Diskussion:Aligse

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Virtualiter in Abschnitt Aldi-Logistikzentrum

Stein

Bearbeiten

Weiß jemand, was es mit diesem Stein auf sich hat, oder ist das nur Deko? --Hydro (Diskussion) 11:51, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Ich glaube es handelt sich um einen Genkstein zum Deutsch-Französische Krieg von 1870 bis 1871. Der wurde um 1913 durch die Ahltener aus der Aligser Feldmark geklaut um einen eben solchen Gedenkstein in Ahlten zu errichten, jedoch wurde er von den Aligsern zurück erklagt. Ich werde die Tage mal genauer nachlesen. --Hover dam (Diskussion) 23:31, 20. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Nix Deutsch-Fränzösischer Krieg. Es handelt sich um ein Denkmal für die Befreiungskriege 1813-1815. Der Stein nahm aber den Umweg über Ahlten. Schöne Geschichte, die hier nachgelesen werden kann. Dort gibt es auch ein Bild mit Wiedererkennungswert.--Hover dam (Diskussion) 21:25, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hey, klasse. Magst du das im Artikel erwähnen oder soll ich? --Hydro (Diskussion) 21:56, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Bei mir würde es etwas dauern. --Hover dam (Diskussion) 22:03, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Hab’s mal in Kurzform integriert. Interessant, dass die Beschriftung entfernt wurde. Ursprünglich lautete die wohl „1813–1913“. --Hydro (Diskussion) 22:41, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Aldi-Logistikzentrum

Bearbeiten

Da Aldi Nord sein Verteillager in Sievershausen zu klein wird, soll bis 2019 im Südwesten Aligsens, neben Helma Eigenheimbau, ein Neues entstehen: