Diskussion:Österreichischer Gewerkschaftsbund

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 213.162.73.34 in Abschnitt Historische Gewerkschaften

weitere infos, mitgliedszahlen, bilanzen, etc.: ÖGB-website - Aktionen & Themen - Gewerkschaften: http://www.oegb.at/servlet/ContentServer?pagename=OEGBZ/Page/OEGBZ_Index&n=OEGBZ_2

und haltet mich bitte auf, sollte ich in den propagandamodus fallen.(nicht signierter Beitrag von Pucktf (Diskussion | Beiträge) 14:54, 4. Mär. 2005)

Acht Teilgewerkschaften

Bearbeiten

Bei der Geschichte steht folgender Satz: Die Anzahl der heute Teilgewerkschaften genannten Organisationseinheiten hat sich durch Zusammenschlüsse auf nunmehr acht reduziert.

Gleichzeitig finden sich oben aber nur 7 Teilgewerkschaften, gehört ausgebessert! (nicht signierter Beitrag von 212.186.25.148 (Diskussion) 12:37, 19. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

Nicht mehr uptodate

Bearbeiten

Als seinen interimistischen Nachfolger bis zum nächsten Bundeskongress 2007 hat Verzetnitsch den bisherigen Vizepräsidenten Rudolf Hundstorfer beauftragt, der bei diesem Kongress auch offiziell bestätigt wurde und nun neuer Präsident des ÖGB ist.

Gehört das nicht geändert? (nicht signierter Beitrag von 213.143.108.251 (Diskussion) 16:09, 31. Jul 2011 (CEST))

Historische Gewerkschaften

Bearbeiten

Ich will es nicht glauben, aber gab es vor 1934 keine Gewerkschaften? Nichts zu finden. -jkb- 15:58, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

??? Freie Gewerkschaften (Österreich) vielleicht? Weiss grad nicht, worauf du hinaus willst. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:35, 25. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Kategorie:Ehemalige Gewerkschaft (Österreich). Sollte das meiste abdecken, was es damals gab, gehört aber nicht wirklich ins Lemma, eher etwas für ein hypothetisches Lemma Österreichische Gewerkschaftsbewegung oder Geschichte der Gewerkschaften Österreichs oder so ähnlich. --IllCom (Diskussion) 18:16, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten
@-jkb- I'm bored 213.162.73.34 12:48, 7. Jun. 2022 (CEST)Beantworten