Als Diphilius wird in der antiken Verslehre ein nach dem Komödiendichter Diphilos benanntes Versmaß bezeichnet, das aus der Verbindung von Hemiepes und Telesilleus besteht. Das metrische Schema ist demnach:

Porträt des Dichters Diphilos, eine römische Kopie aus dem frühen 1. Jahrhundert
◡◡◡◡ ‖ ×—◡◡—×

Zwischen den beiden Kola ist Dihärese vorgeschrieben.

In metrischer Formelnotation wird er mit diph abgekürzt.

Belege finden sich bei Plautus, zum Beispiel in Curculio[1]

Flos veteris vini  ‖  meis naribus obiectust,
eius amor cupidam  ‖  me huc prolicit per tenebras.

—◡◡——— ‖ ——◡◡———
—◡◡—◡◡— ‖ ——◡◡—◡◡—

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Plautus Curculio I,2 v. 96f.