Diskussion:Absolute Häufigkeit
in Absolute Häufigkeit will ich eben einen Umstand OHNE Wahrscheinlichkeit ausdrücken, bitte die wahrscheinlichkeit wieder rausnehmen, sonst haben wir keinen unterschied zu Irrtumswahrscheinlichkeit -- nerd
ich habs rückgängig gemacht --nerd
- Die absolute Häufigkeit ist ein Begriff aus der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Das ist ein enorm schlechter Anfang für einen Artikel. Der erste Satz sollte eine Definition geben: Was ist absolute Häufigkeit?
Macht sich eigentlich irgendjemand noch die Arbeit beim schreiben eines Artikel vorher zu schauen welche Artikel zum Thema schon existieren und was da drinsteht? Ich verweise mal auf Häufigkeit und Relative Häufigkeit, welche ich mal umstrukturieren werde. --Saperaud [ @] 11:12, 22. Apr 2005 (CEST)
Sind Anzahl und absolute Häufigkeit Synonyme?
BearbeitenSiehe dazu Diskussion:Anzahl.--Christian Stroppel 09:29, 25. Mär. 2009 (CET)
Unsaubere Formulierungen
Bearbeiten"Wegen ihres festen Nullpunkts und der festen ganzzahligen Einheiten ist sie eine Absolutskala" Ich finde diese Formulierung schräg. Die absolute Häufigkeit ist doch keine Skala, sondern ein absolutskaliertes Merkmal.
"Wenn bei Beobachtungen eines Zufallversuchs bzw. bei der Überprüfung einer Stichprobe das Ereignis insgesamt -mal auftritt..." Ein Merkmal ist kein Ereignis. Ein Ereignis ist ein Begriff der W-Theorie und kann auftreten oder nicht, aber eine Merkmalsausprägung kann in einer Stichprobe oder Grundgesamtheit mehrfach vorkommen.
Abschnitt "absolute Häufigkeit in der Medizin"
BearbeitenDer gesamte Abschnitt kann m. E. gelöscht werden. Er tut so, als würden absolute Häufigkeiten betrachtet, obwohl natürlich relative Häufigkeiten betrachtet werden und ist somit gerade kein Beispiel für die Anwendung absoluter Häufigkeiten. Gibt es hierzu irgendwelche Einwände? Ansonsten würde ich die Löschung zeitnah vornehmen. --Mathze (Diskussion) 08:10, 19. Apr. 2025 (CEST)
- Ich habe den Abschnitt nun rausgenommen. --Mathze (Diskussion) 10:42, 2. Mai 2025 (CEST)