Diskussion:Abadie Constraint Qualification

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Peter Gröbner

@NikelsenH: Gibt es den Artikel auch für Oma? Ich würde wirklich zu gerne verstehen, worum sich der Artikel dreht, heißt: wozu ist das nütze? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:54, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich vergesse immer wieder dass nicht alle OMAs mathematik studieren. ich hoffe es ist etwas besser geworden. LG --NikelsenH (Diskussion) 17:30, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten
@NikelsenH: Etwas, aber für normale, also nichtmathematische Menschen, immer noch schwer zu verstehen. :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:37, 18. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich stelle mir einen Einleitungssatz der Art „Die Abadie Constraint Qualification ist eine Bedingung, welche die Anwendbarkeit bestimmter Verfahren in der nichtlinearen Optimierung sicherstellt.“ oder so ähnlich vor, habe aber leider (noch) keine Ahnung, worum es geht. --Peter Gröbner (Diskussion) 08:03, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Beispiel

Bearbeiten

Wenn ich das richtig sehe, ist im Beispiel der einzige zulässige Punkt (0,0). Ist das Absicht? Ich finde das verwirrend. Wir kommt man in diesem Fall zum Tangentialkegel? -- HilberTraum (d, m) 21:29, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Uups Vorzeichendreher meinerseits. Hab noch den Grad des Monoms angepasst, sonst bräuchte es eine weitere Ungleichung. LG --NikelsenH (Diskussion) 21:42, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten