Diskussion:Adamo d’Arogno

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Robertk9410 in Abschnitt Überarbeiten

Überarbeiten Bearbeiten

Im Artikel zum Dom von Trient, dessen Baumeister Arogno war, wird von einem Neubau unter Friedrich von Wangen gesprochen. Ebenso im DBI oder hier. Das angebliche Dokument mit seiner Ersterwähnung von 1212 ist nicht belegt und fabuliert. Richtig ist, dass er auf dem 1295 verlegten Grabstein (Bild) zusammen mit dem Baubeginn am „letzten Tag im Februar 1212“ als Baumeister mag(iste)r Adam de Arognio Cumane dioc(esis) erwähnt wird. Dementsprechend ist der wiederholte Bezug zu Umgestaltung und Vollendung falsch. Der weiter unten erwähnten „spätantike Stil„ – ohne Quellenangabe, aber von hier entnommen – ist ein Übersetzungsfehler. Die modi tardoantelamici vereinfacht als spätantiker Stil übersetzt, nehmen Bezug auf die Magistri Antelami. --Robertk9410 (Diskussion) 08:08, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten