Diskussion:Aluminiumchlorid

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Rjh in Abschnitt Handelspräparate

Gesundheitsgefahren Bearbeiten

Frage: ist aluminiumchlorid-hexahydrat als mittel zur schweiß-eindämmung unter den achselhöhlen in irgendeiner weise gesundheitsgefährlich? (20:48, 25. Apr. 2005 213.20.118.99)

Antwort: 1. Bitte signieren. 2. Aluminiumchlorid ist als ätzend eingestuft. In Verbindung mit Wasser bildet sich also eine Lauge, die die Haut angreifen wird. --Xato 11:56, 17. Apr 2006 (CEST)
Aluminiumchlorid-Hexahydrat ist eine bekannte Rezeptur zur Verstopfung von Schweißdrüsen und somit zur Verminderung der Schweißproduktion. Es gibt sowohl Aussagen darüber, dass Ärzte von einer Behandlung mit Aluminiumchlorid-Hexahydrat abgeraten haben aber auch welche, die keine Gefährdung darin sahen. Du solltest aber unbedingt auf die Dosierung achten. 15-20% Aluminiumchlorid-Hexahydrat sollten in der Mischung sein. Auch das Auftragen auf die Haut nur in einer dünnen Schicht (Wattetuch, Wattestäbchen verwenden) sollte beachtet werden. Bei übermäßiger Anwendung kann die Haut geschädigt werden. Juckreiz, trockene Haut etc sind die Folge. Nicht auf Schnittwunden oder nach dem Rasieren auftragen. Schäden durch eine längere Anwendung sind mir nicht bekannt. Wenn du mehr darüber wissen willst, besuche dieses Forum. Da ich kein Hautarzt bin, bitte ich dich, einen Arzt deines Vertrauens aufzusuchen um das Problem zur Sprache zu bringen. Eventuell kann dir auch in einer Apotheke Auskunft gegeben werden. --Kswtch 20:03, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten
AlCl3 is ne Lewis-Saeure, bildet also keine Lauge. Wuerde auch eher zur Austrocknung der Haut passen, da Laugen eher seifig sind und saeuren eher trockene hautverkrustungen hervorrufen.--Hintze 19:04, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mallebrin Bearbeiten

Aluminiumchlorid wird auch im Medikament Mallebrin zum bekämpfen von Halsbeschwerden eingesetzt [1]. Ethrandil 23:49, 7. Jun 2006 (CEST)

Früher war übrigens Aluminiumchlorat drin, bis man wohl rausgefunden hat, dass für die Wirkung nur das Aluminiumion zuständig ist... Gruß --FK1954 18:07, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

delta-EN? Bearbeiten

Hallo. Der Satz am Ende des Artikels ist unprofessionell: "es hat eine delta-EN von 1,5 (1,7? je nach PSE)". Nicht je nach PSE, sondern je nach EN-Berechnung. nach allred-rochow ist delta-EN 1,36, nach mulliken 2,17 und nach pauling 1,55. kann sein dass ich mich verrechnet habe, aber jedenfalls ist die klammer unnötig. ich weiss nicht welche skala von der wissenschaft bevorzugt wird. viele PSEs haben die pauling-einteilung. an unserer uni benutzen wir allred-rochow.--Hintze 18:46, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe es korrigiert und den Hinweis auf Pauling eingefügt. Viele Grüße --Orci Disk 19:22, 21. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Temperaturen Bearbeiten

Frage: Die Temperatur siedet bei 180°C und sublimiert bei 262°C?! Ist 180°C vielleicht der Schmelzpunkt (es ist ja auch ein Feststoff oder sind da andere Drücke als der Normdruck gemeint, dann sollte man die aber auch angeben.

Antwort: Wenn mich nicht alles täuscht ist sieden der Übergang von flüssig zu gasförmig und submilieren der Übergang von fest auf gasförmig. Siehe in WP den Artikel "Aggregatzustand"

Im Artikel steht, dass Aluminiumchlorid bei 180 °C sublimiert und sich bei 262 °C zersetzt (was ich zweifelhaft finde). Gruß --FK1954 18:04, 7. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Wie kann es denn seines das AlCl3 bei 262°C sich angeblich zersetzt und bei 180°C verdampft, wenn der Herstellungsprozess bei ca 800°C abläuft? wird das dann gasförmig frei und aus der gasphase abgeschieden? und wie wird ein Gasgemisch aus AlCl3, CO und Cl getrennt??! (nicht signierter Beitrag von 37.1.161.92 (Diskussion) 03:07, 9. Aug. 2016 (CEST))Beantworten

Die Zersetzungstemperatur muss sich auf das Hydrat beziehen und sollte daher in der Tat nicht in der Infobox für reines Aluminiumchlorid stehen. Die Trennung von AlCl3 und CO ist einfach. Ersteres ist bei Zimmertemperatur fest, letzteres gasförmig. --Andif1 (Diskussion) 13:58, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Zersetzung Bearbeiten

Was genau ist mit "Zersetzung" gemeint (siehe Tabelle)? AlCl3 zerfällt doch nicht schon bei 262°C in die Elemente - bei der Synthesereaktion kann diese Temperatur mit Sicherheit überschritten werden, vgl. AlBr3-Synthese... --89.50.20.123 00:32, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich nehme an, das Hexahydrat ist gemeint. Das zersetzt sich beim Erhitzen unter Abgabe von HCl und H2O (siehe Artikel). --79.243.239.173 14:08, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

monomer Bearbeiten

wäre es nicht gut, statt nur einem dimer und einem polymer auch ein monomer abzubilden. wäre doch noch zentral wie ein einzelnes solches molekül aussieht. oder kommt das sowieso nie vor? -- Sophieb 23:44, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Das Monomer macht wenig Sinn; afaik existiert es nur bei sehr hohen Temperaturen. --FK1954 12:25, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Aluminiumchlorid-Hexahydrat Bearbeiten

Frage: Schaut man auf die Inhaltsstoffe bei Deos, so findet man dort meistens die Angabe "aluminium chloride" also zu deutsch "Aluminiumchlorid". Einige Hersteller beschreiben ihren Wirkstoff jedoch als "Aluminiumcholrid-Hexahydrat". Dieses wird manchmal deutlich von Aluminiumcholrid unterschieden, z.B. so: "Deos enthalten vielfach zwar ebenfalls Aluminium-Chloride, jedoch eher selten das schweisshemmende und reizarme Aluminiumchlorid-Hexahydrat" [2]. Wenn ich richtig verstehe, kann Aluminiumchlorid immer nur als Hydrat in einem Deo vorkommen da es andernfalls verdampfen würde. Und das Hydrat von Aluminiumchlorid ist immer das "Aluminiumchorid-Hexahydrat". Gehe ich also richtig in der Annahme, dass alle aluminiumchlorid-haltigen Deos Aluminiumchlorid in Form des Hexahydrats enthalten? --Kasimir Katowitsch 12:00, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wasserfreies Aluminiumchlorid wird nicht für Kosmetika verwendet. Es würde die anderen Bestandteile so gut wie möglich zersetzen und auch nicht lange wasserfrei bleiben... --FK1954 12:27, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Heisst das, dass es nur in Form von Aluminiumchlorid-Hexahydrat in Kosmetika vorkommt? --Kasimir Katowitsch 14:54, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Weblinks Bearbeiten

Sofern keine Einwände bestehen, werde ich den Weblink entfernen. Imho enthält er keine nennenswerten Zusatzinformationen zum Artikel sondern ist eine Einstiegsseite für den nachfolgenden Web-Shop... Nightknight 10:37, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Gute Nacht Bearbeiten

Für diejenigen, die an der Wirksamkeit zweifeln, sei angemerkt, dass die Verstopfung der Poren nur über Nacht und mit einer relavanten Konzentration zu Stande kommt. Je nach Mische hält das dann nach einmaliger Anwendung für mehrere Tage, ist aber reversibel. Und hier meine Frage: Wenn das Zeug nicht irgendwo im Körper eingelagert wird, was passiert dann genau? Wird es einfach mit der Zeit wieder ausgeschwämmt? Oder aber gibt es eine detailierte Abfolge von biochemischen Prozessen, die der Körper einleitet, um sich von dem Zeug zu entledigen? Oder aber kann der Körper das Zeug vielleicht sogar verarbeiten und etwas daraus machen? Vielen Dank für die Antworten (nicht signierter Beitrag von 88.77.90.56 (Diskussion) 09:46, 25. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Gefahren: was reizt die Haut? Bearbeiten

Im Artikel heißt es unter Gefahren:
"Aluminiumchlorid in Deodorants und Antitranspirants kann aufgrund der adstringierenden Wirkung der pH-sauren Lösung die Haut reizen."
Der Satz würde bedeuten, dass Aluminiumchlorid die Haut wegen der adstringierenden Wirkung reizt. Ich vermute aber, dass es wegen der Säure reizt; dann müsste der Satz heißen:
"Aluminiumchlorid in Deodorants und Antitranspirants hat eine adstringierenden Wirkung und kann aufgrund der pH-sauren Lösung die Haut reizen."
Oder beide Faktoren tragen zur Reizung bei; dann müsste es wie folgt heißen:
"Aluminiumchlorid in Deodorants und Antitranspirants kann aufgrund der adstringierenden Wirkung und der pH-sauren Lösung die Haut reizen."
Da ich nicht weiß was fachlich richtig ist, kann ich den Artikel nicht selbst ändern.(nicht signierter Beitrag von 92.228.70.153 (Diskussion) 13:35, 29. Jun. 2012 (CEST)) Beantworten

Das in Deodorants vorkommende Chlorohydrat [3] reagiert nicht sauer. --129.13.72.198 09:13, 26. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Barriere Haut?? Letzter Abschnitt unter Gefahren Bearbeiten

Wie kann man denn in einem Absatz erst schreiben, dass Aluminium über die Haut aufgenommen wird und paar Sätze weiter, dass die "Barriere" Haut bei der Studie nicht berücksichtigt wurde??? (nicht signierter Beitrag von 93.204.121.1 (Diskussion) 22:20, 2. Jul 2013 (CEST))
———————————————————————————————————————————————
Die Quelle Parzefall schreibt: "Some research has suggested that these aluminum compounds may be absorbed by the skin and cause changes in estrogen receptors of breast cells. " Studie "Sappino AP, Buser R, G...": Die in der Studie verwendeten Aluminiumchloride wurden direkt in die Zellkultur injiziert. Die Zellen zeigten abnormes Verhalten, das mit der ersten Phase einer tumorartigen Veränderung vergleichbar ist. Die natürliche Barriere der menschlichen Haut bleibt dabei unberücksichtigt. Es handelt sich also um 2 verschiedene Quellen, wobei eben die DEO-Hersteller meinen, weil die Haut vor einem Eindringen von Aluminium in die Haut schützt, könne kein Krebs entstehen. Univ.Prof. Parzefall weist jedoch auf Forschungsmeinungen hin, Aluminium könne sehr wohl von der Haut aufgenommen werden. Die Studie Sappino zeigte klar: ist Aluminium direkt bei den Zellen, so entstehen tumorartige Veränderungen. Wegen der Injektion in Zellkulturen ist bei dieser Studie die Haut natürlich unberücksichtigt, egal, ob sie nun Aluminium abhält oder nicht. Beide Aussagen sind also korrekt. Sollte die Haut eine Barriere-Wirkung haben, so hieße das, es könne kein Krebs entstehen. Zählt man beide Aussagen zusammen, so bedeutet das, durch DEOS kann Krebs entstehen, was die AGES so formuliert: Es ist zu sagen, dass wohl aufgrund der unterschiedlichen Ergebnisse weiterer Forschungsbedarf gegeben ist, um die Aufnahme von Aluminium nach dermaler Anwendung besser zu verstehen und eine etwaige Rolle von Aluminium bei Brustzellveränderungen abzuklären. Im Sinne eines vorbeugenden Gesundheitsschutzes sollten solche kosmetischen Mittel nicht in die frisch rasierte Achselhöhle eingebracht werden. Es gibt eben zu dem Thema, ob und unter welchen Umständen Aluminium in die Haut eindringen kann, widersprüchliche Aussagen. Bei kleinen Verletzungen der Haut durch Rasur ist jedoch ziemlich sicher keine ausreichende Schutzwirkung der Haut zu erwarten. WP:Q#Standpunktzuweisung sieht für solche Fälle Standpunktzuweisungen vor, und diese sind ja auch im Text vorhanden. Es muss nur klar sein, wer welchen Standpunkt vertritt. Sollte 93.204.121.1 bessere Vorschläge haben, das klarer auszudrücken, dann bitte ich darum, den Vorschlag zu machen.
——————————————————————————— --S563 00:14, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Doityourself-Deodorant ? Bearbeiten

". In diversen Foren finden sich Rezepte zum Herstellen eines Antitranspirants mit Aluminiumchlorid. Aluminiumchlorid ist ätzend, laut Erfahrungsberichten kann bei richtiger Dosierung jedoch lediglich eine leichte Reizung der Haut auftreten. Um diese zu lindern, sind den meisten Antitranspirants Glycerin (bzw. Glycerol) oder Pflanzenextrakte beigesetzt."

Ist das hier so ganz richtig? --129.13.72.198 13:54, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Der "Gefahren" - Abschnitt ... Bearbeiten

... ist von vorne bis hinten haarsträubende Theoriefindung. Dinge werden nicht dadurch zum Nervengift, daß ihre direkte Injektion in Blutbahnen negative Effekte hervorruft. Bitte löschen! --129.13.72.198 04:25, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Brustkrebsrisiko Bearbeiten

Sollte man die Kontroverse um das Brustkrebsrisiko im Artikel erwähnen? Literatur dazu wäre unter anderem folgende:

--Leyo 09:09, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Da es seriöse Quellen gibt, spricht m.E. nichts dagegen. --Andif1 (Diskussion) 12:42, 21. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Eigenschaften Bearbeiten

"Aluminiumchlorid wird als der Grenzfall zwischen Molekül und Ion angesehen"

Müsste es nicht "zwischen Molekül und Salz" heißen? Und "der" würde ich streichen, gibt ja noch mehr Grenzfälle.

--HNOFClBrI (Diskussion) 23:29, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Good Pick! Der Satz kam vor fast 12 Jahren rein. :-(
Eine Formulierung wie „zwischen molekularer und ionischer Verbindung“ wäre auch möglich. Sei mutig! --Leyo 01:01, 27. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Rhombische Kristalle Bearbeiten

Ist damit der Habitus der Kristalle oder die Kristallstruktur gemeint? --Andif1 (Diskussion) 19:19, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Andif1 (Diskussion) 21:34, 8. Aug. 2020 (CEST)

Gasphase Bearbeiten

liegt in Gasphase monomer vor (trigonal planar) (nicht signierter Beitrag von 90.146.125.252 (Diskussion))

Bitte gibt dafür einen Beleg an. --Leyo 12:33, 29. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
Das wird von der Temperatur abhängen. Bei hohen Temperaturen würde man zunehmende Konzentration des Monomers erwarten. Siehe doi:10.1021/jp9842042 --Andif1 (Diskussion) 21:39, 8. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Handelspräparate Bearbeiten

Die angegeben Handelsprodukte sind in der Mehrzahl wohl keine Monopräparate mit Aluminiumchlorid als einzigen Wirkstoff, sondern entweder Mischpräparate oder Monopräparate mit Aluminiumhydroxychlorid (Aluminiumchlorhydrat) als Wirkstoff. Gruß --Bert (Diskussion) 13:01, 4. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Ich hab das mal überarbeitet.Rjh (Diskussion) 15:19, 4. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Rjh (Diskussion) 15:19, 4. Mai 2022 (CEST)