen sein? Wer ist nach Mitternacht in einer Synagoge? Gibt es Uhrzeiten? 50 SHADES … nil nisi bene 13:42, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hier ein sehr detailliertes Timing 50 SHADES … nil nisi bene 13:54, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Hej Grauer Schatten, es fand ein Fest zur Bar Mitzwa im Gemeindehaus der Synagoge statt. Se her. --Dansker 14:27, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Ja, jetzt klar. Die meisten Nachrichten hatten von den wenigen Stunden gesprochen, ohne den Datumswechsel zu erwähnen. 50 SHADES … nil nisi bene 15:02, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. 50 SHADES … nil nisi bene 15:02, 15. Feb. 2015 (CET)

"polizeibekannt"

Bearbeiten

Recht bewusst hatte ich das "polizeibekannt" entfernt, da so der Eindruck entsteht, das wäre beim Zugriff bekannt gewesen. War es aber nicht, soweit bisher verlautet. Erst nach Identifizierung der Leiche hat man das wohl herausgefunden. Da sich Polizei und PET noch nicht weiter zu der Person geäussert haben, sollten wir abwarten und keine Spekulationen schüren oder Zusammenhänge suggerieren. Wir wissen noch nicht, wieso und wann der mutmassliche Täter der PET aufgefallen war. Die nächsten Tage werden da mehr bringen, solange halte ich diese Information der Information wegen, weil wir diese noch zusammenhanglose Information haben für keine geeignete Information, da wir sie nicht in einen Zusammenhang setzen können und sollen. --Dansker 17:00, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

"polizeibekannt" und vom Geheimdiedienst überwacht sollte im Artikel stehen.--79.223.1.254 23:12, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Nanü? Das tut es doch mittlerweile und im richtigen Kontext. Hvad så? --Dansker 23:41, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Gibt es einen Unterschied zwischen Polizei und Geheimdiedienst? http://www.theguardian.com/world/2015/feb/14/copenhagen-cartoonist-charlie-hebdo-style-attack --91.10.59.225 01:54, 16. Feb. 2015 (CET)Beantworten

karte

Bearbeiten

Im en- und dänischen Artikel sind Karten. Diese müssten nur umbeschriftet werden.--Falkmart (Diskussion) 18:30, 15. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Merkwürdiger Ablauf

Bearbeiten

Der Täter verübt also einen Anschlag auf das Kulturzentrum, flüchtet dann per VW und Taxi nach Hause. Der Taxifahrer meldet (wohl nachdem er die Nachricht im Autoradio gehört hat?) das Fahrziel der Polizei, die daraufhin die Adresse observiert. Dennoch soll der selbe Täter mehrere Stunden später (kurz nach Mitternacht) bei der Synagoge aufgetaucht sein, das zweite Attentat verübt haben und am frühen Morgen wieder zu seiner Wohnung zurückgekehrt sein (wo er dann erschossen wurde)? Irgendwie ungereimt, das Ganze. Oder war der Täter schon wieder aus der Wohnung weg, als die Observation begann? Warum wurde die Wohnung nur observiert, nicht gestürmt, um zu sehen, ob der Täter drin ist? 80.187.103.5 00:38, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Mann sagt zu Taxifahrer: "Ej, fahr mich zu dem und dem Wohnkomplex!" Damit weiss der TF noch nicht, in genau welcher Wohnung der Mann wohnt. Es ist ein junger Mann, der auch Drogengeschichte hat und zu diesem Zeitpunkt sehr unter Stress steht. Ist da zu erwarten, dass er kühl planend und rational handelt? 50 SHADES … nil nisi bene 08:49, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Altersangabe bei Uzan

Bearbeiten

Bei Nørgaard fehlt eine Altersangabe hingegen ist sie bei Uzan dabei. Entweder sollte bei beiden Opfern das Alter rein oder bei beiden nicht.--Falkmart (Diskussion) 19:49, 17. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Neues aus Kopenhagen

Bearbeiten

http://www.sueddeutsche.de/panorama/vorwuerfe-gegen-polizei-in-kopenhagen-kaffeetrinken-mit-dem-ruecken-zum-eingang-1.2372447 (nicht signierter Beitrag von 212.23.111.153 (Diskussion) 12:12, 2. Mär. 2015 (CET))Beantworten