Diskussion:Alemannischer Narrenring

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von AndreasPraefcke in Abschnitt Vo mir aus - lass d'r Bock naus

Der Narrenruf der Dillinger Biberstehler lautet richtig Biber weg – Hennadreck Dieser kleine Unterschied ist mir kurz nach meiner Wahl in das Amt des Zunftmeisters aufgefallen. Gemäß Rücksprache mit dem Gründer und Ehrenzunftmeister der Dillinger Biberstehler , hat sich dieser (Schreib)Fehler wahrscheinlich irgendwann mal eingeschlichen und verbreitet. KK ZM NZ DLG

Danke für den Hinweis. Ich habe das gerade geändert. Tatsächlich ist es so, dass das auf den Abfolgen zu den Narrensprüngen immer falsch geschrieben wird. -- Ehrhardt 18:48, 6. Jul 2006 (CEST)
Selbst auf der Homepage der Narrenzunft steht heute noch "Biberweg"... da kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln. --AndreasPraefcke ¿! 13:27, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vo mir aus - lass d'r Bock naus Bearbeiten

Narrenzunft Bockstall Weingarten:Vo mir aus - lass d'r Bock raus? Raus statt naus? *--Bene16 07:33, 15. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Warum? Quelle? --AndreasPraefcke ¿! 13:27, 17. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Korrekt ist naus. Quelle: http://www.nv-bockstall.de/index.php?Site=19 --AndreasPraefcke (Diskussion) 19:33, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Mitgliedszünfte Bearbeiten

Bitte den Link Leupolz fixen.--BKSlink 19:12, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

erledigt -- Ehrhardt 20:07, 29. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Üb'r d'r Gosch? Bearbeiten

Was heißt das?--Bene16 06:49, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Es gibt jetzt Bilder von der Maske, dann kommst Du sicher selbst drauf... ;-) --AndreasPraefcke (Diskussion) 15:32, 10. Feb. 2014 (CET)Beantworten