Diskussion:Amalberga

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Moppi2207 in Abschnitt Melina

Amalberga (von Herule)

Bearbeiten

Hallo, hier steht davon, dass die erste Frau von Chlodwig I. eine Amalberga von Herule war, Tochter des Odovakar. Die Quelle ist eine IP au dem Ursprungsartikel Amalaberge. Im Buch Die Merowinger und das Frankenreich von Prof. Eugen Ewig steht nichts über den Namen der ersten Frau von Chlodwig. Andere Quellen habe ich auch nicht gefunden, ausser die inzwischen weit verbreiteten Kopien dieses Wikipediaartikels. Kann jemand diese Angaben bestätigen und hat eine Quelle parat?-- JulGer 18:33, 10. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ostgoten in Brabant?

Bearbeiten

Es ist natürlich völlig willkürlich, wenn ostgotische Amaler hier bemüht werden, zumal die Heiligen ja außerhalb des ostgotischen Gebietes lebten und jede Quellenangabe fehlt. Genauso gut könnten die alttestamentarischen Amalekiter herangezogen werden oder die Honig-Ziege Amaltheia oder, wenn "Amalia" soviel wie "Geliebte" (slawisch "Ljubica") bedeutet, das lateinuische "amans".-- 195.50.166.36 07:39, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Melina

Bearbeiten

Laut Melina wohl kaum mit Amalberga vereinbar. Wenn doch, bitte mit Quellen belegen. Gruß --Ködermaus (Diskussion) 18:30, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Auch der Namenstag wurde falsch abgeändert. Habe es zurückgeändert. --Moppi2207 (Diskussion) 22:56, 28. Aug. 2013 (CEST)Beantworten