Diskussion:Abwedeln

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 145.116.235.50 in Abschnitt Bildbeispiele im Artikel

Bildbeispiele im Artikel Bearbeiten

Die derzeitigen Bildbeispiele sind unglücklich gewählt, da die "abgewedelten" Bilder dunklere Partien als das Originalbild zeigen. Im normalen Negativverfahren (das auch der Text behandelt) entspricht dies eher einer Nachbelichtung. Ich würde einfach ein Foto verwenden, in dem das Abwedeln die Zeichnung in dunklen Partien verbessert – wozu es meistens auch eingesetzt wird. Vielleicht kann ich das gelegentlich mit dem Autor klären. -- Dogcow 00:03, 11. Sep 2006 (CEST)

Abwedeln und Nachbelichten sind imho zwei Seiten derselben Medaille. Beide Verfahren sorgen dafür, daß Bildteile unterschiedlich lange belichtet werden. Der Unterschied besteht im Arbeitsablauf und ist von den Motivgegebenheiten abhängig. Beim Abwedeln stimmt man die gesamte Belichtungszeit auf die dichten Negativbereiche ab, läßt die komplette Zeit ablaufen und hält die dünnen Bereiche zurück. Beim Nachbelichten stellt man die Zeit so ein, daß es für die dünnen Bereich paßt, läßt die Zeit laufen und haut anschließend noch einmal was drauf. Eigentlich könnte man die beiden Artikel auch gut zusammenfassen. Nachbelichten macht man beispielsweise gern, wenn man Vignetten erzeugen möchte: Normal belichten, anschließend die MAske drauflegen oder drüberhalten und den Rand so lange belichten, bis man sicher ist, daß er pottenschwarz wird. Aber ich stimme zu, daß die Bilder unpassend sind, denn sie zeigen keine Fehlerbeseitigung, sondern nur den Gestaltungseffekt. -- Smial 01:03, 11. Sep 2006 (CEST)

So wie es hier gezeigt wird, ist es definitv falsch, denn in dem Beispiel sind eindeutig die Ecken nachbelichtet und nicht abgewedelt. (man darf ja wohl davon ausgehen, dass es sich um die (simulierte) Vergrößerung eines Negativs auf ein Papierpositiv handelt. Also: Es muss genau umgekehrt sein. -- 145.116.235.50 14:52, 22. Apr. 2007 (CEST)Beantworten