von meiner Diskussionsseite hierher verschoben. --Rax dis 22:45, 10. Sep 2005 (CEST)

Hi, Rax: Du hast in den "American Sons of Liberty" die Abkürzung "ASOL" in "ASL" geändert. (Übrigens: Ein Ausrufezeichen reicht normalerweise. Zwei Ausrufezeichen erwecken meist den Anschein von Rechthaberei ;-)). Nun schreiben die "American Sons of Liberty" aber auf ihrer Homepage:

If you would like to use your credit or debit card to make a donation, simply email us and you will receive a secure link to use through our account at Propay.com, where you do not have to sign up to donate! Alternately, checks and money orders may be made out to:
Gene Whitehead or ASOL
and mailed to us at:
American Sons of Liberty
1142 South Diamond Bar Blvd. #305
Diamond Bar, CA 91765

Ich denke, wenn sie sich selbst als "ASOL" (manchmal auch "ASoL") bezeichnen, dann sollte man das akzeptieren. --Exxu 13:10, 10. Sep 2005 (CEST)

Was die "Amerikanische Symphonieorchester Vereinigung" anbelangt, schau einfach mal hier, hier, hier, hier oder auch hier. (Dies sind nur ein paar Beispiele). In den Staaten ist die Abkürzung "ASOL" durchaus üblich. Und wer nach ASOL sucht, sollte es auch finden können, nicht wahr? Gruß --Exxu 13:21, 10. Sep 2005 (CEST)

Und was die Bezeichnungen der traditionellen Kanurennen des in Indien ansässigen Stammes der Nikobaren anbelangt, wieso bezeichnet Du diese als Unfug? --Exxu 13:25, 10. Sep 2005 (CEST)

Hallo Exxu - die Ausrufezeichen kommen daher, dass ich mich wirklich gerade ärgere über den Müll, der sich unter ASOL angesammelt hatte. Aber zur Sache:

  • Die 1999 gegründete Organisation, deren Page du gerade verlinkt hast, kenne ich nicht, darüber hat die WP auch keinen Artikel (ob es einen geben könnte, will ich auf die Schnelle nicht beurteilen). Lies mal American Sons of Liberty. Auch die Abkürzung ASL ist komisch im Zusamenhang mit der hist Darstellung.
  • Zu Symph.Orchester: Danke, happs wieder revertet.
  • Die Nikobaren sind Inseln, kein Volksstamm, und dass es dort Kanurennen gibt, bezweifle ich erstmal ganz laut.

Soweit - Gruß --Rax dis 13:38, 10. Sep 2005 (CEST)

Ich kann mich des Eindrucks nicht ganz erwehren, dass Du (eventuell) die Informationen deshalb nicht findest, weil Du sie nicht finden willst. Zu den Nikobaren siehe hier, hier (5. Eintrag), hier, hier (auch nur ein paar Beispiele). Ist das ausreichend als Nachweis? --Exxu 13:50, 10. Sep 2005 (CEST)
P.S.: Im Übrigen sind die Nikobaren eine Insel und ein Volksstamm (der nach der Insel benannt ist, siehe hier.) --Exxu 13:51, 10. Sep 2005 (CEST)
Nochwas zu den "Sons of Liberty": Der Weblink unter American Sons of Liberty weißt aber gerade auf genau die gleiche Domain, die ich Dir auch angegeben habe. Nur das ich nicht direkt auf die Startseite verlinkt hatte, sondern auf deren "Help"-Seite. Und auf selbiger findest Du weiter unten den folgenden Text unter "What We Stand For":
By Michael Girard, American Sons of Liberty (ASOL) VP, Operations ....
Vielleicht reicht das als Argument? --Exxu 14:02, 10. Sep 2005 (CEST)
  • zu den Nicobaren - da (nicht nur da, wie ich zugeben muss) hast du mich auf dem falschen Fuß erwischt, ich gebe zu, dass ich heute morgen offenbar zu schlecht in Form war, um noch anständig zu recherchieren; danke also nochmals für deine Aufmerksamkeit - ich freue mich auf die Artikel zu diesen Kanurennen.
  • bei den "Sons of Liberty" bin ich allerdings nicht einverstanden. Denn während ich die historische Vereinigung für erwähnenswert halte, sehe ich, für die gegenwärtige - ja, was eigentlich, Bürgerinitiative? oder was ist das - die sich auf die Geschichte beruft, (noch/überhaupt) keine Relevanz gegeben, die je einen eigenen Artikel rechtfertigen würde. Nun ja, als Fußnote mags angehen; aber der Eintrag in der BKL stimmt noch nicht, ebenso der Artikel noch nicht ganz, aber das sind Kleinigkeiten.

und nun speichere ich erstmal --Rax dis 22:45, 10. Sep 2005 (CEST)

Nun zu American Sons of Liberty - daran hat mich gestört, dass es ein Artikel über eine historische Vereinigung aus der Amerikanischen Revolution war mit dem Anhängsel, es gebe seit einigen Jahren eine gleichnamige (sic!) Organisation. Letzteres ist richtig, ersteres nicht, denn die historische Gruppe hieß Sons of Liberty (redir auf Söhne der Freiheit) und den Artikel dazu gab es schon lange - er war (komisch?) bis auf den Zusatz zur neuen Gruppe identisch. Das habe ich aber erst gemerkt, als ich den Artikel nach en:WP überarbeitet und ergänzt hatte und auf das korrekte Lemma verschieben wollte.

Ergebnis: American Sons of Liberty habe ich gelöscht, weil falsches Lemma und inhaltlich identisch (vor meiner Bearbeitung) mit dem schon länger bestehenden Artikel unter Lemma Sons of Liberty.

Gruß --Rax dis 23:56, 10. Sep 2005 (CEST)

OK. Das hatte ich nicht bemerkt. Ich habe aber den von der ASoL gewollten Traditionsbezug im Artikel ergänzt. Ein Artikel zu den ASoL kann ja gegebenenfalls noch wachsen. --Exxu 00:08, 11. Sep 2005 (CEST)