Formulierung

Bearbeiten

"Im April 1939 organisiert Esau, Spartenleiter Physik im Reichsforschungsrat, eine erste Uransitzung" ---- Was eine Uransitzung sein soll, kann man ohne weiteres nicht verstehen. --888344

nützliche Literaturangabe?

Bearbeiten

"Peter Kaupp: Esau, Abraham Robert, in: Von Aldenhoven bis Zittler, Mitglieder der Burschenschaft Arminia auf dem Burgkeller-Jena, die in den letzten 100 Jahren im öffentlichen Leben hervorgetreten sind, Dieburg 2000" - Was steht denn da drinne? --888344

Vor allem: Wie passt das zu der Angabe, er sei Mitglied bei zwei RSC-Corps gewesen? Bitte noch näher ausführen. - Wôðanaz 07:36, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bild

Bearbeiten

pack mal einer der es kann das Bild von Esau in den Artikel:

http://www.burschenschaft.de/uploads/pics/abraham_esau.jpg (nicht signierter Beitrag von 80.134.189.125 (Diskussion | Beiträge) 10:07, 31. Mär. 2010 (CEST)) Beantworten

In der Wikipedia können leider nur freie Bilder verwendet werden. Grüße, --Quartl 10:23, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Esau als Rektor in der NS-Zeit

Bearbeiten

Wie im Artikel zu Paul Röntgen (Ex-Rektor an der RWTH Aachen) zu lesen ist, trat Esau in seiner Rolle als Rektor in Jena für die Machtübergabe ein. Darüber hinaus könnte sein Jenaer Wirken in dieser Zeit sicher mehr als drei sehr magere Sätze vertragen. Speziell das Buch „Kämpferische Wissenschaft.“ Studien zur Universität Jena im Nationalsozialismus (Uwe Hoßfeld, Jürgen John, Oliver Lemuth, Rüdiger Stutz Hgg.:) Böhlau, Köln 2003 ISBN 3-412-04102-5 könnte wohl einiges dazu beitragen, ihn nicht als unbeteiligte wissenschaftliche Lichtgestalt á la "im Kern gesund" erscheinen zu lassen. Wahlweise findet sich bereits hier noch mehr. --94.134.198.4 21:43, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Religion

Bearbeiten

Ist bekannt, ob Esau religiös war oder in eine Religion geboren wurde? (nicht signierter Beitrag von 77.185.42.104 (Diskussion) 22:31, 3. Feb. 2013 (CET))Beantworten

Laut NDB aus einer Mennonitenfamilie. --Cqdx (Diskussion) 07:21, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Was die Religionszugehörigkeit betrifft, stimmt das. Gefragt war aber, ob er religiös war: Das weiß ich doch nich.- Während der Internierung in NL hat er ein Mennoniten-Lexikon übersetzt. --888344 (Diskussion) 09:43, 4. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Eisernes Kreuz

Bearbeiten

Eine Auszeichnung "Eisernes Kreuz (1913)" gab es vor 1914 nicht - ist also entsprechend zu korrigieren... MfG

Erhielt 1 italienischen Orden für "Feldzüge in Afrika" (1913)

Bearbeiten

Wie das ? --129.187.244.28 14:12, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten