Diskussion:Abbe-Refraktometer

Letzter Kommentar: vor 29 Tagen von 91.18.188.225

An die Autoren von "Abbe-Refraktometer"

Wenn ich den Winkel von 7 Grad 46 Minuten in die angegebene Gleichung einsetze und eine Brechzahl n' von 1,75 annehme (so isses bei kommerziellen Refraktometern), dann erhalte ich eine Brechzahl von 0,23649 ... und das ist schon SEHR seltsam, oder ? Wo erhalte die Flüssigkeit mit DER Brechzahl (<1) ?

Wie kommt der Winkel von 7 Grad 46 Minuten zustande ? Hat er eventuell KEINEN Bezug zu einer realen Messung ?

mit Dank & Gruß

panjasan

Der Winkel von 7 Grad 46 Minuten scheint falsch abgelesen zu sein. Da nicht die ganze Skala zu sehen ist, ist es auch schwer den richtigen Winkel festzustellen.

--- Ich würde auch behaupten der Winkel ist 7 Grad 86 Minuten, nicht 7 Grad 46. (nicht signierter Beitrag von 141.70.24.109 (Diskussion) 21:45, 3. Jun. 2013 (CEST))Beantworten

--- Sind das nicht eher 8,46 Grad statt 7,46 Grad ? (nicht signierter Beitrag von 80.254.148.123 (Diskussion) 10:57, 6. Aug. 2013 (CEST)) ---Beantworten

Wert nicht nachvollziehbar! Was als gutgemeintes Ablesebeispiel herhalten soll, entpuppt sich für den Laien als nicht einleuchtend. Die Skala links hat 12 Unterteilungen, die rechts 10. Soll hier Nonius-artig auf Höhe zweier nebeneinander liegender Schnittlinie abgelesen werden?

Hilfreich wäre, neben der Skala eine farbliche Markierung an der Stelle anzubringen, wo der Wert (7,46 Grad) angeblich abgelesen werden kann. Schließlich sind wir hier ja bei einem dem gemeinen Internetbenutzer angedienten Nachschlagwerk und nicht bei einer Fachpublikation. Ich danke im Voraus! (nicht signierter Beitrag von 91.18.188.225 (Diskussion) 17:26, 29. Mai 2024 (CEST))Beantworten