Diskussion:Andreas Heusler (Altgermanist)

Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von Freigut in Abschnitt "Fyr di" soll Zürichdeutsch sein?

"Fyr di" soll Zürichdeutsch sein?

Bearbeiten

"So wird etwa im Zürichdeutschen /fyr i/ (für dich) als [fyr i] realisiert, jedoch /heb̥ i/ (halte dich fest) als [hep ti] ausgesprochen": Das erste Beispiel ist doch wohl viel eher Baseldeutsch, vielleicht stammt es von Heusler selbst. Im angeführten Beleg ("Beispiel aus: Jürg Fleischer, Stephan Schmid: Zurich German (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive). In: Journal of the International Phonetic Association. 36, 2006, S. 243–253") finde ich das Beispiel ebenfalls nicht, sondern nur das zweite. --Martin Helveticus (Diskussion) 17:07, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Wieso soll das baseldeutsch sein? /y/ ist IPA für ü, du scheinst das mit dem y der Dieth-Schreibung zu verwechseln? --Freigut (Diskussion) 23:46, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten