Diskussion:Alcis

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 46.223.65.187 in Abschnitt Indoeuropäische Mythologie

Elchdeutung und Brüderpaar

Bearbeiten

Gibt es Literatur, die den Zusammenhang zum Elchgeweih in die Diskussion einbringt? Ein Elch- oder anderes ähnliches Geweih könnte durchaus als Versinnbildlichung zweier gegenüberstehender verschiedener, doch in der Wurzel gleicher erscheinen. Stephan Hense 01:54, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Literatur darüber kenne ich keine. Ich finde, dass der Gedanke in Bezug auf die Alcis als Elchen denkbar und auch interesant ist (man denke an das paarweise Auftreten der Luren), aber letztlich eine naturmythologische Spekulation darstellt. --Wiesenthal 12:29, 11. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Etymologie

Bearbeiten

Die Angaben von Fussnote 12 sind nicht korrekt. Aus ahd. elaho, ae. eolh kann nie und nimmer ein germ. *algiz erschlossen werden, wohl aber aus aisl. elgr. Der Duden ist nicht immer die beste Referenz, was Etymologien angeht, der Kluge ist da die deutlich bessere Adresse und gibt die Elchenetymologie und weitere Verwandte denn auch korrekt an. --al-Qamar (Diskussion) 17:00, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Tipp. Ich habe es rausgenommen, da mir Kluge nicht zur Verfügung steht und die Herleitung für den Artikel nicht wirklich notwendig ist- Gruß --Wiesenthal (Diskussion) 08:33, 7. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Indoeuropäische Mythologie

Bearbeiten

Siehe auch: Indische “Ashvins” (https://de.wikipedia.org/wiki/Ashvins) und litauische “Ašvieniai” (https://de.wikipedia.org/wiki/A%C5%A1vieniai) und die Indo-europäische Etymologie zu dem Pferdewort: http://starling.rinet.ru/cgi-bin/response.cgi?single=1&basename=/data/ie/piet&text_number=++1133 --46.223.65.187 02:57, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten