Diskussion:Anno Schoenen

Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von Heppina in Abschnitt Fragen...
Bearbeiten

Das Schoenen beim nur acht Jahre jüngeren Vogels studiert haben soll, der erst 1975 promovierte, glaube ich nicht. Es gab vermutlich noch einen zweiten katholischen Theologen, der so hiess. --131.220.75.109 10:39, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Korrigiert auf Heinrich Joseph Vogels (1880-1972), Theologieprofessor in Bonn [1] --Rabanus Flavus (Diskussion) 14:16, 23. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Fragen...

Bearbeiten

Unten findet sich der Link: https://web.archive.org/web/20160325151441/http://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/hjb1992/hjb1992.17.htm Wäre doch schön wenn das dort gezeigte Bild nach einer Bearbeitung hier eingefügt werden könnte.

Mit den auf der Seite erwähnten Funktionen habe ich so meine Probleme. Beuron unterstand eigentlich direkt dem Erzabt in Rom. Abt Anno war meines Wissens Abtprimas (im Range eines Kardinals) für Europa. demzufolge unterstand ihm alles in Europa, aber ohne Rom und Beuron. Die Tätigkeit belastete ihn wohl sehr, da er durch die unvermeidlichen Visitationen der ihm unterstehenden Klöster seinem Gelübte der Ortstreue nicht mehr voll gerecht werden konnte. Er war ferner Spiritual des ansässigen Frauenklosters und hatte wohl eine leibliche Schwester, die ebenfalls Nonne in leitender Funktion war. Er spielte trotz schlimmer Kriegsverletzung sehr gut Geige, pflegte seine verwandtschaftlichen Beziehungen und verstarb an Krebs.

-Heppina (Diskussion) 23:41, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten