Diskussion:Adelskalender

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Janquark in Abschnitt Überarbeiten-Kommentar

Worterklärung / Überarbeiten

Bearbeiten

„Adelskalender“ nennt man in Norwegen und Schweden Schriften wie „Almanach de Gotha“ (Genealogisches Handbuch des Adels). Dass dieses Wort hier verwendung findet ist also also ironisch zu verstehen. Vielleicht sollte der Artikel dieses erklären. --LA2 17:10, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Die ursprüngliche genealogische Bedeutung war im Artikeltext (Lemma) völlig übersehen worden. Jede Leserin (selten Männer) der Regenbogenpresse kennt den Adelskalender (fast) auswändig ;-) – wie schon LA2 bemängelt bedarf es zumindest einer entsprechendn Überarbeitung und Ergänzung diesbezüglich.
hd 2007-03-02 23:58 (MEZ)

Überarbeiten-Kommentar

Bearbeiten
Artikel ist in jetziger Form Schwachsinn und Theoriefindung --FrobenChristoph 20:33, 15. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
...das stand in ganz normaler Schrift über dem Artikel - das kann's ja wohl auch nicht sein. Da ich nicht weiß, wie man das "in den Kasten kriegt", kopier ich es mal hier rüber. Gruß, -- Janquark (Diskussion) 10:20, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten