Diskussion:Albrecht Dietz

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Eckpunkte in Abschnitt Sichten

Albrecht Dietz

Bearbeiten

lieber Schwijker, bitte mache Deine Änderung rückgängig. Es steht außer Frage, dass Dietz Branchengründer, also Pionier und Nestor, ist. Oder würdest Du das bei Carl Benz auch rausnehmen. Dietz hat die Idee aus Amerika mitgebracht, die das erste deutsche Leasing-Objekt war eine registrierkqasse, die er an eine Apotheke "vermietet/verleast" hat. Er hat den leasingverband gegründet, er hat die Leasingerlasse (noch heute Grundlage) mit entwickelt und so weiter.

Belege: Ich habe die handelsregisterauszüge gesen, ich habe die Registrierkasse (die gibts noch) gesehen, die Artikel und Interview aus FAZ, handelsblatt etc. etc. sind gar nicht alle aufzuzählen.

Warum also Geschichte verändern? Ich denke das sollte bei Wikipedia auch so gewürdigt werden. "Nötig" hat er es sicher nicht, aber ich bin dafür, dass wir hier ordentlich arbeiten und das Dokumentieren, was ist. Das er nur publiziert hat ist echter Quatsch.

LG eckpunkte

Lieber eckpunkte, (übrigend bitte immer die elektronische Unterschift nutzen, Du findest sie in der edit-Symbolleiste), hat Albrecht Dietz eine Laudatio hier auf Wikipedia nötig? Dann ist das nicht der richtige Ort dafür. Hier geht es nur um Fakten, ohne subjektive Bewertung. Die können die Leser für sich machen. Es geht hier nicht um eine "Würdigung", sondern um eine objektive Darstellung. Viele Grüsse, --Schwijker 09:00, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Lieber Schwijker genau. Das sind ja Fakten, deswegen verstehe ich das Problem nicht. Objektiv wird jemand, der als erster etwas getan hat, als Pionier bezeichnet. Und wenn jemand recherchiert, wie das begonnen hat, dann sollte er auch auf diesen Namen stoßen. Denn das hat gar nichts mit subjektiver Bewertung zu tun. Mir geht es darum, der Nachwelt das aufzuzeigen, bevor es keiner mehr weiß. Nötig hat er es sicher nicht, es wird ihm recht egal sein. Glaube auch nicht, dass er selbst "surft" und guckt ;-) Er könnte ja schon Jahrzehnte drinstehen, wenn es Wiki da schon gegeben hätte ;-) Also bitte, mach das rückgängig, schmeiße meinetwegen den Nestor raus (obwohl das jemand ist, der etwas vorangetrieben hat...) Liebe Grüße --Eckpunkte 09:22, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wie kommt es, das er auf der Seite Leasing gar nicht erwähnt wird? Gruss, --Schwijker 09:49, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Das hat mich auch gewundert, da steht aber sowieso keine Person und eigentlich auch nichts zur Geschichte des Leasing in Deutschland. Ich denke ich werde bei Gelegenheit mal was zur Leasing-Geschichte schreiben. Habe aber vor einiger Zeit Festschriften zu 20 Jahre Leasing in der Hand gehabt (1982, Festredner Dietz und der damalige Finanzminister (?) oder MP Stoltenberg), glaube mir, er ist der Leasing-Pabst ;-) --Eckpunkte 10:17, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Glaube mir - Du bist gut :-) Hier gehts nicht um Glauben.... Viele Grüsse, --Schwijker 10:21, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Etwas Humor wird ja wohl erlaubt sein. Ich glaube auch nicht, ich weiss es und alle Experten werden es bestätigen (kannst gerne eine offizielle Anfrage an den Bundesverband Deutscher Leasinggesellschaften stellen. Was brauchen wir noch??

--Eckpunkte 11:50, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Sichten

Bearbeiten

Woran hängts, wieso geht es nicht weiter? Und wieso werden objektive Argumente einfach ignoriert? Bin etwas enttäuscht von Wikipedia. --Eckpunkte 20:14, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten