Diskussion:Albi Rosenthal

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Suessmayr in Abschnitt Dubiose Stücke

Übernahme des Geschäftes

Bearbeiten

Aus der Homepage http://ottohaas-music.com/history.html geht hervor, dass Maud & Julia die Besitzerinnen sind. Maud Rosenthal (1909–2007) ist die inzwischen verstorbene Mutter, nicht die Schwester. Julia ist die aktuell alleinige Geschäftsführerin von Otto Haas. Herzliche Grüße (Beitrag von Musikantiquariat (Diskussion | Beiträge) 12:01, 22. Jan. 2015 (CET))Beantworten

Dubiose Stücke

Bearbeiten

Man sollte schon erwähnen, dass sich in Rosenthals Sammlung mehrere Stücke befanden, die ihren Vorbesitzern nachweislich gestohlen worden waren. So. z.B. das Mozart-Poträt von Doris Stock, das 1945 aus dem Peters-Archiv in Leipzig gestohlen worden war (und nach Rosenthals Tod dem Mozarteum verkauft wurde) und diverse Aktenstücke aus dem Verlassenschaftsabhandlung von Carl van Beethoven, die vor 1924 aus dem Archiv des Wiener Landesgerichts privatisiert worden waren und sich heute im Beethoven-Haus befinden.--Suessmayr Diskussion 10:26, 21. Apr. 2021 (CEST)Beantworten