Diskussion:3dfx Voodoo 2

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 93.229.175.196 in Abschnitt Karten der Hersteller

Währung bzw. Preis der Karte

Bearbeiten

Hat eine Voodoo-2-Karte 1998, wie im Artikel genannt, umgerechnet wirklich EUR 300,- gekostet oder war die Währumg DM gemeint? -- BaniPani 11:30:51, 24. Aug 2005 (CEST)

Ich denke die 300 EUR kommen schon hin, wobei ich ruhig den Betrag in DM angeben würde.--84.152.145.1 02:17, 1. Jul 2006 (CEST)
Ich habe mir damals die Voodoo2 (12MB) für ca. 250 DM gekauft, da war sie allerdings schon ein paar Monate am Markt. Also wenn, dann hat sie um die 300 DM gekostet, niemals aber (umgerechnet) 300 Euro. Übrigens sei denjenigen die mit DM nichts mehr anfangen können gesagt: die Karte war verdammt teuer.
Also ein Voodoo2 SLI mit 3D Brille hat deutlich über 1000DM gekostet also kommt das mit 300Euro für eine einzelne Karte schon hinn!! (nicht signierter Beitrag von 77.11.73.246 (Diskussion) 08:49, 12. Sep. 2015 (CEST))Beantworten
Eine Voodoo 2 (12 MiB) von Hercules hat damals als sie gerade herausgekommen ist über 600 DM gekostet. Die 8 MiB Versionen waren günstiger. 300 € sind daher völlig passend, inflationsbereinigt dürften es sogar mehr sein.--93.229.175.196 15:36, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Athlon -> Abstürze

Bearbeiten

"Für den Betrieb auf einem Athlon System ist ein spezieller Treiber notwendig, ohne ihn gibt es nur Systemabstürze."

Diesen Teil hab ich mal rausgenommen. Halte das für grossen Quatsch. Verunsichert unter anderem auch grundlos viele Menschen.

Also das stimmt! AMD Prozessoren (K6) hatten damals sehr wackelige Chipsätze und eine Voodoo hat auf dem PCI Bus ein Feuerwerk an Daten produziert das viele Motherboards dieser Zeit schlichtweg überfordert hat! zur Erinnerung: der PCI Bus war damals das Rückrad des Systems - darüber musste alles kommunizierten; vergleichbar mit dem Front Side Bus, der erst ein paar Jahre später eingeführt wurde! Das AGP Busssystem wurde eingeführt um dieses PCI Bottleneck Problem zu lösen. Zumal AMD erst mit dem Athlon leistungsmäßig konkurrenzfähig war, und im Sommer nicht die Stabilität boten wie Pentium 2 Systeme. Auch bei Massenspeicher Servern oder Musik-DAWs konnten viele AMDs nicht eingesetzt werden weil Dream DSPs Audiokarten (zB Terratec EWS64XL) und Raid Karten (zB AMI Enterprise 1600 MegaRAID 471), auf den Boards für AMDs nicht funktionierten! (nicht signierter Beitrag von 77.11.73.246 (Diskussion) 08:49, 12. Sep. 2015 (CEST))Beantworten
Ein Problem der Voodoo 2 Karten war, dass ein Lüfter fehlte und man die Stabilität deutlich erhöhen konnte, in dem man sich eine Vorrichtung mit aktivem Lüfter baute um die Voodoo 2 zu kühlen. Ich habe das bei meinem Pentium 2 so gemacht und damit lief die Voodoo 2 viel stabiler. Und was den Treiber betrifft, sollte es so einen Treiber geben, dann ließe der sich sicher leicht finden. Damit wäre das somit belegbar. Außerdem dürfte das, wenn, dann nur bestimmte Mainboard Chipsätze betreffen und nicht alle. Ich hatte die Voodoo 2 auch später auf einem neuen Athlon 500 MHz stabil in Betrieb. --93.229.175.196 15:42, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Alpha Blending

Bearbeiten

"Alpha Blending" Gabs mit Sicherheit auch bei der Voodoo 1.

Ja, gab es. Siehe https://www.voodooalert.de/de/files/whitepaper/voodoo_graphics.pdf Kapitel 5.18.2. (nicht signierter Beitrag von 93.229.175.196 (Diskussion) 15:51, 21. Dez. 2023 (CET))Beantworten

MiB

Bearbeiten

Was sollen eigentlich diese MiB (Mebibyte) Angaben? Erinnert mich leider jedesmal an "Men in Black" Ist MB zu uncool geworden? Klärt mich bitte auf...

Aufklärung: Binärpräfix - seit mindestens 7 Jahren ist das für fast alle Kenngrößen in der IT die korrekte Bezeichnung. km bezeichnet 1000 m (Meter), das "kilo" ist Präfix für den Faktor 1000. In der IT kommt aber praktisch nur 2^10, also 1024 vor. Ein kB (Kilobyte) wären aber 1000 Byte! Daher heißt es korrekt "1 KiB (Kibibyte)" (für binär). Analog gilt das für Mega- und Co. :) --Markus Moll 13:22, 27. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Karten der Hersteller

Bearbeiten

Hi

Wie wäre es mit ein Paar Karten und deren Bezeichnug der Damaligen HErsteller, wie es auch auf anderen Artikelseiten praktiziert wird? Bin nur gerade drauf gekommen weil auf ebay gerade eine von Quantum3D verkauft wird (Quantum3D Obsidian2 X-24) Gruß aus Graz 84.119.75.170 12:30, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die Voodoo 2 Chips wurden von allen möglichen Grafikkartenherstellern auf ihre 3d Beschleuniger verbaut die es damals gab. --93.229.175.196 15:52, 21. Dez. 2023 (CET)Beantworten