Diskussion:Adessiv

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Rasmusklump in Abschnitt Lokativ

Ungarisches Beispiel

Bearbeiten

Ich denke fánál müßte eher mit "beim Baum" oder "bei dem Baum" übersetzt werden, da ja für "am Baum" bzw. "auf dem Baum" m.E. der Superessiv zuständig wäre (fánon). (nicht signierter Beitrag von 85.127.205.27 (Diskussion) 18:46, 28. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Inkorrekte Angabe bezüglich der ungarischen Sprache - bitte entsprechend korrigieren.

Bearbeiten

Es tut mir Leid hier anmerken zu müssen, dass hier weder im Haupttext noch in der Diskussion ganz korrekte Angaben bezüglich der ungarischen Sprache gemacht wurden. Falsch ist, "fánál" würde "am Baum" bedeuten. Es ist teilweise richtig, was in der Diskussion angemerkt wurde, dass "fánál" "beim Baum" bedeutet. Jedoch irrt sich derjenige, der in der Diskussion "fánon" vorschlägt, welche Form es im Ungarischen schlichtweg nicht gibt und nicht geben kann. Die richtige Form ist hier "fán", was das bedeutet, was im Haupttext intendiert wurde: "am Baum." Allerdings könnte, was hier aus Gründen der Vollständigkeit angemerkt werden sollte, "fán" auch "auf dem Baum" bedeuten, z.B. beim Klettern oder beim Deuten auf einen Apfel. Aus diesem Grunde habe ich diesen kleinen aber bedeutenden Fehler im Haupttext gleich korrigiert. (Sprachwiss. u.a. für Ungarisch) (nicht signierter Beitrag von Ilfe11e (Diskussion | Beiträge) 00:32, 15. Sep. 2013 (CEST))Beantworten

Lokativ

Bearbeiten

Wa ist der Unterschied zum Lokativ? (nicht signierter Beitrag von Rasmusklump (Diskussion | Beiträge) 14:01, 29. Nov. 2014 (CET))Beantworten