Diskussion:Anheuser-Busch Companies

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Andibrunt in Abschnitt Abschnitt Geschichte

Busch Stadium

Bearbeiten

Das Baseballstadion der St. Louis Cardinals ist nach dem ehemaligen Teameigner August Busch benannt!! Gibt es irgendwo eine Quelle dafür, dass Anheuser-Busch da die Finger im Spiel hat??? Wenn ja, kann man das noch in den brandneuen Stadionartikel einbauen.--Kingofears¿Disk? ¿Bewertung? 09:29, 26. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Abschnitt Geschichte

Bearbeiten

Im Jahr 2008 erfolgte ein Übernahmeangebot der belgischen InBev-Gruppe, das die amerikanische Öffentlichkeit als Angriff auf die nationale Identität wertete. Zahlreiche Politiker und Gewerkschaftsvertreter der Vereinigten Staaten lehnten die Übernahme ab. Nachdem die Belgier das Angebot jedoch verbessert hatten und bereit waren, den Aktionären 70 US-Dollar pro Aktie zu zahlen, stimmten sie der Übernahme zu.

Ist das wirklich so gemeint, wie es hier steht, dass sich Politiker und Gewerkschaftler durch ein höheres Gebot kaufen ließen??? Der verlinkte NZZ-Artikel schreibt nur, dass die Konzernführung von Anheuser-Busch sich durch das verbesserte Angebot überreden ließ. --Andibrunt 11:40, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Nein, das Pronomen "sie" bezieht sich auf die Firmenleitung. Kann ich noch verdeutlichen. --Happolati 11:46, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Das klingt auch logischer. Aber bei der amerikanischen Politik weiß man nie so genau... ;) --Andibrunt 12:02, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bemerkung

Bearbeiten

<--- Das ist eine Lüge, in Südböhmen wird das Budweiser Bier bereits seit 1265 gebraut! Und so hat auch das Gericht entschieden, Budejovicky Budvar aus Tschechien ist der rechtmäßige "Besitzer" der Marke Budweiser. In den Staaten Budweiser erst 1878 als Warenzeichen eingetragen.

Bitte ändern und vernünftig formulieren! Dankeschön. (nicht signierter Beitrag von 87.122.95.229 (Diskussion) 26. Mär. 2009, 17:12:59)

Einzelnachweis mit kostenpflichtigem Inhalt

Bearbeiten

Der Einzelnachweis "Beck's-Brauer schluckt US-Ikone" aus der FTD ist ein "kostenpflichtiger Inhalt der Financial Times Deutschland steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung!".

Sollte man so einen Link nicht entfernen? Passt er zum Konzept Wikipedias, der "freien Enzyklopädie"? (nicht signierter Beitrag von 95.117.185.138 (Diskussion | Beiträge) 23:58, 17. Jul 2009 (CEST))