Diskussion:Amant-Hemmung

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Haraldmmueller in Abschnitt Mannhardt ergänzt

Mannhardt ergänzt

Bearbeiten

Ich habe zum einen den Namen Mannhardt (und zu Johann Mannhardt einen Verweis) aufgenommen, der ja in Deutschland mit dieser Hemmung eng verbunden ist. Zum anderen habe ich ein weiteres Bild einer eigentlich üblicheren Bauweise ergänzt, wo die Stifte nur auf einer Seite angebracht sind. Zuletzt habe ich Weiterleitungen unter den in Deutschland üblichen Bezeichnungen "Mannhardtgang" und "Mannhardthemmung" aufgenommen. --Haraldmmueller (Diskussion) 14:08, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten