Diskussion:Angeln

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Seeler09 in Abschnitt Sichtung des Artikels

Waidgerechtes Angeln

Bearbeiten

Hallo,

die Formulierungen zum waidgerechten Angeln sollten so nicht stehen bleiben:

- es ist weder verboten noch nicht waidgerecht mit "anderen lebenden Ködern" zu angeln. Beispiele können hier Insekten, Maden oder Würmer sein. Richtiger wäre hier von Wirbeltieren zu reden.

- das Beispiel "z.B. das Angeln auf Forellen mit Wurm" ist ebenfalls ungeeignet. Viele meiner Angelfreunde und auch ich fischen gerade bei Frühjahrhochwasser (Fließgwässer der Forellenregion) mit Wurm auf Forelle. Dies wird v.a. durch die große Hakengröße (i.d.R. 1er oder 2er Wurmhaken) waidgeecht, da dadurch das Verletzen von kleinen Forellen nahezu ausgeschlossen ist. Ein akzeptierteres Beispiel für nicht waidgerechtes Fischen könnte das Fischen auf Friedfische mit Driling sein.

Gruß & Petri

Jo

Liebe Angler,

die Erklärung zum Thema "Laufpose" habe ich nicht verstanden. Man kann eine Pose, die keine Klemmhalterung sondern eine Öse hat ja nicht hinterher einhängen, und die Perlen dienen m.E. nicht dazu, den Wirbel, sondern die Laufpose daran zu hindern, über den Stopper zu rutschen. Was meint Ihr dazu? Ich werd vielleicht mal eine Textalternative einstellen. --[Benutzer:tabalooga|tabalooga]] 14.02, 27.5.2007 (CET)

überarbeiten

Bearbeiten

Hallo,

die Kategorien des Angelns sind einerseits auf eine Fischart zurückgeführt, z.B. Karpfenangeln, dann aber wird nach Methode unterschieden, z.B. Spinnfischen, dann wird als Unterscheidungskriterium die Gewässerart unterschieden, z.B. Meeresangeln. Das sollte methodisch richtig betrachtet werden. Entweder nur über z.B. die Fische oder nur über die Methode oder man führt 3 Oberkriterien ein: 1.) Angeln nach Methode (Spinnfischen, Fliege.., Grundangeln, Posenfischen usw) 2.) Angeln nach Fischart (Karpfen, Waller, etc.) 3.) Angeln nach Gewässerart (natürliche Fließgewässer, z.B. Fluß, künstliche Fließgewässer, z.B. Kanal, Meeresangeln, Stehende Gewässer, z.B Seen und Teiche)

Danke!

Hallo,

ich schliesse mich dem voll an. Zur Konkretisierung schlage ich vor: nach "Methode" zu unterscheiden und dabei zu erwähnen, wenn eine Methode besondere Koeder erfordert und/oder sich fuer besondere Gewaesser oder Fischarten eignet. Die Koeder werden in der Wikirubrik "Angelkoeder" bereits ganz gut erklaert und koennen einfach blau verlinkt werden. Als Gliederung fuer die Methoden schlage ich die Position des Koeders im Gewaesser vor. Das ist dann nicht nur schoen systematisch, sondern erleichtert dem Leser auch tatsaechlich das Verstaendnis der jeweiligen Methode. Wirklich verstaendlich fuer Laien und auch systematisch richtig wird das aber nur, wenn man eine kurze Einfuehrung ueber die Leinenfuehrung gibt. Das wuerde dann so aussehen:

Leinenfuehrung Es gibt drei gebraeuchliche Methoden der Leinenfuehrung: Handleine, Rute und Rute mit Rolle. Mit der Handleine wird direkt beim Angler gefischt oder ueber kurze Distanz per Bolawurf ausgeworfen. Die reine Rute erlaubt in der Regel nur das Fischen nahe beim Angler. Die Rute mit Rolle erlaubt das weite Auswerfen. Anschliessend kann dann dyxnamisch Spinngeangelt werden (siehe unten) oder statisch am Ort des Auftreffens des Koeders mit der Posenmontage (siehe unten).

Methoden 1. Methoden bei denen der Koeder auf der Oberflaeche des Gewaessers aufliegt: Fliegenfischen und Drachenfischen (das hatte weiter unten jemand gefordert und das waere dann eben auch dabei.)

2. Methoden bei denen der Koeder ueber einen Auftriebskoerper auf der Oberflaeche des Geweassers kontrolliert wird: Stippangeln mit Rute ohne Rolle nahe am Angler, aber auch das Auswerfen einer Posenmontage mit einer klassischen Route mit Rolle kommen hier her, sowie das Longline fischen. Das Longeline fischen ist hier gar nicht erwaehnt, wohl weil alle Angler sich hier auf Deutschland beziehen. Das Longeline fischen hat ueberhaupt keine Bedeutung bei uns, ist aber international eine der wichtigsten Angelarten und auch von wirtschaftlicher Bedeutung: dabei handelt es sich um Seefischerei bei der lange Leinen mit einem Gewicht am Ende von Bojen im Wasser treiben. Die Hauptleine hat mit ein paar Metern Abstand kurze Seitenleinen mit jeweils einem Haken. Es koennen um die hundert Haken an einer Leine verwendet werden. Das wird mehrheitlich von Berufsfischern betrieben, ist aber trotzdem per Definition Angeln. Dadurch wird auch noch ein anderer Aspekt beruehrt: in der Einfuehrung heisst es: Angeln sei die Tätigkeit, bei der mit einem Haken und einer Leine Fische gefangen werden und das sei dann automatisch Sportfischen. Es gibt aber eben in anderen Laendern auch viele Angler, die mit der Handleine, der Longline oder der Rute gewerblich fischen, als Hauptberuf. Das widerspricht sich also, wenn auch nicht in Deutschland, so doch international.

3. Methoden bei denen der Koeder durch ein Gewicht auf dem Grund des Gewaessers kontrolliert wird: unter anderem Unterartikel: Karpfenfischen und Feederfischen.

4. Methoden bei denen der Koeder im freien Wasser angeboten wird: Alle Formen des Spinnangelns mit den verschiedenen bewegten Koedern: Blinker, Gummifisch, Wobbler usw.. Dabei handelt es sich immer um Raubfischangeln, oder gibt es Friedfische, die per Spinnen beangelt werden? Der Unterartikel Raubfischangeln wuerde also hier unterkommen. Hier kommt dann auch das Brandungsfischen als Sonderform mit groesserer Auswurfweite und deshalb schwererem Geraet hin. Schleppfischen wuerde auch hier eingefuegt, als Methode bei der der Zug durch das Wasser mit Booten erzeugt wird.

5. Beim Dropshot fischen handelt es sich meiner Meinung nach um eine Zwischenform von 3. und 4. Alleine durch diese Einordnung wird das Prinzip des Dropshotfischens schon besser erklaert (es gab weiter unten Kritik zur Unversteandlichkeit des Unterartikels).


Formen des Angelns: -Eisfischen: hier kann mit der Pose 2) oder mit Grundgewicht 3) oder mit vertikal auf und ab gefuehrtem Blinker 4) geangelt werden.

-Hegenefischen, nach der Definition des jetzigen Artikels, laesst sogar alle 5 Methoden zu, oder habe ich da was falsch verstanden? Das gleiche gilt fuer Nachtangeln.

-Big Game fishing ist ebenfalls keine Methode und eigenstaendig: Es kann Spinn bzw. Schlepp 2.) geangelt werden oder 1.) Fliegen gefischt werden.

Meeresfischen: es sollte dem Artikelbaum vorangestellt werden, das grundsaetzlich im Meer und im Suesswasser gefischt werden kann. Das ist keine Methode. Allerdings gibt es noch Stroemungsfischen, bei der ein Koeder durch die Stroemung versetzt wird. Weiss nicht, ob man das ueberhaupt in den Artikel einbringen muss, aber das wird haeufig vom Kutter aus, also im Meer, angeboten.

Ich bin kein Wikipedianer und kenne mich daher nicht aus. Ich wuerde mir gerne die Arbeit machen, das selbst zu ueberarbeiten, wenn ich hier die Rueckmeldung bekomme, dass diese Gliederung noch jemand anderem sinnvoll erscheint. Ich wollte aber erst einmal nachfragen, da dass ja Eingriffe in praktisch alle Unterartikel bedeutet.

Danke!


Hallo Angler,

ich habe das überarbeiten reingesetzt, weil dieser Artikel sich ziemlich zerstückelt ist in unterschiedliche Techniken und Geräten. Man könnte da sicher einen schönen Gesamtartikel machen, wenn man die Zerstückelung schrittweise reduziert. Also Spinnfischen und Spinnrute kann locker in den Artikel rein.

Also alle klein Information rein, und wenn sie irgendwann zu lang wird kann man sie wieder auslagern, so wie Fliegenfischen.

Hat vielleicht einer ein paar Bilder. Die würdem dem Artikel gut tun. --Suricata 17:22, 17. Nov 2004 (CET)

Ich hoffe, dass ich am Wochenende dazu komme, einige Teile meiner Angelausrüstung abzulichten (wenn's Wetter schlecht ist ;-)).--Frank. 19:58, 17. Nov 2004 (CET)
Machma, ich habe bereits angefangen das Thema zu "defragmentieren" --Suricata 09:08, 18. Nov 2004 (CET)

Hallo, sollte man nicht vielleicht noch einen neuen Punkt für das Posenangeln einführen? Das wird zwar bei Hegenefischen kurz erwähnt. Ich meine, dass es einen eigenen Eintrag verdient. --danielver02 00:13, 16. Mai 2005 (CET)Beantworten

Ich meine, man sollte erst einmal prinzipiell zwischen Raubfisch- und Friedfischangeln unterscheiden, weiterhin Meeresangeln und Süßwasserfischerei. Punkt 2 Angeln nach Zielfisch, wie ja schon geschehen beim Karpfenangeln. Ein gigantisches Projekt, ich würde sehr gerne einige Beiträge zum Thema Friedfischangeln und vielleicht auch einige Gewässer um Hamburg vorstellen. Wichtig ist Datenredundanz mit AngelWIKI zu vermeiden. Man sollte versuchen möglichst viel Ordnung und Struktur und Unterverzweigungen einzubringen. --Hanno der Niedersachse 17:52, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten



Hallo, ich (leidenschaftlicher Angler, Fischereiaufseher) hätte ein paar Verbesserungsvorschläge:

Karpfenangeln:

Big Game Fishing:

  • Die generelle Gleichsetzung von Big Game mit Sport oder Trophäenjagd halte ich nicht für neutral. Vielleicht hat wer eine Idee für eine bessere Formulierung? Sicher ist es das für manche, aber das als grundsätzliche Behauptung halte ich für sehr bedenklich.

Rechtliche Aspekte:

  • Die Bezeichnung "Angelschein" für den Fischereischein sollte gelöscht werden, weil diese Bezeichnung unterschiedlich verwendet wird. In vielen Gegenden nennt man nämlich auch den Fischereierlaubnisschein so. Verwirrend!
  • Bei den Ausstellungsbehörden sollte auch die Gemeinde-/Stadtverwaltung genannt werden. Das ist z. B. bei mir in Bayern die zuständige Stelle.
  • Das Beispiel für den Pächter sollte auf Angelverein oder Fischereiverein geändert werden, da der Begriff Angel"sport"verein doch sehr umstritten ist.
  • die offizielle Bezeichnung für das Schwarzangeln ist nicht Wilddiebstahl, sondern "Fischwilderei", StGB § 293

84.146.253.42 20:15, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Du magst in manchem Recht haben, z.B. ist Catch & Release schon deshalb nicht per se verboten, weil das Freisetzen untermaßiger Fische auch "Catch & Release" ist und von den Vorschriften sogar gefordert wird. Die Angelscheinfragen und rechtlichen Vorschriften, samt "Fischwilderei" sind ja nachprüfbar, auch da hast Du Recht. - Aber das Big Game ist ganz zweifellos vorwiegend Trophäenjagd. Wenn die dort genannten Fische zum Lebensunterhalt gefangen werden, ist es Fischerei, nicht Angeln; und dass Big Game Angler der Wissenschaft dienen, lese ich erstmalig: wo ist die Quelle? Und was ist übrigens der Grund, dass Du von den drei genannten Big Game Zielfischen die beiden wichtigsten, Marlin und Schwertfisch löschst? --Logo 23:49, 23. Jan. 2007 (CET)Beantworten
  • Trophäenjagd: So zweifellos finde ich das nicht. Ich denke, dass für das Big Game die Motive so vielfältig sind wie für das restliche Angeln. Dass das Motiv Trophäenjagd hier stärker vertreten ist, ist natürlich bedingt durch die Zielfischgröße klar. Kannst du dir aber nicht vorstellen, dass man beim Big Game einfach als Hobby oder aus Freude an einem einmaligen Erlebnis (rauhe See mit großen Fischen) angelt ohne das Ziel einer Trophäe zu haben? Mir ist deine Meinung einfach zu pauschal.
  • Markierungen: Findest du in Fangberichten oder ähnlichem öfter. Erwähnt wird das z. B. hier: http://www.haiwelt.de/specials/interviews/heidler/heidler1.php Da geht auch daraus hervor, dass dazu normale Big Game-Angler eingespannt werden. Als angegebene Quelle hätte ich aber lieber eine Seite oder einen Artikel, der sich ausschließlich mit diesem Thema befasst. Und da finde ich nichts im Moment; werde am Wochenende nochmal intensiver googlen.
  • Marlin, Schwertfisch: Die Löschung war ein Versehen beim Umschreiben des Artikels. Die gehören da natürlich rein. Danke für den Hinweis!
  • Sonstiges: Da du offensichtlich fachkundig bist, hätte ich die Bitte, dass du dir mal meinen Diskussionsbeitrag beim Seesaibling anschaust. Hat sich noch keiner geäußert, aber mir kommt das Foto absolut spanisch vor (auch wenn es schön ist).

84.146.201.150 17:24, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten


hi, Grenzgewässerkarte Mosel kostet jetzt 15€ p.a., Nachenschein 20 oder --79.243.107.13 11:03, 19. Jul. 2013 (CEST)25€Beantworten

Ich habe das Bild, welches das Logo von einem Angelverein zeigt, wieder entfernt. Ich hätte auch noch 2-3 Logos von Angelvereinen anzubieten. Was dem Artikel fehlt, ist das Bild von einem (oder mehreren Anglern. Vielleicht kann sich im Frühjahr 'mal jemand erbarmen und eins anfertigen. Grüße --Frank. 00:06, 1. Feb 2005 (CET)

Danke, ich hatte denselben Gedanken. --Suricata 09:43, 1. Feb 2005 (CET)

Diese Methode wird als "Catch and Release" bezeichnet und ist in der Bundesrepublik Deutschland aus Tierschutzgründen untersagt.(Das "Catch and Release" an sich ist nicht verboten... lediglich das Zufügen länger anhaltendem Leids durch das Fotografieren zum Zweck der Selbstdarstellung verstößt gegen das Tierschutzgesetz!!!) Hm, wie denn nun? ClemiMD 02:07, 29. Jun 2005 (CEST) jhdhgdgfuck fazliusabfsdfbcfg

Nochmal zu "Catch und Release": Das oben zitierte Urteil ist kein Freibrief für Fischen ohne Entnahmeziel. In Bayern z.B. ist das Zurücksetzen ohne "Hegeziel" strikt verboten. Es dürfte schwerfallen, zu erklären, warum ein besonders fetter alter Karpfen aus Hegegründen ins Gewässer zurück muß. Andererseits würden diese Rekordanwärter zumeist nicht mehr gegessen, so daß das Zurücksetzen wohl das geringere Übel ist. Das Problem ist letztlich in der erklärten Absicht des specimen hunters zu sehen, generell besonders großen Fisch seiner bevorzugten Art nur zum Wiegen zu fangen und zurückzusetzen. Im Einzelfall kann seine Vorgehensweise durchaus mit der Gesetzgebung vereinbar sein. Benutzer: tabalooga 19.24, 27.5.2007 (CET)

Angeln in Österreich und Schweiz

Bearbeiten

Da das hier ja nicht die deutsche, sondern die deutschsprachige Wikipedia ist, wär es vielleicht interessant, wenn auch erklärt werden würde, welche Scheine etc. man in Österreich oder der Schweiz braucht. Ich hab da leider keine Ahnung.

In dem Zusammenhang wäre es auch einmal interessant zu erfahren, wie hoch die Preise für Gewässerscheine sind. In Deutschland jedenfalls sind die Preise entschieden zu hoch! --HorstTitus 13:23, 8. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Eine schwierige Aussage die du da machst. Ich für meinen Teil hab festgestellt, dass es in Deutschland schon riesige regionale Unterschiede gibt bei den Angelkarten-Preisen. Würde man für Deutschland die extreme und wenig hilfreiche Spanne von 5 bis 30 Euro für eine Tageskarte hinschreiben, würden sich bestimmt gleich 10 Leute beschweren, weil sie mehrere Gewässer wissen die drunter oder drüber liegen (ich auch *g*). Auch muss man sehen, dass durch historische Entwicklungen die Fischereirechte teilweise zerstückelt sind und teilweise grosse Gebiete umfassen, d. h. bei etwa gleichen Preis kann man in der einen Gegend mit der Karte 2 km Bach befischen und wo anders fast alles im Landreis, etc. Der Preis allein sagt auch nichts aus. Deshalb würde ich keine Preise reinschreiben. 87.160.76.132 19:10, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Angeln in der Schweiz:

  • Wer mit einer Angel, einem Haken und einem natürlichen Köder (Wurm, Made, Teig) ausgerüstet ist, darf überall angeln.
  • Wer mit einem künstlichen Köder angelt, braucht ein Fischer-Patent. Grund: Die künstlichen Köder locken den Fisch besser an. Achtung: Patentvorschriften variieren von Kanton zu Kanton. Infos über: http://www.petri-heil.ch

Quelle: http://www.20min.ch/life/lifestyle/story/26736579 --Barbusoligolepis 15:50, 8. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Fischfang kein Leid?

Bearbeiten

Im Abschnitt über das Karpfenangeln heißt es, dass das catch and release in Deutschland zu Unrecht verboten sei, da es dem Fisch kein Leid antue.

Solche Aussagen sind natürlich Wasser auf den Mühlen der Angelgegner: Natürlich verursacht der Vorgang des Fangens und aus dem Wasser Holen in höchstem Maße Stress bei den Tieren. Ich empfehle eine Änderung. Sollte sich niemand verantwortlich fühlen, werde ich den Satz einfach löschen. --Amirato 20:51, 17. Jul 2006 (CEST)

Die Leidensfähigkeit der Fische ist gerichtlich anerkannt. ABER, fangen und zurücksetzen an sich ist NICHT verboten, stellenweise sogar direkt vorgeschrieben (Fisch kleiner Mindestmaß, Fisch in Schonzeit gefangen, Fisch nicht sinnvoll zu verwerten...). Verboten nach §1 Tierschutzgesetz ist das zufügen von Schmerz und Leid ohne besonderen Grund. Als besonderer Grund wird beim Angeln allgemein die Verwertung des gefangenen Fisches angenommen. Daraus ergibt sich, dass vorsätzliches "catch & release" gegen §1 Tierschutzgesetz verstößt. Inwiefern eine Straftat nach §17 oder §18 Tierschutzgesetz vorliegt, ist noch nicht geklärt.

Von daher sollte der Satz in Klammern wieder in den Beitrag rein, da c§r an sich nicht verboten ist, sondern lediglich vorsätzliches c&r.

Das Wort "Todesangst" ist zu löschen, da Tieren damit menschliche Züge gegeben werden, die in einer sachlichen Darstellung des Themas nichts zu suchen haben.

Bitte immer den Beitrag unterschreiben!
Zur Löschung des Satzes: Der Satz wird nicht gelöscht, weil er wichtige Informationen enthält, aber er soll neutral formuliert werden. Wenn es Bedarf für einen zweiten Satz gibt, muss dieser auch neutral formuliert werden. Es ist Platz für einen Abschnitt, aber der muss immer professionell, sachlich und nicht aus der eigenen Perspektive geschrieben werden. Verschiedene Ansichten werden neutral formuliert und gegenüber gestellt. Erst der eine, dann der andere und dann der Vergleich. Carl 18:52, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich finde, es fehlt hier generell ein Abschnitt darüber, inwiefern die Fische leiden und welche Maßnahmen getroffen werden können (ggf. vorgeschrieben sind), um das Leiden zu verkürzen. Ich bin absoluter Laie, meine aber einmal gehört zu haben, dass Fische ein geringeres Schmerzempfinden als Säugetiere haben (keine Ahnung ob das stimmt und belegt ist). Außerdem meine ich gehört zu haben, dass man als Angler Kurse belegen muss, wie ein Fisch nach dem Angeln schnell und möglichst schmerzlos zu töten ist. Ich denke aber auch wenn das stimmt, dass es schon eine größere Qual ist, mit einem Haken im Gaumen aus dem Wasser gerissen zu werden, bzw. bei größeren Fischen oft erst nach langem Hin-und-Hergezerre. Das ist m.E. eine wichtiger Aspekt dieses Sportes, der dargestellt und diskutiert werden sollte. Hier gibt es sicherlich Untersuchungen und Statements von Tierschutzverbänden, die man als Quellen zitieren könnte (und ev. Gegendarstellungen der Anglerverbände). Solche Informationen wären wichtig, wie ich finde. 134.155.36.48 21:51, 30. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

AngelWiki eingerichtet

Bearbeiten

Hallo zusammen,

ich möchte hiermit dafür Werben, auch an meinem AngelWiki teilzunehmen. Es geht dabei nicht darum, die Artikel redundant zu führen, sondern Informationen, die speziell für Angler gedacht sind (z.B. Preise für Tageskarten oder eigene Montagenkonstruktionen) festzuhalten. Die Informationen sollten keine emotionalen Erlebnisberichte sein, sondern sachliche Informationen, die man sich sonst auf 1000 privaten Websites zusammensuchen muss.

Auch über einen Link auf dieser Seite unter "Weblinks" würde ich mich freuen, um schnellstmöglich nach dem Wormtail-Prinzip viele (potentielle) Redakteure ansprechen zu können.

Hallo Leute,

bitte löscht mal die Links zu den (momentan zwei) Anglerforen aus dem Artikel. Bin noch nicht lange genug angemeldet, um das selbst zu tun.

Danke.

Gemacht. --Logo 16:38, 15. Sep 2006 (CEST)

Nachtangeln

Bearbeiten

Ist Nachtangeln in einigen deutschen Bundesländern wirklich gesetzlich verboten oder ist es teilweise nur der Inhaber des Fischereirechts (=Herausgeber des Erlaubnisscheines/Angelkarte), der das verbietet. Vielleicht könnte man da mal differenzierter drauf hinweisen - evtl. eine Auflistung (Nachtangeln gesetzlich nicht verboten: Hessen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg...; in Brandenburg wird an den meisten Produktionsgewässern keine Nachtangelerlaubnis erteilt, an Verbandsgewässern jedoch an Mitglieder - usw....)

Ich hab den Hinweis erstmal entfernt. Dass man nicht immer und überall angeln darf, ist eh klar. Dass es ein grundsätzliche Nachtangelverbot gäbe, hab ich dagegen noch nie gehört. --Logo 16:38, 15. Sep 2006 (CEST)

Nachtangeln ist z.B. in BW per Gesetz generell verboten. In Bayern darf man es jetzt in bestimmten Regierungsbezirken - in anderen widerum nicht. Ums mal grundsätzlich zu sagen: Es gibt Bundesländer in denen ist es per Landesfischereigesetz verboten - da kann auch kein Gewässerbesitzer was dagegen machen. In den Bundesländern in denen es erlaubt ist, kann der Gewässerbesitzer (z.B. Angelverein) es trotzdem unterbinden.

Angeln ein Sport ?!

Bearbeiten

kann mir mal jemand sagen , ob angeln jetz nun wirklich ein sport ist ?!

Angeln wird heute überwiegend sportlich betrieben. Es gibt auch Wettbewerbe. Hauptzweck ist nicht der Nahrungserwerb, obwohl man den geangelten Fisch natürlich auch essen kann. Carl 21:03, 23. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Trotzdem ist es falsch es generell als Sport zu bezeichnen (im deutschsprachigen Raum). Wie du schreibst gibt es a u c h Wettbewerbe, diese stellen aber nur einen kleinen Teil des Angelns dar und sind in vielen Teilen des deutschsprachigen Bereichs auch nur noch sehr eingeschränkt möglich. Wie im Artikel beschrieben nimmt auch der Gewässerschutz einen gewichtigen Stellenwert ein, was auch wenig zu dem passt was man mit Sport verbindet. Auch bei den Anglern ist der Begriff Sportfischer sehr umstritten. Ich denke, dass die Begriffe Angler statt Sportfischer (wenn man zum Erwerbsfischer abgrenzen will) und Hobby statt Sport neutraler und konfliktfreier sind. Man muss aber auch sagen, dass der Sportangler oder Sportfischer auch noch in vielen Verbands-/Vereinsbezeichnungen vorkommt. Aber der Trend geht eindeutig davon weg. Ich werde mich bemühen den Artikel in dieser Hinsicht zu entschärfen, da dass doch in Deutschland zur Zeit ein sehr heisses Eisen ist. 87.160.86.114 21:04, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Ich bin mit den Änderungen einverstanden, habe aber den letzten Absatz wieder eingefügt. Es kommt dort auf die Links an. Carl 21:44, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Dieser ist aber off topic. Hat mit Angeln absolut nichts zu tun. Sollte besser bei Fischerei rein. 87.160.122.140 14:45, 4. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Als langjähriger Fischer lehne ich es ab Fischen,sowie Angeln als Sport zu bezeichnen. Fisch sind Lebewesen und sie wegen Trophäen oder Wettbewerben zu töten ist nicht akzeptabel. Leider gibt es genug Veranstaltungen die das auch noch fördern. Beim "Wettangeln" werden hunderte Kleinstfische gefangen die kein Mensch essen kann. Fische die ich fange und entnehme werden allesamt gegessen.

Je nach Definition kann Angeln auch als Sport bezeichnet werden, so steht bei dem Artikel Sport: "Unter dem Begriff Sport werden verschiedene Bewegungs-, Spiel- und Wettkampfformen, die meist im Zusammenhang mit körperlichen Aktivitäten des Menschen stehen, zusammengefasst." Eine Bewegungsform ist hier gegeben, als Beispiel kann man hier Nordic Walking nehmen, hier gibt es meines Wissens nach weniger Spiel- und Wettkampfformen als beim Angeln. Auch kann man zwischen verschiedenen Angelmethoden unterscheiden, so würde ich das Spinn- oder Fliegenfischen eher als Sport bezeichnen als das Karpfenangeln über Nacht, bei dem man im Zelt schläft.

Zum Angeln bzw. Sportangeln gehört z.B. Casting. Dazu gibt es bereits einen Eintrag. --Kett (Diskussion) 12:31, 27. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Bild

Bearbeiten
 
Angelrolle schematisiert:
(1) Bügel, (2) Rute, (3) Befestigung, (4) Kurbel, (5) Rollenhalter, (6) Kurbel-Arretierung, (7) Laufgetriebe, (8) aufgewickelte Schnur, (9) Federspanner

Könnte jemand mit dem entsprechenden Fachwissen dieses Bild bei Angelrolle einstellen und die einzelnen Teile benennen? Danke. --тнояsтеn 15:51, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Einstellen geht einfach, nur Benennen wird schwierig. Ich kenne nur die Funktion aber nicht die Fachbegriffe. Carl 18:41, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Deswegen frag ich hier... einstellen kann ich es auch selbst. Vielleicht warten wir einfach noch, diese Seite haben ja sicher ein paar Experten auf ihrer Beobachtungsliste. --тнояsтеn 20:05, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Betäuben von Aalen verboten?

Bearbeiten

Zitat: Für Plattfische und Aale, die relativ unempfindlich gegen Schläge sind, ist die vorherige Betäubung verboten.

Wo findet man denn dafür die Quelle? --Julian K.

Steht in der Verordnung über das Schlachten und Aufbewahren von lebenden Fischen und anderen kaltblütigen Tieren aus dem Jahr 1936. Finde leider keinen Text der VO im Internet. 87.160.101.100 20:13, 5. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Sorry, war nicht ganz aktuell. Diese VO ist durch die Tierschutzschlachtverordnung abgelöst worden, es steht aber grundsätzlich das gleiche zu diesem Thema drin (http://www.gesetze-im-internet.de/tierschlv/__13.html). Allerdings heisst es, dass diese Fische nicht betäubt werden müssen. Also man darf schon. Wobei das wohl mit dem üblichen Fischtöter (müsste eigentlich Fischbetäuber heissen) in Form eines stumpfen Gegenstandes für den Kopfschlag wohl wirklich keinen Sinn macht bei diesen Ausnahmen. 87.160.96.62 12:26, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Fischdrachen

Bearbeiten

Ein Artikel zur Drachenfischerei fehlt. --Reiner Stoppok 17:10, 15. Nov. 2007 (CET) PS: Siehe auch hier.Beantworten

Drop Shot Angeln

Bearbeiten

Der Abschnitt müsst nach WP:NPOV überarbeitet und Wikifiziert (Wikilinks etc.) werden. --Wladi001 20:33, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten


generell zu umfangreich.. dropshot ist auch auch nur eine der neuen methoden neben Carolina- und texasrig und jede wird anders geführt. ggf ist es sinvoller das gummifschangeln auszulagern...

Vorschlag: --> Zusammengefaßt unter dem Begriff Finesse Rigs (Drop Shot Rig, Texas Rig, Carolina Rig)

Dieser Abschnitt ist wie die meisten Abschnitte dieses Artikels nur zu verstehen, wenn man es ohnehin schon weiß. Das liegt hauptsächlich am Aufbau (erst die Bewertung, dann Kommentare gefolgt von "Schräubchenkunde") aber auch am ausgeprägten Fachchinesisch ("Bei der Dropshot Montage befindet sich der Haken, ähnlich wie ein Ausleger, direkt auf dem Vorfach") und Phrasen, die nur ein Angler sinnvoll versteht. Z.B. Was ist ein "stark befischtes Gewässer"? Eines mit vielen Fischen oder eines, in dem viel gefischt wird? Wenn viel gefischt wird gibt es dann auch viel sich lohnenden Fisch oder eben besonders wenig, weil schon alles weggefischt wurde? Warum wird dann trotzdem noch stark gefischt? Offensichtlich ist "Gewässer" ein Fachbegriff für "Süßgewässer" im Gegensatz zu Salzwasser!? Ich gehe aber davon aus, daß die Phrase für Angler völlig eindeutig ist. Es wimmelt nur so von Begriffen, die ein Nichtangler nicht oder bestenfalls falsch versteht: Montage, Ausleger, Vorfach, Anreissen, Anschlag und vieles mehr. Links zu anderen Artikel helfen wenig, weil sie offenbar im gleichen Stil vom gleichen Autor stammen. All das scheint nur eine Art Gedächnisstütze für Leute zu sein, die das sowieso schon (besser) wissen. Die benutzte Sprache und auch die Themen auf dieser Diskussionsseite deuten darauf hin.

Dropshot Angeln ist kein eigener Gliederungspunkt sondern gehört in die Rubrik Raubfischangeln -> Kunstköderangeln-> Finesse-Rigs -> Dropshot-Angeln -Benutzer:Lurezilla (08:50, 22. Jan. 2017 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

Unbelegte Aussagen

Bearbeiten

Viele Aussagen in diesem Artikel sind bloße Behauptungen und gänzlich unbelegt: Wieso "dient Angeln dem Schutz von Gewässern"? Was wird durch Angeln denn besser? Nichtangler kennen hingegen die Hinterlassenschaften von Anglern am Ufer. Das ist aber nur *ein* Beispiel. Der text strotz vor solchen Angaben. Eigentlich ein Fall für die QS. Vor allem auch, wenn die 100% richtige Aussage des Vorredners bedenkt: Der Text ist für Nichtangler völlig unverständlich. --89.52.169.199 12:27, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das dürfte daher rühren, dass die meisten Fichereivereine nur Pächter des Wassers sind und meist im Pachtvertrag dazu "verdonnert" werden, die Gewässer zu hegen und zu pflegen (dieser Passus wird übrigens auch benötigt, um vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt zu werden). Nichtsdestrotz machen viele Angler das auch gerne, weil sie viel und gerne in der Natur sind. Es ist für sie selbstverständlich. Wenn Angler Müll hinterlassen, sind die Verursacher sehr oft bei den so genannten Tagesfischern (kaufen nur Tageskarten) zu suchen, die meist keinem Verein zugehörig sind und nur hin und wieder angeln gehen. Diesen ist meist gemein, dass sie mit dem Angeln eben nicht diese Naturverbundenheit verbinden, sondern sie "nur" ihren "Jagdtrieb" ausleben wollen. Aber egal wie, ich sehe das auch so, dass dieser Satz heraus gehört. Das Angeln an sich dient nicht dem Schutz der Gewässer.

--Celedur 18:16, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Literatur

Bearbeiten

"Baron von Ehrenkreutz ist Autor über die Angelfischerei... seit 1846, bis in die jüngste Zeit 23 Mal wiederaufgelegt.... Zu seiner Person war bislang jedoch sehr wenig bekannt. "Aus dem Antiquariat", Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler, stellt ihn im 12/2008 vor." - Falls das hier für wen wegweisend ist, sonst bitte streichen. --Sieben 16:04, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Karpfenangeln

Bearbeiten

Ich bin der Meinung, dass dieser gesamte Abschnitt heraus gehört. Zum einen ist er unleserlich geschrieben und mit vielen Fehlern behaftet, zum anderen hat in diesem Artikel das Fischen auf eine bestimmte Fischart nichts verloren, sonst könnte man das ja ausdehnen auf alle Fische die es gibt, denn jeder Fisch hat seine speziellen Eigenarten und der Angler seine fischspezifischen Techniken um zu versuchen, ihn zu fangen. --Celedur 18:25, 11. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Da muss ich Dir widersprechen. Ich denke man könnte sogar einen eigenen Artikel übers Karpfenangeln anlegen. Mittlerweile ist das Thema sehr umfangreich geworden. Je nach Jahreszeit und Wassertemperatur gibt es den passenden Köder, der dementsprechend angeboten werden muss. --Kett (Diskussion) 11:47, 3. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Montage und anderes (überarbeiten)

Bearbeiten

Ich bin auf den verwaisten Artikel Selbsthakmontage gestoßen, ist jedoch nicht mein Fachgebiet. Der Begriff Montage sollte hier als Fachbegriff erläutert werden, beispielsweise zu Beginn von Angelmethoden. --Siehe-auch-Löscher 08:42, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Fischen ohne Hilfsmittel

Bearbeiten

Vielleicht sollte man auch mal folgende Webseite einfügen, über das Fischen ohne jegliche Hilfsmittel, nur mit der Hand:

http://www.survival-abenteuer.de/survivaltraining/survival_themen/fischen/fisch_ohne_hilfe.htm

War ja vielleicht das ursprünglichste in der Geschichte der Menschheit, oder?

--84.191.229.243 21:30, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten


Fliegenfischen vs. Flugangeln

Bearbeiten

Heißt es nun "Fliegenfischen" oder "Flugangeln"??? Habe da schon etliche Argumente für das eine oder andere gehört ... Weiß da jemand eine endgültige Antwort und hat auch einen Beleg dazu??? Gruß Thogru 07:58, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Also, von Flugangeln habe ich noch nie was gehört. Fliegenfischen --Jörg der Wikinger 10:25, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Doch, gibts -> Flugangler.at, man spricht ja auch von der Flugangel. Mein Angellehrer in gaaaaanz frühen Zeiten sagte immer: " Willst Du Fische oder Fliegen angeln? Das heißt Flugangeln!" Deshalb wollte ich das mal genau geklärt wissen:) Gruß Thogru 11:10, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Angelhaken fehlt!

Bearbeiten

zum Thema fehlt noch das wichtigste Teil: Angelhaken ! dort wird wieder auf Angeln (Fischfang) verlinkt. Da herrscht noch Nachholbedarf; Beispiel >> Hakenkunde; schaut mal bei den anderen Sprachen z.B. en:Fish_hook (Bin leider kein Angler) --StromBer 13:06, 19. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Wobbler

Bearbeiten

Da es Wobbler (Angeln) ja bereits gibt, sollte hier alles dazu raus und dorthin ausgelagert werden? -- Windharp 14:32, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Abschnitt "Raubfischangeln" verbesserungswürdig - bitte um Mithilfe!

Bearbeiten

Hallo, der Abschnitt "Raubfischangeln" war zwar sicher mit viel Liebe zum Angeln geschrieben, aber leider voller Rechtschreibfehler. Ich habe ihn etwas verbessert und in die Unterkategorie "Angelmethoden" verschoben; da ist er besser aufgehoben.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob Tipps wie "Gummiköder in Knoblauch einlegen" in eine Enzyklopädie gehören. Auch wenn das vielleicht tatsächlich ein "heißer Tip" ist, gehört das meiner Meinung nach eher in ein entsprechendes Forum oder Blog.

Leider bin ich kein Angelprofi und bitte daher die Fachleute um ihre Mithilfe. Dankeschön! -- erinac@eus 00:37, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Senkblei

Bearbeiten

Ich habe demletzt einen Bekannten beim Angeln, (ich angele selbst nicht), dabei ging ein Senkblei im Wasser verloren. Laut Aussage meines Bekannten passiert dies häufiger (und wohl auch nicht nur ihm). Wie wirken sich versenkte Senkbleie, bei denen es sich ja um massive Stücke eines massiv toxischen Schwehrmetalls halten eigentlich auf die Wasserqualität/Gewässerbelastung aus? Speziel bei stehenden Gewässern? Inwieweit werden (vom extremfall ausgehend)kleine, bewachsene, fischreiche Gewässer, in denen viel Blei verlohren geht durch gelösten Blei/Bleioxide belastet? (nicht signierter Beitrag von 84.169.105.113 (Diskussion) 22:21, 10. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Nicht fischwaidgerechte Methoden

Bearbeiten

Zitat „Das Angeln ist naturverbunden und dient dem Schutz der Gewässer, Seen und der Fischbestände ...“

Warum ist das Angeln mehr naturverbunden als etwa das montainbiken?

Wie dient das Angeln dem Schutz der Gewässer und der Fischbestände?

Kann das wer im Artikel detaillierter erklären oder schnell löschen?`

Gehört eigentlich „Elektroangeln“ auch zu den nicht fischwaidgerechten Methoden? --86.56.178.165 19:24, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten


Angeln und Natur

Das Angeln ist naturverbundener als Mountainbiken, da der Angeler sich in der Natur anders verhält. Der Angler sollte sich an seinen Angelplatz "anpirschen". Am Angelplatz selbst ist absolute Ruhe angesagt. Lärm, Unruhe starkes Auftreten oder andere Störungen würden den Fisch sofort verjagen! Wer sich so am Angelplatz verhält, wird an der freien Natur Erlebnisse und Begegnungen haben,ich erklären, warum der Fang des Fisches für viele Angler nur Nebensache ist. Ich möchte behaupten, dass ich beim Angeln mehr Rehwild, bzw. wilde Tiere in jeder Art, gesehen habe als jeder Mountainbiker.

Der Schutz der Gewässer und der Fischbestände läßt sich auch sehr schnell erklären. Angelvereine übernehmen durch ihre Pachtverträge bestimmte Verpflichtungen. Sie stellen Gewässerwarte und Fischereiaufseher. Gewässerwarte kontollieren den Zustandstand der Gewässer (PH-Wert, Reinheit, Verkrautung, ggf. Auftreten von Tieren die unter Naturschutz stehen, ...). Auch die Gesundheit der Fische und ihre Population wird kontrolliert. Fischereiaufseher kontrollieren den korrekten Ablauf des Angelns (Wilderei, Einhaltung der Schonzeiten, Schutz der Biotope, ...). Beide arbeiten mit der Unteren Fischereibehörde zusammen und sind, dank moderner Handytechnik auch nach Feierabend und am Wochenende für alle Angler, denen etwas auffällt, erreichbar.

Das Elektroangeln ist nur speziell ausgebildeten Fachleuten erlaubt. Es dient nur zu wissenschaftlichen Zwecken. Jedes Elektroangeln muß behördlich genehmigt werden!

Ich hoffe meine Sichtweise der Dinge ist nachvollziehbar.

Petri - Jürgen

--87.123.255.8 14:32, 24. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Sichtweise ist gut nachvollziehbar. Als DEINE Sichtweise. Das ist genau das, was man bei Wikipedia POV nennt, und was in einem enzyklopädischen Artikel nichts zu suchen hat.
Dass Angler sich selbst als "naturverbunden" empfinden, mag so sein, aber auch dafür braucht es mehr als eine subjektive Meinungsäußerung.
Ob sie es tatsächlich SIND, das dürfte noch weit schwieriger zu belegen sein. Siehe dazu den nächsten Abschnitt. Gruß, --Anna (Diskussion) 12:08, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Waidgerechtigkeit und Naturverbundenheit

Bearbeiten

Grundsetzlich muß mal darauf hingewiesen werden, das Waidgerechtigkeit ein sehr spezielles deutsches Wort ist, was auch nur in D/Ö verwendet wird. In anderen Ländern wird es anders genannt und es gibt andere Gesetze und Regelungen beim Angeln. In anderen Ländern darf man unter anderem keine Legeangel benutzen, sondern muß die Angel immer in der Hand halten, um jederzeit anschlagen zu können. Bogenfischen ist in Deutschland verboten, in anderen Ländern dagegen erlaubt. Indigene Völker haben auch oftmals Sonderrechte.

Das Wort Naturverbunden als Abgrenzung zu anderen Outdoor-Aktivitäteten ist kritisch zu betrachten. Unter anderem wurden und werden in Gewässer fremde, nicht einheimische Fischarten eingesetzt, die den natürlichen Fischbestand beeinträchtigen. Das Auftreten am Gewässer bleibt jedem Angler selbst überlassen. Ob man sich tarnt oder nicht, ob man ansitzt oder aktiv das Gewässer abangelt ist nicht klar definiert und so verschieden wie die Angelmethoden. (nicht signierter Beitrag von 93.195.209.249 (Diskussion) 20:21, 11. Mär. 2013 (CET))Beantworten

Es wurde hier auf dieser Seite jetzt schon an mindestens drei Stellen angesprochen; ich möchte es nun noch einmal verstärken:
Der Satz "Das Angeln ist naturverbunden" ist schlichtweg POV und gehört so als unbelegte/unbelegbare faktische Feststellung nicht in einen enzyklopädischen Artikel.
Wer - mit entsprechenden Belegen - einen Satz einfügen will wie "Das Angeln gilt als naturverbunden" oder, besser noch, "Angler verstehen sich als naturverbunden", der mag das meinetwegen tun. Aber so in der derzeitigen Form gehört dieser Satz schlichtweg nur raus. Gruß, --Anna (Diskussion) 12:03, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Im Duden steht unter naturverbunden-> "ein enges Verhältnis zur Natur habend". Ich frage Dich, wenn nicht ein Angler ein enges Verhältnis zur Natur hat, wer dann. Ein Mountenbiker sieht während der Ausübung seines Sports nur die sportliche Herausforderung. Für einen Angler hingegen steht, wie für einen Jäger auch, primär das Erlebnis in der Natur im Vordergrund. Es ist auch schön, nur am Wasser zu sitzen und einen Eisvogel zu beobachten, ohne einen Fisch zu fangen. Ich denke, dass der Mountenbiker hierzu keine Gelegenheit hat. --Kett (Diskussion) 10:17, 26. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Wiki bietet Info, z.B. Waidgerechtigkeit. Gruß--Gabrikla (Diskussion) 21:23, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Auch Bild

Bearbeiten

Das erste Bild zeigt zwar einen Angler, aber keine Buhne. Dieser Ufervorsprung hat sicherlich auch eine eigenen Bezeichnung; wenn ich sie wüsste, würd' ich's in die Bildbeschreibung einfügen. Vorerst entferne ich ich das mal. Gr., redNoise (Diskussion) 21:34, 7. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Hat mit Angeln nichts zu tun

Bearbeiten

Weitere, nicht fischwaidgerechte Methode sind das Dynamitfischen und die Cyanidfischerei.

Es stimmt zwar, dass das nicht fischwaidgerecht ist. Aber da es sich hier nicht um Angeln, sondern um eine andere Art des Fischfangs handelt (genauso wie das Fangen mit Netzen nicht Angeln ist) hat es im Artikel nichts zu suchen --Mamicale (Diskussion) 20:36, 28. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Angeln (Fischfang)#Angler-Zubehör

Bearbeiten

Ziemliches Werbegeschwurbel, soll man das einfach löschen? Ist das auch Linkspam? Oder lohnt sich die Mühe, das zu einem neutralen, enzyklopädischen, straffen Text zu verarbeiten? --Diwas (Diskussion) 00:31, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Grenzgewässerschein in RLP

Bearbeiten

Der Grenzgewässerschein kostet inzwischen € 15.--VomMüller (Diskussion) 15:38, 4. Mai 2014 (CEST) Die Verbandsgemeinden Irrel und Neuerburg fusionierten zum 01.07.2014 zur VG Südeifel.--VomMüller (Diskussion) 13:21, 29. Mai 2015 (CEST) Leider kriege ich es nicht hin, die beiden Bilder des Grenzgewässerscheins neben einander zu stellen. Vielleich kann das ein anderer User machen.--VomMüller (Diskussion) 14:51, 31. Mai 2015 (CEST) Ja, genau so. Danke!--VomMüller (Diskussion) 16:15, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Struktur des Artikels

Bearbeiten

Habe die Artikelstruktur verändert. Wichtig und am Anfang sollten übergeordnete Aspekte stehen. --Gabrikla (Diskussion) 21:10, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Aspekte des Freizeitsports

Bearbeiten

"Besonders attraktiv ist für manche unter ihnen das Angeln von Großfischen, auch ,,Giganten" oder ,,Riesen" genannt, bei Angelevents aus Teichen, in die diese Fische gezielt dafür eingesetzt werden.[8] Der bisweilen stundenlange Todeskampf dieser Fische scheint dabei ebenso wenig zu beeindrucken wie beim ,,Fangen und Freilassen" (siehe unten)."

Der zweite Satz ist recht gefärbt. Faktisch falsch ist das Wort "Todeskampf", da das "Kämpfen" des Fisches im Drill zwar Stress ist, aber keineswegs zum Tode führt.

Sichtung des Artikels

Bearbeiten

Hallo, da hier weiter dran gearbeitet wird aber keine Sichtung pasiert wird diese mit jeder Bearbeitung komplexer. Daher solte einer der sichter dieses Artikels diese Änderungen mal Sichten. --Seeler09Diskussion 14:03, 18. Nov. 2018 (CET)Beantworten