Diskussion:Aktion Gitter

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 91.11.227.95 in Abschnitt Literatur II /Ev. Akademien - Ernst zur Nieden

Lemma Bearbeiten

Siehe meine Bemerkung hierzu in Aktion Gitter (Protektorat Böhmen und Mähren), -jkb- 18:06, 26. Okt. 2010 (CEST)Beantworten


Zu den Namen Aktion Gitter und Aktion Gewitter:

Gestapo-Müller hat am 17.8.1944 unter "Aktion Gitter" befohlen, bestimmte KPD- und SPD-Mitglieder festzunehmen und in das nächste KZ der Stufe 1 zu bringen. Der dann zu stellende Schutzhaftantrag sei unter dem Namen "Aktion Gewitter" einzureichen. Ohne die Begriffe zu wiederholen, wurde der Befehl mit Fernschreiben vom 21.8.44 auf Zentrumsmitglieder erweitert. Warum beide Begriffe benutzt wurden, ist nicht ersichtlich (vielleicht handelt es sich auch nur um ein Versehen der Fernschreibstelle?). Beide Fernschreiben, abgedruckt als Faksimile (S. 58) in: MdR. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945,Düsseldorf 2001, ISBN 3-7700-5162-9, habe ich unten in lesbar gemachter Abchrift eingefügt:

1.) aus Empfängerüberlieferung Geheime Staatspolizei - Staatspolizei Bremen: Eingangsvermerk: 18.8.1944

Geheim. An alle Stapo(leit)stellen, Nachrichtlich an Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD.

+ DR. BERLIN NUE 81077 ?7.8.44 2240 FR. [vermutlich: 17.8.1944, 22.40 Uhr] Betr.: Aktion „Gitter“ [1. Der] RFSS hat befohlen, alle früheren Reichs- und Landtagsabgeordneten sowie Stadtverordneten der KPD und SPD im Reich festzunehmen. Gleichgültig ist, ob diesen im Augenblick etwas nachzuweisen ist oder nicht. Ich erweitere diese Festnahmeaktion auf die ehemaligen Partei- und Gewerkschaftssekretäre der SPD. 2. Die Festnahmeaktion muß gleichzeitig am 22.8.44 in den frühen Morgenstunden beginnen. 3.) Die Festgenommenen sind in Schutzhaft zu nehmen und umgehend dem [!] nächsten KL Stufe I einzuweisen. Schutzhaftantrag unter Kennwort Aktion „Gewitter“ – als Präventivmaßnahme bei IV/A 6 KL b. beantragen. 4.) Ausgenommen von der Festnahme werden solche Personen, die a) im GMD-tätig sind als G- bzw. I-Männer (A-Männer werden festgenommen, wenn nicht die Absicht besteht, sie als G- oder I-Männer anzusetzen) [unleserlich, evt.: oder sie] inzwischen bewährte aktive Mitglieder der NSDAP oder ihrer Gliederungen geworden sind oder die Funktionen im Kreismaßstab in der NSDAP angeschlossenen Verbänden ausüben, das 70. Lebensjahr überschritten haben oder schwer krank und auch für leichte Verwendung nicht lagerfähig sind, b) [ursprünglich: D)] sich sonstwie ganz hervorragend gewährt haben und damit eindeutig Zeugnis abgelegt haben für ihre bejahende Einstellung. Karte SSTAB [?] ist anzulegen. Alle anderen Gründe zur Nichterfassung behalte ich mir vor. 5.) Die Dienststellen melden zum 25.8. durch FS an IV/A 1 KL zahlenmäßig die Festnahmen nach KPD, SPD und Funktionärgraden. Namentliche Aufstellung muß dem RSHA zum 5.9.44 vorliegen mit Angabe der vollzogenen und vorgesehene Unterbringung. 6.) Über jetzt der Wehrmacht Angehörende Extra-Aufstellung vorlegen. Über Festnahme erfolgt dann Entscheidung. RSHA IV/ A 1 QXXA. gez. Müller SS-Gruf. [d.i.: Heinrich Müller, SS-Gruppenführer]

2.) aus Empfängerüberlieferung Geheime Staatspolizei - Staatspolizei Bremen: Eingangsvermerk: 21..8.1944, 20.40 Uhr

+ Berlin B1 [81?] 767 21.8.1944 17.00 Uhr SCHUE

[An] Alle Staatspolizei-Leit-Stellen Nachrichtlich: den Höheren SS- und Polf.[Polizeiführern] Insp[ekteuren] der SIPO [Sicherheitspolizei] und d. SD Geheim

Betr.: Ehemalige Landtags- und Reichstagsabgeordnete der Zentrumspartei Auf Befehl des RFSS sind sämtliche ehemalige Reichstags- und Landtags¬abge¬ord¬neten sowie Stadtverordneten der Zentrumspartei unverzüglich in Haft zu nehmen. Ausgenommen sind nur solche, die nach 1933 Aufnahme in die Partei gefunden haben oder in den Gliederungen und / angeschlossenen Verbänden der NSDAP tätig [unterstrichen: tätig] sind und öffentlich gezeigt haben, daß sie sich von ihrer alten zentrumlichen Einstellung gelöst haben. Festnahmetermin: 23.8.44 – früh. Vollzugsmeldung unter genauer Übersendung der Personalien anher. Erbitte weiter über jeden einzelnen Festgenommenen eine kurze politische Beurteilung über sein Verhalten nach der Machtübernahme. RSHA IV A 4 KL A –SOND. IV gez. Mueller SS Gruppenführer.+

.. 91.58.10.37 13:28, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Zur Überschrift/zum Seitentitel: Ich würde anregen, solange nicht eineindeutig geklärt ist, wie die Aktion hieß (ich habe während meines Studiums beispielsweise gelernt, dass es die Aktion Gewitter ist und Gitter nur auf einen Hör-/Verständnisfehlers bei der ersten Übermittlung zurückgeht) auch beide Namen im Seitetntitel zu führen. Also "Aktion Gitter/Gewitter". Solange nur eine der beiden Bezeichnungen geführt wird, suggeriert das gleichzeitig, dass dies die korrekte der beiden Bezeichnungen wäre. Und das ist ja definitiv nicht richtig. --Gotrek (Diskussion) 10:34, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Ich möchte meine Kritik am Lemma nochmals wiederholen und verschärfen. Wie im nachstehenden Teil der Diskussion zur Literatur bereits sehr deutlich wird, hat sich in der wissenschaftlichen Diskussion seit mehr als 20 Jahren der Begriff "Aktion Gewitter" durchgesetzt. Dementsprechend sollte auch in einer freien "Enzyklopädie" der Seitentitel korrekter Weise "Aktion Gewitter" heißen und der Verweis auf die zeitweise ebenfalls genutzte Bezeichnung "Aktion Gitter" erst im Einführungssatz erfolgen. --Gotrek~dewiki (Diskussion) 21:09, 10. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Weblinkfehler Bearbeiten

Ich habe gerade festgestellt, dass der erste Link hier auf der Hauptseite des Artikels fehlerhaft ist. Vielleicht kann ja jemand, der sich damit auskennt, das verbessern! Liebe Grüße, Josef. -- Josef Roth 13:46, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Literatur Bearbeiten

Die Literaturlage ist unbefriedigend, der genannte Aufsatz von Christl Wickert ist in NRW nur über Fernleihe erreichbar. Eine Suche bei KVK ergibt keine Monografie für Aktion Gitter oder Aktion Gewitter, sondern "nur" Spezialuntersuchungen in Zeitschriften und Jahrbüchern und Biografien. z.B. diese

  • Helmut Ohl: Aktion Gitter : der Reichstagsabgeordnete August Streufert ; ein deutsches Schicksal. Raisdorf : Ostsee-Verl. 1994 ISBN 3-9802210-4-0
  • Kissener, Michael: Die Aktion "Gewitter". Der Umgang des Dritten Reiches mit den Feinden des Regimes : XXII. Königswinterer Tagung (Februar 2009) / Manuel Becker; Christoph Studt (Hg.). Berlin [u.a.] : LIT, 2010 / S. 185-197 - ISBN 978-3-643-10525-70
  • Schüler-Springorum, Stefanie: Masseneinweisungen in Konzentrationslager. in: Die Organisation des Terrors. München : Beck, 2005 / S. 156-165 - ISBN 3-406-52961-5 2005
  • Meyer, Winfried: Aktion "Gewitter". Dachauer Hefte 21(2005)
  • Meyer, Winfried: 20. Juli 1944 und "Aktion Gewitter" 1944/1945. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 1999
  • Homeyer, Friedel: Aktion "Gewitter". Hannover : Landkreis Hannover 1993
  • Herlemann, Beatrix: Die "Aktion Gewitter" im August 1944. Der Präsident des Niedersächsischen Landtages 2005

Hat jemand noch eine Idee (VfZg, ... ) ? --Goesseln (Diskussion) 19:14, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Klar kann man das Ganze noch ausbauen, aber was ist gegen den Aufsatz von Wickert zu sagen? Das er nur über Fernleihe zu beziehen ist, sollte doch wohl egal sein. Das geht den Leuten ohne Unibib in der Nähe mit fast allen Themen fast immer so ;-) Machahn (Diskussion) 19:54, 11. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Aufsatz von Ch. Wickert ist in HH zu bekommen - ich kümmere mich darum --Holgerjan (Diskussion) 17:45, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
ich hab ihn da ;-) Machahn (Diskussion) 17:51, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Sagt mal, könnte ich ne Digitalkopie von diesem Aufsatz bekommen? --Josef Roth (Diskussion) 18:11, 4. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Der Aufsatz von Wickert ist höchst unergiebig, streift die Sache nur in einem Satz (S. 379) und gibt in Anm. 81 nur noch an, dass im Gedenkbuch 11O Verhaftungen mit der Aktion im Zusammenhang stehen - Bitte daher aus dem Lit-Verzeichnis streichen. --Holgerjan (Diskussion) 18:45, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Schade, wäre schön gewesen, da mehr an Informationen zu erhalten. Ich danke Dir für Deinen Hinweis. Zumindest habe ich heut Post von der Gedenkstääte Buchenwald bekommen über den Eingang des Transportes von Häftlingen aus dem AEL Köln vom 17.09.1944 (Ankunft im KZ) und die dabei gewesenen Internierten aus der Aktion Gewitter. Soweit ich aber erfahren habe, gabs mehrere Transporte der Opfer der Aktion Gewitter auch von Köln aus. --Josef Roth (Diskussion) 18:57, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Aktion 1945 Bearbeiten

Wird die Aktion 1945 auch als Aktion Gewitter/Gitter bezeichnet? Wenn nein, bin ich mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist die im Intro ausführlich zu erwähnen. Machahn (Diskussion) 12:31, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

+1 Beleg erbeten gemäß Wikipedia:Belege --Holgerjan (Diskussion) 12:49, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Übertrag: Kopie von Benutzerseite Benutzer Diskussion:Havaube
... Wo in der wiss. Literatur wird die Verhaftungswelle im Frühjahr 1945 als Aktion Gitter/Gewitter bezeichnet? --Holgerjan (Diskussion) 20:35, 16. Dez. 2013 (MEZ)

Hallo Holgerjan, danke für Deinen völlig berechtigten Hinweis.
Zunächst eine Antwort auf Deine Frage: beispielsweise in "Meyer, Winfried: 20. Juli 1944 und "Aktion Gewitter" 1944/1945. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten 1999". (Fettschrift durch mich)
Aber abgesehen davon: Zwar wird tatsächlich in der Literatur meist (nicht überall - s.u.) unterschieden zwischen der ersten Verhaftungswelle nach dem 20. Juli 1944, die als "Aktion Gitter" (bzw. "Aktion Gewitter") bezeichnet wird (ab Sommer 1944), und einer zweiten Verhaftungswelle, die erst 1945 begann und m.W. keinen eigenen Aktions-Namen trägt. Aber in beiden Aktionen wurden verhaftet bzw. anderweitig verfolgt Angehörige sowohl von Beteiligten des 20. Juli 1944, als auch von Personen, die sich nicht am 20. Juli 1944 beteiligt hatten. Und nicht nur der betroffene Personenkreis, auch die ideologische Begründung, die formal-juristische (Un-)Rechtsgrundlage und das machtpolitische Ziel waren dieselben. Auch waren einige im Sommer 1944 inhaftierte Angehörige in 1945 immer noch inhaftiert und unterlagen somit den gleichen neuen Repressalien wie die in 1945 erstmals Inhaftierten. Man kann daher über den Sinn einer begrifflichen Unterscheidung trefflich streiten. Das zeigt ein Blick in die Literatur aus renommierter Quelle, in der für die Aktion Gitter sowohl das Jahr 1944 wie 1945 veranschlagt wird (Beispiel s.o.
Hinzukommt: Die derzeitige Liste ist nicht vollständig. So sind darin beispielsweise nicht aufgeführt, obwohl sie dort natürlich hinein gehören, die Angehörigen von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Wessel Freytag von Loringhoven. Daher habe ich beide Familien im Lemma Aktion Gitter namentlich benannt.
Aber vielleicht habe ich Dein Posting nicht richtig verstanden, denn Du hast den konkreten Stein des Anstoßes nicht benannt: welche von mir verwendete Formulierung meinst Du konkret ? Benutzer:Havaube (Diskussion) 10:24, 17. Dez. 2013 (MEZ)
Wäre demnach die Verhaftungswelle vom Frühjahr 1945 lediglich als eine Ausweitung der "Aktion Gitter von 1944" zu deuten, die neben Angehörigen der am 20. Juli 1944 Beteiligten nun auch Angehörige bedeutsamer Ausländer betraf? Also eben "nicht abzugrenzen" (wie du schreibst), sondern in engerem Zusammenhang damit? Dann wären diese Informationen m. E. besser im Lemmatext einzufügen, nicht aber im Intro.
"lediglich als eine Ausweitung (...) im Zusammenhang mit ?" - ja, das kann man m.E. durchaus so sehen. "besser im Lemmatext einfügen ?" auch da gebe ich Dir gerne recht (aber: s. nächsten Punkt von Dir)
Möglicherweise wäre der von dir eingefügte Teil aber auch in einem zweiten Schritt weiter auszuarbeiten und eines eigenen Lemmas wert: Ich erinnere mich an eine Sonderausstellung, bei der es um den Transport der Internierten ging, dem zunächst auch Dietrich Bonhoeffer, Wilhelm Canaris, Hans Oster, Karl Sack und Ludwig Gehre beigefügt waren. Auch im Prozess gegen Walter Huppenkothen ([2] Band XIII, Fall 420) war dazu etwas zu lesen. --Holgerjan (Diskussion) 11:46, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
"(Aktion von 1945 ein) eigenen Lemma wert ?" Ja, das finde ich eine prima Idee. Die Aktion von 1945 war derart umfangreich (danke für die Ergänzung der Namensliste) und zugleich derart bizarr (einschließlich der Rettung durch Wichard von Alvensleben), dass ich sie kürzlich unter Sippenhaft etwas ergänzt habe. Dort aber ist diese NS-Aktion von 1945 eigentlich nicht ideal untergebracht, weil die damals Verschleppten nicht nur Angehörige von NS-Gegnern waren (so die des verstorbenen Ex-Heeres-Chefs Kurt von Hammerstein-Equord, sondern auch direkte NS-Gegner (Bonhoeffer u.a.) sowie politisch "wertvolle" Ausländer und deren Angehörige. Havaube (Diskussion) 13:32, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Da ich mich nur auf mein Gedächtnis gestützt habe (weia...), muss ich vorsichtshalber etwas ergänzen:
Für den Transport wie auch die letzte Phase der Befreiung der Sonder- und Sippenhäftlinge ist das Tagebuch von Halder eine gute Quelle. Halder wurde über Flossenbürg in das KZ Dachau verlegt und weiter mit anderen sogenannten Sonderhäftlingen von der SS nach Südtirol verschleppt. (Weblink hierzu bei Peter Koblank: Die Befreiung der Sonder- und Sippenhäftlinge in Südtirol, Online-Edition Mythos Elser 2006)
Bei Arbeiten zu Ludwig Gehre hatte ich seinerzeit gefunden, dass er und die anderen o. a. Hingerichteten zeitweilig dem Transport angegliedert waren, der am 5. Februar 1945 von Berlin über Flossenbürg weiterging über Dachau nach Südtirol - wo hatte ich das nur gelesen? --Holgerjan (Diskussion) 20:12, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Volker Koop: In Hitlers Hand: die Sonder- und Ehrenhäftlinge der SS [3] --Holgerjan (Diskussion)
zu der Befreiung von Sonderhäftlingen der SS in Südtirol 1945 gibt es in der englischen Wikipedia zumindest schon mal eine Namensliste: en:Transport of concentration camp inmates to Tyrol. Die Liste aus dem Zeitgeschichtsarchiv Pragser Wildsee hatte ich vor Zeiten bei mir im Namensraum schon mal versucht zu verifizieren/wikifizieren. Aber dieses Nebenthema, das "man" mit der vorhandenen Literatur vielleicht mal "erledigen" könnte, ruht bei mir, meine Vorarbeit könnte ich gerne abgeben. - Zur Aktion Gitter habe ich in letzter Zeit nichts gefunden, wohl aber immer wieder mal Artikel hier in der Wikipedia zu Personen, die nach dem 20. Juli verhaftet wurden und deren Verhaftung mit einem Link hierher besser erklärt wäre, als mit einem Link auf den 20. Juli. - Aber eben keine weitere Literatur, die die Aktion Gitter wirklich erhellt, siehe meine obige Bemerkung zur Literatur. --Goesseln (Diskussion) 23:57, 19. Dez. 2013 (CET)Beantworten

@Goesselin "meine Vorarbeit könnte ich gerne abgeben": das ist für alle an diesem Thema Interessierte ein verlockendes Angebot, auch an mich. Nur wie soll das gehen ? Ich habe ebenfalls Einiges an Material zu diesem Häftlings-Trekk von 1945. Darunter ist hier [1] eine weitere Namensliste aus einer Quelle, von der ich zwar die Validität nicht geprüft habe, die aber zunächst mal zusätzliche Namen und Hinweise zur weiteren Recherche enthält.
Und was wäre ein geeignetes Lemma ? .... schönes Neues Jahr 2014 .... Havaube (Diskussion) 12:20, 31. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Einzelnachweis zu diesem Thread
  1. [1]

Opfer Bearbeiten

In diesem Absatz werden als Opfer der Aktion auch die Opfer der Sippenverhaftung im Zuge des gescheiterten Attentats auf Hitler aufgeführt. Dies hatte jedoch nichts mit der Aktion Gitter/Gewitter zu tun! Ich schlage daher vor, diesen Passus aus dem Artikel herauszunehmen. -- Josef Roth

Die Erweiterung ist mir gar nicht aufgefallen. Da wird mittlerweile offenbar was miteinander vermischt. Aktion Gitter war so weit ich mich erinnere die Verfolgung ehemaliger Politiker anderer Parteien. Die Sippenhäftlinge gehören daher hier nicht rein. Dazu müsste nicht nur Abschnitt Opfer sondern auch Intro geändert werden. Es sei denn jemand hat Literatur, die belegt dass alles zusammen unter den Begriff fällt Machahn (Diskussion) 16:16, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Stimmt, das hatte ich wiederum überlesen. Die ganze Aktion galt NUR den ehemaligen Politikern aus der Weimarer Zeit und NICHT den Teilnehmern des Attentats. Ergo muss auch das Intro geändert werden. Falls keiner sich daran traut, werd ich mir mal die Mühe machen, und es umformulieren.Josef Roth (Diskussion) 19:02, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
gut, dass du da etwas machen willst. --Goesseln (Diskussion) 20:05, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Na, warum auch nicht? ;-) Ist ja auch ein Herzensthema für mich. LG, Josef Roth (Diskussion) 20:20, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Ich will in diesem Zusammenhang meine bereits vor längerer Zeit gemachte Bemerkung anführen, dass der in der Wissenschaft gebräuchliche - und nach meiner Auffassung eher richtige - Begriff "Aktion Gewitter" ist - Gotrek~dewiki (Diskussion) 01:30, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Richtig und falsch ist schwer zu entscheiden. In der Literatur, die ich hier genutzt habe, ist meist von Aktion Gitter die Rede. Andere verwenden Aktion Gewitter. Eindeutig ist das Lemma also nicht Machahn (Diskussion) 09:32, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Da mir das bewusst ist, habe ich ja auch vorgeschlagen, konsequent in der Überschrift etc. beide Bezeichnungen zu verwenden, da einfach nicht klar ist - und wohl auch nie mehr klar werden wird - welche Bezeichnung denn nun die vorgesehene war ;) - Gotrek~dewiki (Diskussion) 16:24, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Das Staatsarchiv Bremen, in dem auch das noch vorhandene Fernschreiben aus der Reichskanzlei durch Gestapochef Müller vorliegt, führt die ganze Aktion unter dem Namen "Gewitter" Vielleicht sollte dieser Name an erster Stelle stehen, da ja auch viele Zeitzeugen so davon gesprochen hatten.Josef Roth (Diskussion) 15:16, 03. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Unter "Planung" genannte Listen & Verfügungen, Frage Bearbeiten

Sind die im Artikel unter "Planung" genannten Original-Listen und -Verfügungen im Deutschen Bundesarchiv oder andernorts noch vorhanden? Sind sie im Bombenkrieg verbrannt? Wo und wann? Hat die SS sie vernichtet? Wo und wann? Aus dem Artikel sollte sich ergeben, wo diese Original-Quellen heute sind, - oder wo, wer, wann sie vernichtet hat, oder wo, wer, wann versucht hat, den Verbleib festzustellen, daran aber gescheitert ist. --91.11.227.95 10:43, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Literatur II /Ev. Akademien - Ernst zur Nieden Bearbeiten

Zur SS-Aktion "Gitter" (aka. "Gewitter", "Himmler", ...) sollte es in den Archiven der Evangelischen Akademien Westdeutschlands und Berlins (West) weiteres Material geben, besonders aus den Akademien Arnoldshain, Bad Boll und Sankelmark. Gemeint ist Stoff aus Tagungsprotokollen mit Äußerungen von Personen, die heute "Zeitzeugen" genannt würden. Der Hinweis zielt auf Stoff ab etwa 1946 bis -86, also vor den Zeiten der allgemeinen Digitalisierung. Falls der Stoff überhaupt noch vorhanden ist, wird er nicht retrodigitalisiert sein, sondern nur in den Akademien selbst vorliegen. Zur SS-Aktion Gitter ist zudem auffällig, dass sie sich ausweislich der Quellenlage nicht auf Amtsträger der Evangelischen "Bekennenden Kirche" bezog. Hierzu ist mir nur aus mündlicher Überlieferung bekannt, dass zu diesen Amtsträgern eine Folgeaktion geplant gewesen sei, die dann aber nicht mehr stattgefunden habe, weil Führungschargen der SS sich aus deren Unterbleiben persönliche Vorteile für die Zeit nach dem absehbar verlorenen Krieg versprochen hätten.

Durch einen Tipp aus der SS sei jedenfalls Ernst zur Nieden von der Planung einer solchen Folgeaktion unterrichtet gewesen. Er habe dazu von seinem Tippgeber "Weisung" gehabt, auf ein ihm telefonisch mitgeteiltes Stichwort hin, einen für diesen Fall vorbereiteten Koffer zu greifen und sich sofort in ein ihm benanntes Versteck zu begeben, um sich der Folgeaktion zu entziehen. Mir ist aus mündlicher Überlieferung weiter bekannt, dass Ernst zur Nieden in einer Autobiographie davon berichtet habe. Es gibt, soweit ich sehe, jedoch keine Autobiographie Ernst zur Niedens. Es kann sein, dass stattdessen Werke wie dieses hier gemeint sind: https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Ernst-zur-Nieden+Heimkehr-zu-Gott-Predigten-aus-der-Zeit-der-Not-der-Besetzung-und-der-Waffenruhe/id/A01LQ4s201ZZr. Ich meine, dass auch andere Autobiographien und ähnliche Schriften vorliegen, die näheres "Zeitzeugen"-Material zur Aktion Gitter enthalten, so etwa der "SS-Staat" aus der Feder Eugen Kogons. --91.11.227.95 16:39, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten