Diskussion:ČSD-Baureihe ES 499.0

Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Falk2 in Abschnitt Zugheizung unter 25 kV

Modernisierung und Vergangenheitsform

Bearbeiten

Bedeutet diese, dass die Steuerung der Maschinen grundlegend umgebaut wurde und keine klassische Widerstandssteuerung mehr vorhanden ist? Die Änderung der Bedienung hat damit nicht unbedingt zu tun. Zusätzlich, seit wann liegt die Systemtrennstelle zwischen Prag und Brünn nicht mehr im Bahnhof Kutná Hora? –Falk2 (Diskussion) 09:31, 17. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Hm, wer behauptet letzteres? Bezüglich der Steuerung würde ich von einem grundlegendem Umbau ausgehen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:40, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Zugheizung unter 25 kV

Bearbeiten

1,5 oder 3 kV – oder ist die Heizspannung umschaltbar? Die 3 kV mit 50 Hz waren immer eine Eigenheit der ČSD und ihrer Nachfolger und die meisten vierspannungsfähigen Wagen kommen auch damit klar, doch international genormt ist diese Spannung eben nicht. –Falk2 (Diskussion) 17:46, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Bei den ČSD war die Heizspannung immer 3kV, unabhängig ob Gleichstrom oder nicht. --Rolf-Dresden (Diskussion) 18:10, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das Problem ist der internationale Verkehr, wo eben nicht davon ausgegangen werden kann, dass alle Wagen mit 3 kV bei 5~0 Hz klarkommen. Ein weiterer Transformatorabgriff für 1,5 kV wäre technisch kein Problem, nur muss man ihn auch einbauen. Der Binnenverkehr ist in dieser Hinsicht kein Thema (und dafür muss man nur auf die Heizraster der Wagen gucken). –Falk2 (Diskussion) 19:34, 13. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich denke, jetzt hast du mich ziemlich auf dem falschen Fuß erwischt. Ich gehe davon aus, dass die im internationalen Verkehr eingesetzten Lokomotiven die entsprechende Spannung liefern konnten. --Rolf-Dresden (Diskussion)