Diskussion:Alditole

Letzter Kommentar: vor 13 Tagen von 145.46.129.6 in Abschnitt antikariogene Wirkung

Warum gibt es dazu keinen englischen Artikel?? Kaum zu glauben, dass es das nicht geben soll. Der Singular macht als Lemma auch wenig Sinn, Alditole wäre besser. Plehn 15:50, 17. Jun 2006 (CEST)

Wieso sollte der Singular keinen Sinn ergeben? Man spricht in der Chemie durchaus von dem Alditol; Mannitol ist ein Alditol. Lemmata sollten vorzugsweise im Singular stehen, falls es sich nicht zufällig um ein Lemma handelt, welches keinen sinnvollen Singular hat (wie z. B. Eltern).
--Dschanz 21:00, 17. Jun 2006 (CEST)
Ich habe Alditol nach Alditole verschoben. Für Stoffklassen wird die Mehrzahl benutzt, siehe Konventionen. --Hoffmeier 15:34, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Verständlichkeit für Laien

Bearbeiten

Hi,

ich weiß, wir sind mit dem Artikel schon recht tief in der organischen Chemie, aber wäre es nicht möglich ihn mit etwas mehr Erklärungen oder Interpretationen in einfacher Sprache zu gestalten?

LG 91.115.9.203 03:19, 20. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Unverträglichkeit

Bearbeiten

Ich vermisse Informationen über Unverträglichkeitsreaktionen. Sabine Hossenfelder hat jüngst in ihrem Vlog dazu gepostet. Horst Emscher (Diskussion) 06:36, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten

antikariogene Wirkung

Bearbeiten

Die antikariogene Wirkung ist nicht belegt und stark umstritten, das geht auch aus dem Artikel von Xylit selbst hervor und ist dort mit Quellen versehen.

Der Artikel sollte entsprechend ergänzt werden. --145.46.129.6 14:41, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten