Diskussion:Übergangskern

Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Anthroporraistes in Abschnitt Elementare Beispiele

Bezeichnungen

Bearbeiten

Der Markow-Kern oder stochastische Kern ist mir auch als Übergangskern bekannt... z.B. hier: http://www.mathfinance.ma.tum.de/lehre/StoPro/Skript2201.pdf

ABER: es scheint auch unterschiede zu geben. z.B hier: http://www.mathematik.uni-ulm.de/stochastik/lehre/ss05/wt/skript/node29.html ist der stochastiche und der Übergangskern unterschiedlich...

Zudem meine ich, das a priori der stochastische Kern in die reellen Zahlen gehen darf, und dennoch so genannt wird, die hier angegebene Definition nach dem Intervall [0,1] wäre also spezieller (und man würde dann nur ein Maß, statt W-Maß im ersten Punkt fordern).

Wäre dankbar wenn das jemand mal auflösen könnte...

-- ~~~~

Die üblichste Sprechweise in der Literatur scheint mir zu sein, das bei einem Übergangskern (oder nur Kern) nicht verlangt wird, dass jedes K(x,.) ein Wahrscheinlichkeitsmaß ist, sondern nur irgendein Maß. Die hier beschriebenen Kerne heißen dann Markow-Kerne oder stochastische Kerne oder Übergangswahrscheinlichkeiten. Letzteres wird aber häufig nur für die Einträge einer Übergangsmatrix verwendet. -- HilberTraum (Diskussion) 15:37, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Elementare Beispiele

Bearbeiten

Den Satz „Denn die Funktion   in   mit Parameter   ist auf einem diskreten Grundraum definiert und daher messbar“ verstehe ich nicht. Es geht hier doch darum, dass für gegebenes   die Abbildung   bzgl. den Borel-σ-Algebren   und   messbar ist. -- HilberTraum (d, m) 22:04, 11. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sorry, SIgma-Algebra-verwechsler meinerseits. ich hoffe jetzt passt es. --NikelsenH (Diskussion) 10:52, 12. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
... die Formulierung mit "Parameter A" finde ich allerdings auch ungeschickt, da man ja von der "Poissonverteilung zum Parameter Lambda" spricht. Der Parameter einer Poisson-Verteilung ist keine Menge. --Anthroporraistes (Diskussion) 16:03, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Verschiebung

Bearbeiten

Ich wäre für eine Verschiebung nach Übergangskern. Dieses Lemma umfasst die Markow-Kerne, die zur Beschreibung der Übergangswahrscheinlichkeit dienen. Diese Ordnung erscheint mir eher der Hierarchie der Begriffe entsprechend. Dann wäre die Übergangswahrscheinlichkeit nurnoch ein Anwendungsbeispiel. Meinungen? --NikelsenH (Diskussion) 05:42, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ja, sehe ich auch so. -- HilberTraum (d, m) 17:27, 18. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ist verschoben und alle Weiterleitungen sind auch erstmal wieder geradegebogen. Die Einleitung hab ich angepasst, evtl. Strukturiere ich den Rest in nächster Zeit neu. LG --NikelsenH (Diskussion) 12:29, 21. Nov. 2015 (CET)Beantworten