Diskussion:Ala Parthorum (Cappadocia)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Agentjoerg in Abschnitt Anmerkungen

Anmerkungen

Bearbeiten

Ala Parthorum: wie viele Einheiten ?

Bearbeiten

Eine Einheit mit dem Namen Ala Parthorum ist in den Provinzen Cappadocia, Dalmatia, Germania und Mauretania Caesariensis nachgewiesen. Von wie vielen verschiedenen Einheiten ist auszugehen?

  • David L. Kennedy geht von bis zu 6 verschiedenen Einheiten aus, die in den obigen Provinzen stationiert war. Er geht weiter davon aus, dass die Ala prima Parthorum der Notitia dignitatum (ND Or XXXV,30) im 3. Jhd. neu aufgestellt wurde und nicht mit der Ala Parthorum sagittariorum zu identifizieren ist. Siehe: David L. Kennedy, S. 526–527.
  • Hans-Georg Pflaum schreibt, dass Marcus Arruntius Frugi und Marcus Campanius Marcellus Präfekten einer Ala Parthorum waren, die wahrscheinlich nicht mit der Ala I Parthorum in Mauretania Caesariensis identisch ist, sondern die mit der Ala prima Parthorum der Notitia dignitatum zu identifizieren ist. Siehe: Hans-Georg Pflaum, Les carrières procuratoriennes équestres sous le Haut-Empire Romain, Paris 1960, Band 1, S. 373, 420.
  • Margaret M. Roxan schreibt, dass Conrad Cichorius die Ala Parthorum veterana in Germania mit der Ala prima Parthorum der Notitia dignitatum identifizierte. Sie schreibt weiter, selbst wenn das zutreffen sollte, wäre die Einheit in den Osten zurückgekehrt; Verweis auf ILS 9013 = (AE 1908, 200). Siehe: Margaret M. Roxan, S. 75.
  • John Spaul geht von einer einzigen Ala aus, die in den obigen Provinzen stationiert war. Siehe: John Spaul, S. 176–178.

Angehörige, deren Zuordnung unsicher/unbekannt ist

Bearbeiten

--Agentjoerg (Diskussion) 06:54, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten