Diskussion:Acetylendicarbonsäuredimethylester

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von FK1954 in Abschnitt Kontakt mit Metallen

Namen falscher chemikalie zugeordnet?

Bearbeiten

Hab hier eine etwas ältere (so um 1970/80?) Flasche von Fluka (mit der nicht mehr existierenden Produktnummer 01100). Der angegebene Name ist in Deutsch und Englisch der gleiche wie in Wiki.

Die Daten allerdings:

Sdp.:107-110

d/20/4.: 1.068

n/20/d.: 1.443

Mr170-.17

C2H5OCOC:CCOOC2H5

entspricht eher [762-21-0] und wieder Acetylendicarbonsäuredimethylester

http://www.chemexper.com/chemicals/supplier/cas/762-21-0.html (nicht signierter Beitrag von 129.27.182.213 (Diskussion) 15:41, 3. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Es handelt sich bei der besagten Flasche um Acetylendicarbonsäurediethylester, also C2H5-, der Artikel hier behandelt den Methylester, also CH3-. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 16:59, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kontakt mit Metallen

Bearbeiten

Ohne aktive H-Atome KANN kein Wasserstoff bei Metallkontakt entwickelt werden. Auch wenn es so im MSDS steht. In Gegenwart von Wasser kann natürlich Hydrolyse zur freien Säure stattfinden, die das Metall angreift. Aber es ist nicht der Ester selbst, der da gast. --FK1954 (Diskussion) 18:54, 2. Sep. 2016 (CEST)Beantworten