Bergdrongo

Art der Gattung Dicrurus
(Weitergeleitet von Dicrurus montanus)

Der Bergdrongo (Dicrurus montanus) ist eine Vogelart aus der Familie der Drongos.[1]

Bergdrongo

Bergdrongo (Dicrurus montanus)

Systematik
Unterklasse: Neukiefervögel (Neognathae)
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Dicruridae
Gattung: Drongos (Dicrurus)
Art: Bergdrongo
Wissenschaftlicher Name
Dicrurus montanus
(Riley, 1919)

Er ist endemisch in Sulawesi.

Früher wurde er als konspezifisch mit dem Haarbuschdrongo angesehen.

Das Verbreitungsgebiet umfasst tropischen oder subtropischen feuchten Bergwald und baumbestandene Lebensräume von 550 bis 1800 m. Höhe.[2]

Beschreibung

Bearbeiten

Der Bergdrongo ist 25 cm groß und wiegt etwa 38 g. Das Gefieder ist kräftig bläulich bis schwarz, violett glänzend. Der Schwanz ist lang und mäßig gegabelt. Die Iris ist dunkel, der kräftige, auf der Oberseite leicht gebogene Schnabel heller bis grau.[2]

Der Ruf des Männchens wird als zwei- oder dreisilbiges, raues und kratziges „trrsh-trrsrh-trrrsh..“ beschrieben.[2]

Die Art ist monotypisch.

Lebensweise

Bearbeiten

Die Nahrung besteht aus Insekten. Die Art jagt einzeln oder als Paar, auch in gemischten Jagdgemeinschaften.

Über die Brutzeit ist nichts Genaues bekannt.[2]

Gefährdungssituation

Bearbeiten

Der Bestand gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[3]

Literatur

Bearbeiten
  • M. Indrawan, S. Somadikarta, J. Supriatna et al.: The birds of the Togian Islands, Central Sulawesi, Indonesia. In: Forktail, 2006, Bd. 22, S. 7–22

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bergdrongo, in Avibase - Die Weltvogel-Datenbank
  2. a b c d Handbook of the Birds of the World
  3. Redlist
Bearbeiten
Commons: Bergdrongo (Dicrurus montanus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien